05.05.25 | Wahnsinn im Schwitzkasten | |
28.04.25 | Die Unsicherheit bleibt hoch | |
14.04.25 | Sorgen überwiegen nach Zolljubel | |
14.04.25 | Mit dem Fahrstuhl an der Börse | |
07.04.25 | Korrektur oder Crash? | |
31.03.25 | Nicht einmal die KI hilft gegen Zölle | |
24.03.25 | Weitere Korrekturen wahrscheinlich | |
17.03.25 | Im Fokus: Geldpolitik und Politik | |
17.03.25 | Friedenstaube mit blauem Auge | |
12.03.25 | Bitte anschnallen - die wilde Fahrt geht weiter |
Continental Aktie
WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004
05.05.2025 17:04:41
|
Ohne US-Störfeuer herrscht Optimismus vor
Rückblick: Gute Stimmung an den Märkten
Am vergangenen Freitag lieferte der besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht zusätzlichen Auftrieb. Einige mit Enttäuschung aufgenommene US-Konjunkturdaten trübten die Stimmung in der vergangenen Woche nur zeitweilig.
Der Dax gewann im Wochenvergleich 3,8 Prozent auf 23.086,65 Punkte. Der MDax stieg um 3,6 Prozent auf 29.327,13 Zähler. Der TecDax kletterte um 3,9 Prozent auf 3.728,93 Punkte.
Größte Wochengewinner im Dax waren die Titel von Rheinmetall mit einem Anstieg um 13,7 Prozent. Dank gut aufgenommener Eckzahlen erholte sich der Kurs des Rüstungskonzern damit deutlich von seinem Rücksetzer in der vorangegangenen Woche. Die Titel von Airbus zogen um 10,2 Prozent an, neben den Quartalszahlen überzeugte die Anleger auch eine Einigung über die Modalitäten zur Übernahme einiger Anlagen von Spirit Aerosystems. Weniger gut verlief die vergangene Woche für die Automobil-Werte im Dax: Der Kurs von Volkswagen gab 1,3 Prozent ab, der von BMW 2,0 Prozent, Mercedes-Benz büßten 2,4 Prozent ein und die Aktie der Porsche AG verbilligte sich um 4,0 Prozent. Die befürchteten negativen Auswirkungen der US-Zölle schlugen sich in Ausblicken und Prognosen nieder.
Anleihen: Etwas nachgegeben
Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten haben in der vergangenen Woche in geringen Grenzen geschwankt und letztlich etwas nachgegeben. Die wieder steigenden Hoffnungen der Anleger, dass der Zollkonflikt weniger dramatische Auswirkungen haben könnte als zu Anfang befürchtet, und die gute Stimmung an den Aktienbörsen belasteten die Notierungen der als sicher geltenden Bundespapiere. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe legte im Wochenvergleich von 2,47 auf 2,51 Prozent zu. Die Umlaufrendite lag am vergangenen Freitag gegenüber ihrem Vorwochenschlussstand unverändert bei 2,33 Prozent.
USA: Fortgesetzter Erholungskurs
Die US-Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche ihren Erholungskurs der Vorwoche fortgesetzt und weiter deutlich zugelegt. Auch hier trieben Zoll-Hoffnungen und robuste Arbeitsmarktdaten die Kurse an. Der Dow-Jones-Index zog im Wochenvergleich um 3,0 Prozent an auf 41.317,43 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 legte um 2,9 Prozent zu auf 5.686,67 Zähler. Beim technologielastigen Nasdaq-100 ging es um 3,4 Prozent nach oben auf 20.102,61 Punkte.
Ausblick: Es sollte weiter aufwärts gehen
Nach Ansicht etlicher Analysten könnte es auch in der aktuellen Woche weiter aufwärts gehen an den deutschen Aktienbörsen. Sollten nicht unvorhersehbare Störfeuer aus der US-Politik kommen - die in den vergangenen Wochen nicht unbedingt durch Vorherseh- oder Berechenbarkeit geglänzt hatte -, so könnte der Optimismus der Anleger, dass der Zollkonflikt der USA zumindest mit den wichtigsten Gegenparts durch Verhandlungen gelöst oder zumindest gelindert werden könnte, anhalten. Im Fokus steht dabei die Beziehung zwischen den USA und China. Sofern sich hier die Hinweise verdichten, dass Handelsgespräche kommen könnten, könnte das weiteren Anlass zur Hoffnung und damit weiteren Auftrieb für die Kurse geben.
Berichtssaison im vollen Gang
Wichtiger Einflussfaktor auf das Geschehen an den Aktienmärkten dürfte in den kommenden Tagen zudem der Fortgang der Berichtssaison sein. Sowohl aus dem Dax als auch aus der zweiten und dritten Börsenreihe veröffentlichen Dutzende Unternehmen ihre Berichte. Aus der ersten Börsenliga geben unter anderem BMW, Commerzbank, Continental, Fresenius, Heidelberg Materials, Infineon, MTU, Siemens Energy und Zalando Einblicke in ihre Zahlen und machen ihre Prognosen bekannt. Letztere dürften für besondere Aufmerksamkeit bei den Investoren sorgen, da sie im Gegensatz zu den Zahlen schon die Auswirkungen der Zollandrohungen durch die US-Regierung berücksichtigen.
Die Fed unter Beobachtung
Auch die Geldpolitik wird in den kommenden Tagen eine Rolle an den Börsen spielen, der Fokus liegt hier auf dem Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank Fed. Überwiegend wird von Beobachtern erwartet, dass die Fed den Leitzinssatz nicht ändern wird, die jüngsten Arbeitsmarktzahlen vom vergangenen Freitag, die robust ausgefallen waren, dürften sie dabei unterstützen, heißt es. Allerdings ist bekannt, dass US-Präsident Trump für Zinssenkungen ist, die Reaktionen auf den Fed-Entscheid dürften genau beobachtet werden. Daneben gibt auch die Bank of England ihre Zinsentscheidung bekannt.
Und letztlich dürften die Marktteilnehmer auf die anstehenden Wirtschaftsdaten blicken, wenn auch im aktuellen Umfeld unklar ist, welchen Einfluss diese auf das direkte Börsengeschehen haben werden. Ein Blick wert sein dürften aber unter anderem die Einkaufsmanagerindizes von dies- wie jenseits des Atlantiks, die Handelsbilanzen der USA und Deutschlands sowie die Werkaufträge und die Industrieproduktion in Deutschland sein.
Ausgewählte wichtige Termine der Woche
Montag, 05.05.: ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe in den USA
Dienstag, 06.05.: Dienstleistungsindizes für Deutschland und die Eurozone; Erzeugerpreise in der Eurozone; Handelsbilanz der USA
Mittwoch, 07.05.: Werkaufträge in Deutschland; Einzelhandelsumsätze in der Eurozone; Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank
Donnerstag, 08.05.: Industrieproduktion in Deutschland; Handelsbilanz Deutschlands; Ergebnis der Ratssitzung der Bank of England; Arbeitsproduktivität in den USA außerhalb der Landwirtschaft
Ulrich Kirstein ist Pressesprecher der Börse gettex. Der Betriebswirt und Kunsthistoriker schreibt über Literatur und Börse, interviewt alle 14 Tage in Börse am Donnerstag den Leiter Marktsteuerung und hat u.a. mit Christine Bortenlänger Börse für Dummies und Aktien für Dummies verfasst.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
07.05.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX am Mittwochnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Continental-Aktie (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Bernstein Research bescheinigt Market-Perform für Continental-Aktie (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Aktienempfehlung: So bewertet UBS AG die Continental-Aktie (finanzen.at) | |
07.05.25 |
DAX 40-Titel Continental-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Continental von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
07.05.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
07.05.25 | Continental Buy | UBS AG | |
06.05.25 | Continental Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 158,04 | 0,25% |
|
BMW AG | 80,24 | 2,69% |
|
Commerzbank | 25,15 | 3,46% |
|
Continental AG | 72,50 | 0,72% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 43,06 | 0,68% |
|
Heidelberg Materials | 184,20 | -0,91% |
|
Infineon AG | 31,36 | 1,13% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,01 | 0,39% |
|
MTU Aero Engines AG | 322,50 | -1,32% |
|
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 46,92 | -0,02% |
|
Rheinmetall AG | 1 695,50 | -0,26% |
|
Siemens Energy AG | 74,78 | 1,38% |
|
Spirit AeroSystems Holdings Inc. | 32,50 | 0,18% |
|
Volkswagen (VW) St. | 101,30 | 0,80% |
|
Zalando | 31,60 | 0,77% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 499,32 | 0,63% | |
TecDAX | 3 745,48 | 0,62% | |
Dow Jones | 41 249,38 | -0,29% | |
NASDAQ 100 | 20 061,45 | -0,01% | |
Frankfurt MDAX-Indikation | 27 803,44 | -0,74% |