15.12.2010 12:56:36

ROUNDUP: Paul Lerbinger soll neuer HSH-Chef werden

    HAMBURG (dpa-AFX) - Der Investmentbanker Paul Lerbinger soll als neuer Chef der HSH Nordbank den ramponierten Ruf der Bank reparieren. Nach Medienberichten und Informationen aus dem Umfeld der Bank und der Anteilseigner ist Lerbinger der einzige Kandidat, den der Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper am Mittwoch dem Gremium präsentiert. Lerbinger, der am Donnerstag seinen 55. Geburtstag feiert, hatte sich im Sommer dieses Jahres bereits vorzeitig in den Ruhestand zurückgezogen und wollte lediglich noch Aufsichtsratsmandate wahrnehmen. Er war nach beruflichen Stationen bei BMW, JP Morgan, Warburg und der Deutschen Bank zuletzt Vizechef der Citigroup in Deutschland.

 

    Lerbinger soll zunächst als Vorstandsmitglied in den HSH-Vorstand eintreten und erst später den Vorsitz übernehmen. Der Investmentbanker ist zwar sofort verfügbar und als Ex-Vorstand der Citigroup auch befähigt, eine Bank zu führen. Er gilt jedoch als politisch unerfahren, da er sich in seinem Berufsleben überwiegend mit Investmentbanking, Kapitalmarkt- und Finanzierungsfragen beschäftigt habe, heißt es aus Regierungskreisen. Die HSH Nordbank gehört überwiegend den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein; der Bankchef muss deshalb auch über politisches Geschick verfügen.

 

    Nicht zuletzt daran ist auch Lerbingers Vorgänger Dirk Jens Nonnenmacher gescheitert, der das Vertrauen der beiden Landesregierungen nach einer Vielzahl von Skandalen und Negativ- Schlagzeilen einbüßte. Dabei ging es teilweise um riskante und verlustreiche Geschäfte, teilweise um dubiose Spitzelpraktiken im Zusammenhang mit der Kündigung von HSH-Mitarbeitern. Oft gehörte dabei die Sicherheitsfirma Prevent zu den Mitwirkenden, die mittlerweile mit der HSH Nordbank in einem Rechtsstreit liegt. Die meisten der Vorgänge, die auch mehrere Staatsanwaltschaften beschäftigen, sind noch nicht aufgeklärt.

 

    Nonnenmacher hat stets bestritten, von irgendwelchen rechtswidrigen Vorfällen gewusst oder sie gebilligt zu haben. Auch Aufsichtsratschef Kopper vertritt die Meinung, dass Nonnenmacher keine Pflichtverletzungen nachzuweisen seien. Das ist ausschlaggebend für Nonnenmachers Anrecht auf seine vertraglichen Ansprüche, die zwischen zwei und vier Millionen Euro betragen sollen. Mehrere Politiker in Kiel und Hamburg hatten gefordert, Nonnenmacher ohne Abfindung zu entlassen. Dafür fehlt jedoch bislang eine tragfähige Rechtsgrundlage. Der Aufsichtsrat berät auch über die Regelung für Nonnenmachers Ausscheiden./egi/DP/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

30.01.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
29.01.25 BMW Outperform Bernstein Research
29.01.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
28.01.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
28.01.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 78,16 -1,93% BMW AG
Citigroup Inc. 78,24 -0,94% Citigroup Inc.

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
S&P 500 6 040,53 -0,50%
EURO STOXX 50 5 286,87 0,09%
EURO STOXX Auto & Parts 559,70 -0,34%
S&P 100 2 951,07 -0,42%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
DivDAX 196,41 -0,51%
NYSE US 100 17 342,59 0,98%
EURO STOXX 541,38 0,08%