01.03.2011 08:00:32
|
UPDATE: Volkswagen steigt bei SGL Carbon ein
(Wiederholung von Montagabend)
Von Katharina Becker DOW JONES NEWSWIRES WIESBADEN (Dow Jones)--Der auf leichte Bauteile unter anderem für die Autoindustrie spezialisierte Kohlefaserspezialist SGL Carbon hat einen neuen Großaktionär. Die Volkswagen AG habe vergangene Woche einen Anteil von insgesamt 8,18% der Aktien erworben, teilte der Wiesbadener Konzern am Montag mit. Das Paket hat aktuell einen Wert von rund 140 Mio EUR.
Leichtbau sei die Zukunft, sagte VW-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn am Montagabend im Vorfeld des Genfer Automobilsalons. Die Beteiligung sei eine "strategische Entscheidung" gewesen. Denn SGL Carbon sei einer der Marktführer für Carbonfasern und moderne Verbundwerkstoffe.
"Der Volkswagen-Konzern treibt das Thema Leichtbau seit langem mit großem Engagement voran. Denn das ist ein wichtiger Schlüssel zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen", so Winterkorn. "Auch mit unserer Beteiligung an SGL Carbon wird Volkswagen an der Geschäftsentwicklung auf diesem Zukunftsmarkt partizipieren".
Ein Volkswagen-Sprecher sagte am Nachmittag, derzeit sei es nicht geplant, den Anteil über 10% hinaus aufzustocken.
Volkswagen wolle vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung des Leichtbau-Konzerns profitieren, sagte ein Sprecher. Es handele sich insofern nicht um eine strategische, sondern eine Finanzbeteiligung. "Derzeit ist nicht geplant, den Anteil über 10% hinaus aufzustocken", sagte er weiter.
SGL sieht in der Beteiligung eine Wertschätzung der eigenen Entwicklungsaktivitäten in neue Werkstoffe und Technologien speziell im automobilen Leichtbau. Die Beteiligung unterstütze den langfristigen Plan zur Stärkung der eigenen Unabhängigkeit durch Aufbau einer kleinen Gruppe von Ankeraktionären, erklärte der Vorstandsvorsitzende Robert Koehler. Neben Volkswagen halten SKion, die Beteiligungsgesellschaft von BMW-Erbin Susanne Klatten, gut 22% und Voith gut 5% an SGL.
Im Automobilgeschäft kooperiert SGL bereits mit der BMW AG bei der Produktion von ultraleichten Kunststoffen für das von den Münchenern geplante Elektroauto. Beide Unternehmen hatten im Frühjahr 2009 ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Aktuell wird ein gemeinsames Carbonfaserwerk in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington gebaut, in das beide Unternehmen insgesamt 100 Mio USD investieren. Zudem steckte BMW zuletzt weitere Millionen in die Werke in Landshut und Wackersdorf, wo künftig Kohlefaserplatten hergestellt werden, die dann zu Karrosserieteilen für die Elektroautos weiterverarbeitet werden.
An der Börse wurde die Nachricht zum VW-Einstieg bei SGL als "sensationell" begrüßt. "Es ist schon ein Hammer, wenn VW gleich mit über 8% einsteigt", sagt ein Händler. Der Kurs von SGL schoss am Montag in der Xetra-Schlussauktion um rund 1 EUR auf 27,02 EUR und verzeichnete damit ein Kursplus von über 6%. Im Frankfurter Parketthandel legte die Aktie weiter zu auf 27,43 EUR. Am Dienstag rechnet der Händler mit einer sehr festen Eröffnung der SGL-Aktien.
Webseiten: www.volkswagenag.com www.sglgroup.com-Von Katharina Becker und Nico Schmidt, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112, katharina.becker@dowjones.com DJG/kat/ncs/jhe (END) Dow Jones Newswires
March 01, 2011 01:30 ET (06:30 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 30 AM EST 03-01-11
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
BMW-Analyse: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die BMW-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
SGL Carbon SE | 3,77 | -1,05% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% | |
MDAX | 26 730,94 | -0,01% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |