03.11.2014 17:38:48

ROUNDUP/Hendricks: Mehr Kohlekraftwerke vom Netz nehmen

BERLIN (dpa-AFX) - Zur Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen pocht Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) auf eine Stilllegung alter Kohlekraftwerke in Deutschland. "Wir werden Kohlekraftwerkskapazitäten abbauen müssen", sagte Hendricks am Montag in Berlin.

Deutschland droht sein Ziel von 40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen bis 2020 (im Vergleich zu 1990) deutlich zu verfehlen. Daher soll das Bundeskabinett am 3. Dezember ein von Hendricks erarbeitetes Klimaschutz-Aktionsprogramm verabschieden. Derzeit läuft es nur auf rund 33 Prozent weniger Emissionen hinaus.

Sie sei zuversichtlich, dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Reduzierung von Kohlekraftwerken bis Dezember Vorschläge vorlegen werde. Mit rund 45 Prozent haben Braun- und Steinkohle weiterhin den höchsten Anteil am Strom-Mix. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer warf der Bundesregierung bloße Ankündigungen und Sonntagsreden vor. "Wenn Deutschland seine Klimaschutzziele 2020 erreichen will, müssen wenigstens die Uraltkohle-Kraftwerke aus den 1960er Jahren vom Netz."

Die jüngsten Erkenntnisse des Weltklimarates, der alle Staaten zu schnellem Handeln ermahnt, wertete Hendricks als deutlichen Weckruf. Forschungsministerin Johanna Wanka (CDU) verwies bei dem gemeinsamen Auftritt auf das Einsparpotenzial bei Ticket- und Geldautomaten. Mit Hilfe neuer Technologien könne bei den rund zwei Millionen Automaten in Deutschland der Energieverbrauch um rund 50 Prozent gedrosselt werden - und damit auch der CO2-Ausstoß.

Der Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer, war an den am Sonntag vorgestellten Schlussfolgerungen des Weltklimarates beteiligt - er warnte nun vor einer Kohle-Renaissance, die zu einer Erderwärmung von 4 Grad statt der als Ziel gesetzten maximal 2 Grad führen könnte. "Der Deponieraum in der Atmosphäre muss durch politische Entscheidungen begrenzt werden", so Edenhofer./ir/DP/he

Analysen zu E.ON SEmehr Analysen

30.01.25 E.ON Buy Goldman Sachs Group Inc.
21.01.25 E.ON Buy UBS AG
20.01.25 E.ON Buy Deutsche Bank AG
20.01.25 E.ON Outperform Bernstein Research
17.01.25 E.ON Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

E.ON SE 11,62 1,35% E.ON SE
RWE AG St. 28,77 -1,98% RWE AG St.