15.12.2010 12:56:36
|
ROUNDUP: Paul Lerbinger soll neuer HSH-Chef werden
Lerbinger soll zunächst als Vorstandsmitglied in den HSH-Vorstand eintreten und erst später den Vorsitz übernehmen. Der Investmentbanker ist zwar sofort verfügbar und als Ex-Vorstand der Citigroup auch befähigt, eine Bank zu führen. Er gilt jedoch als politisch unerfahren, da er sich in seinem Berufsleben überwiegend mit Investmentbanking, Kapitalmarkt- und Finanzierungsfragen beschäftigt habe, heißt es aus Regierungskreisen. Die HSH Nordbank gehört überwiegend den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein; der Bankchef muss deshalb auch über politisches Geschick verfügen.
Nicht zuletzt daran ist auch Lerbingers Vorgänger Dirk Jens Nonnenmacher gescheitert, der das Vertrauen der beiden Landesregierungen nach einer Vielzahl von Skandalen und Negativ- Schlagzeilen einbüßte. Dabei ging es teilweise um riskante und verlustreiche Geschäfte, teilweise um dubiose Spitzelpraktiken im Zusammenhang mit der Kündigung von HSH-Mitarbeitern. Oft gehörte dabei die Sicherheitsfirma Prevent zu den Mitwirkenden, die mittlerweile mit der HSH Nordbank in einem Rechtsstreit liegt. Die meisten der Vorgänge, die auch mehrere Staatsanwaltschaften beschäftigen, sind noch nicht aufgeklärt.
Nonnenmacher hat stets bestritten, von irgendwelchen rechtswidrigen Vorfällen gewusst oder sie gebilligt zu haben. Auch Aufsichtsratschef Kopper vertritt die Meinung, dass Nonnenmacher keine Pflichtverletzungen nachzuweisen seien. Das ist ausschlaggebend für Nonnenmachers Anrecht auf seine vertraglichen Ansprüche, die zwischen zwei und vier Millionen Euro betragen sollen. Mehrere Politiker in Kiel und Hamburg hatten gefordert, Nonnenmacher ohne Abfindung zu entlassen. Dafür fehlt jedoch bislang eine tragfähige Rechtsgrundlage. Der Aufsichtsrat berät auch über die Regelung für Nonnenmachers Ausscheiden./egi/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
BMW-Analyse: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die BMW-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
Citigroup Inc. | 78,24 | -0,94% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
S&P 500 | 6 040,53 | -0,50% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
S&P 100 | 2 951,07 | -0,42% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
DivDAX | 196,41 | -0,51% | |
NYSE US 100 | 17 342,59 | 0,98% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |