MasterCard Aktie
WKN DE: A0F602 / ISIN: US57636Q1040
Nachrichten zu MasterCard Inc.
23.10.23
|
S&P 500-Titel MasterCard-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in MasterCard von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at)
Vor Jahren in MasterCard eingestiegen: So viel hätten Investoren verdient. » mehr |
|
20.10.23
|
||
16.10.23
|
S&P 500-Titel MasterCard-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in MasterCard eingefahren (finanzen.at)
Vor Jahren in MasterCard eingestiegen: So viel hätten Anleger verdient.» mehr |
|
12.10.23
|
Erste Schätzungen: MasterCard veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net)
Mit Spannung erwarten Anleger die MasterCard-Bilanz.» mehr |
|
13.09.23
|
Binance leidet unter rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen: MasterCard und Visa beenden Partnerschaften mit der Krypto-Börse (finanzen.at)
Binance leidet schon seit einer Weile sowohl unter rechtlichen als auch unter regulatorischen Herausforderungen. MasterCard und Visa ziehen nun die Reißleine und beenden ihre Partnerschaften mit der Krypto-Börse.» mehr |
|
17.08.23
|
Berkshire Hathaway schichtet Öl-Aktien um: Auf diese Unternehmen setzt Warren Buffett im zweiten Quartal 2023 (finanzen.at)
Im zweiten Quartal 2023 nahm Börsenprofi Warren Buffett einige strategische Anpassungen seiner Investments vor. Ein Großteil seiner Beteiligungen fasste das Orakel von Omaha jedoch nicht an.» mehr |
|
12.02.23
|
Kreditkarten verlieren Marktanteile: JPMorgan, Wells Fargo & Co. arbeiten offenbar an E-Wallets (finanzen.at)
Im E-Commerce-Sektor gewinnen mobile Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Beliebtheit, während die Nutzung von Kreditkarten rückläufig ist. Aus diesem Grund wollen einige US-Banken nun auf den Trend aufspringen.» mehr |
|
09.11.22
|
|
|
01.11.22
|
|
|
27.10.22
|
|
|
23.10.22
|
Mit Bitcoin und Co. im Ladengeschäft bezahlen? Visa gibt zusammen mit FTX Krypto-Debitkarte heraus (finanzen.at)
Visa und FTX gehen eine globale Kooperation ein, im Zuge derer sie eine Krypto-Debitkarte einführen. Neben Lateinamerika und Asien soll auch Europa zum Schwerpunkt werden.» mehr |
|
22.10.22
|
Neue Software von MasterCard geht gegen Krypto-Kriminalität vor (finanzen.at)
Zahlungsdienstleister MasterCard launcht innerhalb der Strategie zu digitalen Vermögenswerten eine Software, die Banken helfen soll Risiken am Kryptomarkt besser einzuschätzen.» mehr |
|
23.09.22
|
Experte: Noch keine Bodenbildung am Aktienmarkt - dennoch gibt es Aktien mit Potenzial (finanzen.at)
Der Aktienmarkt hat seinen Tiefpunkt bisher noch nicht erreicht, ist Justin White überzeugt. Dennoch gibt es einige Aktien, bei denen der Fondsmanager von T. Rowe Price großes Potenzial sieht.» mehr |
|
08.05.22
|
Investmentstratege erwartet harten Kampf zwischen Bullen und Bären - Diese zwölf US-Aktien empfiehlt er Anlegern (finanzen.at)
Robert Doll verfügt über 40 Jahre Investmenterfahrung und hatte bereits viele hohe Positionen inne. Für die kommenden Monate rechnet er jedoch mit einer engen Handelsspanne. Eine gezielte Aktienauswahl könnte sich für Anleger mehr denn je auszahlen - zwölf Aktien aus verschiedenen Bereichen hält er dabei für besonders vielversprechend.» mehr |
|
02.05.22
|
Krypto-Strategin von Morgan Stanley sieht "Zyklus zunehmender Stabilität und Popularität" bei Kryptowährungen (finanzen.at)
Die Volatilität von Kryptowährungen machte es bislang schwierig, sie in alltäglichen Transaktionen als Zahlungsmittel einzusetzen.» mehr |
|
17.03.22
|
Visa baut Engagement im Krypto-Segment aus - Visa-CEO hinterfragt Nutzen von Kryptowährungen dennoch (finanzen.at)
Visa-CEO Al Kelly hinterfragt den Nutzen von Kryptowährungen - obwohl der Zahlungsriese Visa sein Engagement im Krypto-Segment stark ausbaut.» mehr |
|
16.01.22
|
Goldman Sachs: Diese Aktien sollten Investoren 2022 im Blick behalten (finanzen.at)
Wider Erwarten war das Jahr 2021 trotz anhaltender Coronakrise ein äußerst erfolgreiches für die Aktienmärkte. Trotzdem hätten laut der US-Investmentbank Goldman Sachs auch viele aktive Fondsmanager Chancen verpasst und aussichtsreiche Titel an sich vorbeiziehen lassen. Für 2022 raten die Experten daher dazu, diese Titel im Blick zu behalten.» mehr |
|
08.11.21
|
MasterCard kooperiert mit Bakkt bei Kryptodiensten für Händler, Banken und Fintechs (finanzen.at)
Der Kreditkartenanbieter MasterCard will vom Krypto-Trend profitieren und baut sein Engagement im Geschäft um Bitcoin & Co. stetig aus. Nun ging der Branchenriese eine Kooperation mit dem Börsenneuling Bakkt ein, der eine Plattform zur Verwaltung von digitalen Vermögenswerten betreibt.» mehr |
|
02.08.21
|
Amazon will vorerst keine Bitcoin-Zahlungen akzeptieren - Das steckt dahinter (finanzen.at)
Gerüchte, dass der US-Versandriese Amazon seinen Kunden bald die Zahlung mit Kryptowährungen erlauben will, gaben dem zuletzt unter Druck geratenen Bitcoin-Kurs wieder etwas Antrieb. Nun dementierte Amazon die Mutmaßungen aber. Doch was sind die Gründe hinter der Absage?» mehr |
|
26.02.21
|
Guggenheim-Analyst mit Warnung: Nachfrage institutioneller Investoren nicht ausreichend um Bitcoin-Rally zu rechtfertigen (finanzen.at)
Laut Guggenheim-Analyst Scott Minerd reicht die Nachfrage institutioneller Investoren allein nicht aus, um einen Bitcoin-Preis von mehr als 30.000 US-Dollar zu rechtfertigen. Auf lange Sicht sieht der Experte in der beliebten Kryptowährung dennoch eine tragfähige Anlageklasse.» mehr |
|
17.02.21
|
Fundstrat: Ether könnte Marke von 10.000 Dollar knacken (finanzen.at)
Nach dem Ende Januar 2021 erreichten Rekordhoch geht ein Krypto-Experte davon aus, dass der Ether sogar noch deutlich stärker - nämlich bis auf 10.500 Dollar - klettern könnte. Das wäre mehr als das Fünffache seines aktuellen Kursniveaus.» mehr |
|
24.12.20
|
Staatsfonds von Südkorea mit Anpassungen im Portfolio: Apple- und Alibaba-Aktien auf Verkaufszettel (finanzen.at)
Der Staatsfonds von Südkorea hat kürzlich massive Anpassungen an seinem Portfolio vorgenommen. Während Aktien von Apple, Alibaba und Intel auf der Verkaufsliste landeten, wurde ein anderer US-Wert überraschend zum Favorit der Experten.» mehr |
|
12.12.20
|
Sind Slack-, Zoom-, TeamViewer-Aktien & Co trotz Impfstoff-Ankündigung noch ein Kauf? (finanzen.at)
Die neuesten Impfstoff-Ankündigungen von den Pharmagiganten Moderna sowie BioNTech in Kooperation mit Pfizer haben die Anteilsscheine einiger Corona-Verlierer in einen regelrechten Rally-Modus versetzt, während die Aktien der Virus-Profiteure schwächelten. Einige dieser sogenannten Stay-at-Home-Aktien sind nun dennoch einen Blick wert.» mehr |
|
06.10.20
|
Warnsignal? Unternehmensinsider lösen sich vermehrt von eigenen Aktien (finanzen.at)
Während zu Zeiten des Börsencrashs im März viele Anleger - darunter auch Unternehmensinsider - die günstige Einstiegschance nutzten, haben CEOs & Co. in der jüngsten Vergangenheit vermehrt Aktien des eigenen Unternehmens abgestoßen.» mehr |
|
24.08.20
|
Gewinner der Corona-Krise: Wie die PayPal-Aktie ihren Erfolgskurs weiter steigern könnte (finanzen.at)
Mit Fokus auf E-Commerce, Online- und Mobilzahlungen ist PayPal einer der führenden Zahlungsanbieter des 21. Jahrhunderts. PayPal hat einige Wachstumsfaktoren vorzuweisen, die gemeinsam mit einer Diversifizierung und Skalierung des Geschäftsmodells für ein kontinuierliches Wachstum in den kommenden Jahren sorgen dürften, so ein Investor.» mehr |
|
11.08.20
|
Börsengang möglich: Wie das Fintech-Startup Marqeta Kunden wie Square und JPMorgan bedient (finanzen.at)
Das Startup Marqeta hat es sich zum Ziel gesetzt, Zahlungen zu vereinfachen. Zu seinen Unternehmenskunden zählt der Zahlungsdienstleister unter anderem Square und JPMorgan. Auch die Commerzbank hatte bereits ihre Finger im Spiel.» mehr |
|
26.07.20
|
MasterCard will Zahlungen mit Kryptowährungen ermöglichen (finanzen.at)
Das Kreditkartenunternehmen MasterCard hat das wachsende Interesse an Kryptowährungen erkannt und beschleunigt nun die Implementierung von Zahlungsoptionen mit Kryptowährungen via Kooperationspartner Wirex.» mehr |
|
16.07.20
|
Visa will im Geschäft mit Kryptowährungen Fuß fassen (finanzen.at)
Der Zahlungsdienstleister Visa nähert sich dem Kryptowährungs-Trend immer mehr an: Nicht nur scheint er seine Krypto-Sparte auszubauen, auch die Forderung nach einer digitalen Zentralbankwährung wird lauter.» mehr |
|
07.07.20
|
Nach Wirecard-Skandal: Konkurrenz rückt in den Fokus - Wirecard-Reste interessant? (finanzen.at)
Das Wirecard-Debakel hat für ungeahnte Turbulenzen am deutschen Finanzmarkt gesorgt. Doch während der ehemalige Börsenstar wohl nicht mehr zu retten ist, dreht die Ex-Konkurrenz auf.» mehr |
|
26.06.20
|
Neue Hiobsbotschaft nach Wirecard-Insolvenz: Visa und Mastercard wollen Zusammenarbeit einstellen- Wirecard-Aktie rauscht erneut ab (finanzen.at)
Die Kreditkartenanbieter Visa und MasterCard überdenken laut Insidern ihre Geschäftsbeziehungen zu dem in einem Milliardenskandal verstrickten Zahlungsdienstleister Wirecard.» mehr |
|
23.05.20
|
Wirecard-Konkurrent Square: Wie steht es um den Payment-Konzern des Twitter-CEOs? (finanzen.at)
Während die Aktien des deutschen Zahlungsdienstleisters Wirecard an der Börse immer weiter abgestraft werden, befinden sich die Anteilsscheine des US-Konkurrenten Square inmitten einer erfolgreichen Rally.» mehr |
|
21.05.20
|
|
|
21.05.20
|
|
|
21.05.20
|
|
|
29.04.20
|
|
|
29.04.20
|
|
|
06.04.20
|
Bargeld und Corona: So profitieren Wirecard & Co. vom Trend zum Kontaklosen Bezahlen (finanzen.at)
Bargeld geht durch viele Hände - in Zeiten, in denen Hygiene und Virenschutz ganz oben auf der Agenda stehen, verlieren Euroscheine und -münzen bei den sonst so bargeldaffinen Deutschen daher zunehmend an Relevanz. Das könnte Unternehmen wie Wirecard in die Karten spielen.» mehr |