Die Fundamentalanalyse von E.ON ergibt 3 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
E.ON Aktie
16,00EUR | -0,16EUR | -0,99% |
WKN DE: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
14.07.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
14.07.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
14.07.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX notiert nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
14.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX mittags fester (finanzen.at) | |
14.07.25 |
Handel in Frankfurt: DAX sackt am Mittag ab (finanzen.at) | |
11.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
11.07.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung |
---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu E.ON
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende in EUR | 0.55 | 0.57 | 0.59 |
Dividendenrendite (in %) | 4.89 | 3.52 | 3.66 |
KGV | 6.48 | 14.20 | 15.25 |
Gewinn/Aktie in EUR | 1.73 | 1.14 | 1.06 |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.06.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
26.06.25 | E.ON Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.06.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
19.06.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Forumsbeiträge zu E.ON SE zum Forum
Profil E.ON SEzum Unternehmensprofil
E.ON AG, mit Sitz in Düsseldorf, zählt zu den größten Energieversorgern Europas und ist eines der weltweit führenden privaten Strom- und Gasunternehmen. Gegründet im Jahr 2000 durch die Fusion der deutschen Industriekonglomerate VEBA und VIAG, hat sich E.ON zu einem bedeutenden Akteur in der Energiebranche entwickelt. Die Ursprünge der Vorgängerunternehmen reichen zurück in die 1920er Jahre, als sie als Holdings für staatliche Industriebeteiligungen gegründet wurden. Nach umfassenden Privatisierungen in den 60er und 80er Jahren notierten beide Konzerne im DAX, bis schließlich der Bund 1988 seine letzten Anteile verkaufte. E.ON ist in fünf globale Einheiten gegliedert: Erzeugung, Erneuerbare Energien, Neubau & Technologie, Global Gas und Handel. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien setzt das Unternehmen auf eine nachhaltige Ausrichtung, wobei Wasser- und Windkraft, Biomasse und Solarenergie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Zudem engagiert sich E.ON stark in der Digitalisierung der Energienetze, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen. Mit innovativen Technologien und intelligenten Lösungen unterstützt der Konzern seine Kunden bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs. Strategische Partnerschaften und kontinuierliche Innovation ermöglichen E.ON, eine führende Rolle in der globalen Energielandschaft einzunehmen. Trotz früherer Expansionen, wie dem Erwerb von Ruhrgas im Jahr 2001 und dem gescheiterten Übernahmeversuch von Scottish Power 2005, musste sich das Unternehmen auf Druck der EU-Kommission von einigen Tochtergesellschaften trennen. Dazu gehörten der Verkauf des Hochspannungsnetzes und der US-Tochtergesellschaft sowie der Thüga AG. E.ON ist außerdem an der Gaspipeline Nordstream beteiligt. Zu den wichtigsten börsennotierten Konkurrenten des Unternehmens zählen in Deutschland RWE, ENBW und MVV Energie sowie in Europa Enel, Endesa, GDF Suez und EDF. E.ON ist seit dem Jahr 2000 im DAX gelistet und beschäftigt weltweit Tausende von Mitarbeitern in zahlreichen Ländern.
Aktienkurs E.ON SE in EUR
16,00 | -0,16 | -0,99 % |
---|
Kurszeit | 15.07.2025 17:44:24 |
Vortag / Eröffnung | 16,16 / 16,14 |
Volumen (Stück) | 60 647 |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 14.07.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 42,19 Mrd |
Tageshoch / Tagestief | 16,19 / 16,00 |
52 W. Hoch | 16,19 |
52 W. Tief | 10,45 |
52 W. Perf. | |
Börse |
BMN
|
E.ON Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 14.07.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 42.19 Mrd. |
Streubesitz % | 83.93 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 2 613.08 |
Anzahl Aktien in Mio. | 2 613.08 |
Cashflow/Aktie in EUR | 2.17 |
Buchwert/Aktie in EUR | 6.83 |
90 Tage Vola | 20.76 |
KBV | 1.65 |
Rating für E.ON:
Zum Unternehmen E.ON
Land | Deutschland |
Branche | Öl / Gas (Versorger), Energie |
Historische Kurse E.ON Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
14.07.2025 | 16,16 | 49 867 | |
11.07.2025 | 15,90 | 17 463 | |
10.07.2025 | 15,91 | 41 146 | |
09.07.2025 | 15,98 | 142 451 | |
08.07.2025 | 15,67 | 14 881 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Siemens Energy AG | 244,7 % |