Standard Chartered Aktie
WKN: 859123 / ISIN: GB0004082847
11.12.2012 15:19:38
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.12.2012 - 15.15 Uhr
ESSEN - Es ist der Tag der Abrechnung nach Horror-Zahlen und einer Serie von Kartell- und Korruptionsfällen bei ThyssenKrupp. Bei der Bilanzvorlage am Dienstag in Essen fordert Konzernchef Heinrich Hiesinger einen tiefgreifenden Wandel des Traditionskonzern und prangert massives Führungsversagen an. "Ich werde hier nichts beschönigen, denn es ist offensichtlich, dass in der Vergangenheit sehr viel schief gelaufen ist", sagte der erst seit Anfang 2011 amtierende Manager. Der größte deutsche Stahlkonzern muss wegen Fehlinvestitionen in Übersee einen Rekordverlust von fünf Milliarden Euro im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr verkraften.
ROUNDUP: USA beenden bei AIG größte Rettung der Finanzkrise mit Milliardengewinn
NEW YORK/WASHINGTON - In der Finanzkrise galt der Versicherer AIG bei Experten noch als "größtes Schuldenloch der Galaxis". Nun nähert sich dessen spektakuläre Rettung durch den Staat einem Ende - und zwar einem guten. Die USA wollen ihre restlichen Aktien des zwischenzeitlich fast komplett verstaatlichten Versicherer AIG (American International Group (AIG))
Gekürzter Winterflugplan: Lufthansa mit weniger Passagieren im November
FRANKFURT - Der gekürzte Winterflugplan hat sich bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) im November bereits bei den Passagierzahlen niedergeschlagen. Zusammen mit ihren Töchtern Germanwings, Swiss und Austrian Airlines (AUA) beförderte Europas größte Fluggesellschaft knapp 7,7 Millionen Fluggäste und damit 1,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie sie am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Die Nachfrage ging damit allerdings nicht so stark zurück wie das wegen der schwierigen Wirtschaftsentwicklung gekürzte Flugangebot. Die Auslastung der Maschinen verbesserte sich um 1,4 Prozentpunkte auf 75,5 Prozent. Zugleich deutete die Lufthansa höhere Ticketpreise an: Das Preisumfeld sei "positiv" geblieben, hieß es.
ROUNDUP: Ryanair mit drei neuen Hahn-Zielen - Kritik an Ticketsteuer
HAHN - Der irische Billigflieger Ryanair wird im Sommerflugplan 2013 drei neue Ziele vom Hunsrück-Flughafen Hahn anfliegen. Dies sind von Anfang April an die griechische Insel Korfu, Rijeka in Kroatien und Tanger in Marokko, wie Airline-Chef Michael O'Leary am Dienstag in Hahn mitteilte. Damit bietet Ryanair im Sommer kommenden Jahres 54 Strecken von Hahn aus an. Im vorangegangenen Sommer waren es noch 55. Weggefallen sind als Ziele Budapest, Barcelona, Prag und Madrid. Das begründete die Airline mit höheren Gebühren am Ort.
ROUNDUP: Texas Instruments muss wegen Umbau Gewinnprognose senken
DALLAS - Der Ausstieg aus dem Geschäft mit Computerchips für Mobiltelefone und Tablet-Rechner kommt Texas Instruments teuer zu stehen. Der US-Chiphersteller kürzt deshalb nun seine Gewinnprognose. Der Gewinn je Aktie werde im vierten Quartal nur noch zwischen 5 und 9 Cent betragen, teilte der Konzern am späten Montagabend nach US-Börsenschluss mit. Analysten hatten bislang im Schnitt einen Wert von 6 Cent erwartet. Zuvor hatte der Konzern bis zu 31 Cent für möglich gehalten - dabei waren allerdings die Sonderkosten für den Konzernumbau von 21 Cent noch nicht enthalten. Beim Umsatz grenzte die Branchengröße den Ausblick für das laufende Quartal auf 2,89 bis 3,01 (Vorjahr: 3,42) Milliarden Dollar ein, indes hatten Analysten angesichts vieler vorsichtiger Stimmen aus der Halbleiterindustrie mit einem pessimistischeren Ausblick gerechnet.
Nordex baut Turbinen für Windpark in Rumänien
HAMBURG - Der Windanlagenbauer Nordex hat einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks in Rumänien erhalten. Das Unternehmen werde 32 Turbinen für den Park mit insgesamt 80 Megawatt liefern, teilte es am Dienstag mit. Ende November hatte Nordex einen Auftrag im gleichen Umfang für Südafrika erhalten, der einen Wert von rund 80 Millionen Euro hatte. Der rumänische Windpark "Chirnogeni" soll in der Nähe der Schwarzmeer-Küste entstehen. Die ersten Turbinen würden im Sommer nächsten Jahres geliefert, Ende 2013 soll der Park den Betrieb aufnehmen.
ROUNDUP: Streikgefahr bei Lufthansa vorerst gebannt
FRANKFURT - Passagiere der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) müssen zunächst keine weiteren Streiks fürchten. Nach dem ersten Flugbegleiter-Streik in der Geschichte des Unternehmens haben die Mitglieder der Kabinengewerkschaft Ufo den Schlichtungskompromiss angenommen, wie die Gewerkschaft am Dienstag in Frankfurt mitteilte. An der Urabstimmung beteiligten sich 71,3 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder, von denen 85 Prozent dem von Schlichter Bert Rürup erarbeiteten Kompromiss zustimmten. Der Tarifkonflikt der rund 18.000 Flugbegleiter ist beigelegt, neue Streiks endgültig vom Tisch. Im Sommer hatte das Kabinenpersonal rund 1.500 Lufthansa-Flüge ausfallen lassen. Gewerkschaft und Unternehmen befürworteten das Ergebnis.
ROUNDUP: HSBC schafft mit Rekordstrafe Geldwäsche-Vorwürfe aus der Welt
LONDON/WASHINGTON - Die britische Großbank HSBC kann den Geldwäsche-Skandal in den USA gegen Zahlung einer Rekordstrafe beilegen. Die US-Behörden haben sich mit der Bank auf die Summe von 1,92 Milliarden US-Dollar (1,5 Mrd Euro) geeinigt, wie das Geldhaus am Dienstag in London mitteilte. Dies ist die höchste Strafsumme, die ein Unternehmen wegen Geldwäsche-Vorwürfen bisher bezahlen musste. Konkurrent Standard Chartered muss wegen unerlaubter Geschäfte mit Iran insgesamt 667 Millionen Dollar bezahlen. Der niederländische Konzern ING (ING Groep) musste wegen vergleichbarer Vorwürfe 619 Millionen Dollar berappen. Strafen in dieser Größenordnung sind sonst allenfalls bei Kartellverstößen üblich.
VW bleibt beim Pkw-Absatz auf Rekordkurs - 2013 wird 'anspruchsvoll'
WOLFSBURG - Europas größter Autohersteller VW hat im November erneut deutlich mehr Autos seiner Kernmarke Volkswagen Pkw auf die Straße gebracht. Mit 504.800 Neuwagen lag die Zahl der Auslieferungen 11,5 Prozent höher als im November 2011. "Für das Gesamtjahr erwarten wir einen neuen Auslieferungsrekord, erwarten gleichzeitig aber auch ein anspruchsvolles nächstes Jahr?, sagte VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler am Dienstag.
ROUNDUP: Arbeitnehmer wehren sich gegen Ende der Opel-Produktion in Bochum
BOCHUM/FRANKFURT - Gewerkschaften und Betriebsrat rufen zum Widerstand gegen das Ende der Opel-Produktion in Bochum auf. "Die IG Metall akzeptiert eine Schließung des Standortes Bochum nicht", sagte Gewerkschaftschef Berthold Huber am Dienstag der dpa in Frankfurt. GM müsse endlich eine tragfähige Gesamtlösung für Opel in Deutschland vorlegen, sonst gebe es einen offenen Konflikt. "Solange nichts auf dem Tisch liegt, leisten wir Gegenwehr." Auch der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel will sich nicht mit der Entscheidung des US-Mutterkonzerns GM abfinden, dass 2016 die letzten Autos in Bochum vom Band rollen.
^ Weitere Meldungen:
- Steinbrück verlässt ThyssenKrupp-Aufsichtsrat - ThyssenKrupp will Kurzarbeit verlängern - ROUNDUP: Facebook-Nutzer verlieren Recht auf Abstimmungen - Telekom und Telefonica kooperieren im Festnetz - ROUNDUP: Nach der Hiobsbotschaft: Frühschicht bei Opel ohne Protestaktionen - Presse: Truck-Manager Troska wird Daimler-Chinavorstand - US-Sportartikelhersteller New Balance greift Puma an - 'WSJ': EU prüft Schritte gegen nationale Bankenaufseher - Vorwurf der Blockade - Novartis veröffentlicht Studiendaten zur Behandlung von Blutkrankheiten - ThyssenKrupp plant mit kleinerem Vorstand - Warentest: 150 Banken senken Dispozinsen - Bund der Versicherten: Lebensversicherungen werfen weniger ab - 'Internet der Dinge' häuft riesige Datenberge an - Lufthansa-Tochter Austrian Airlines streicht weitere 150 Stellen - Presse: Österreich will Hypo Alpe Adria an BayernLB zurückgeben - Munich Re versichert chinesische Solarmodule - Milliardenschwerer Ausbau des Gasnetzes - ROUNDUP: Faurecia steigt aus Autositz-Produktion in Stadthagen aus - ROUNDUP: LBS profitiert von Bauspar-Boom bei Jugendlichen - Lürssen-Werft bekommt Zuschlag für insolvente P+S-Werft in Wolgast - Bitkom: Markt für Unterhaltungselektronik hält sich stabil - ROUNDUP: Apple korrigiert Kartenfehler nach australischer Polizeiwarnung - INTERVIEW/Huber: IG Metall akzeptiert Aus für Opel-Bochum nicht - Neuer Aufsichtsratschef für Küchenexperten WMF - 'Die Welt' errichtet Bezahlschranke im Netz - Constantin-Medien-Tochter Sport1 baut Führung um - Microsoft bietet Surface-Tablet nicht mehr exklusiv an - LBS verbucht Neugeschäft in Rekordhöhe - 'WSJ': Morgan Stanley erwägt Antrag auf Aktienrückkauf - Presse: Gasfördergeschäft von Eon bringt nächstes Jahr keinen Gewinn - PORTRÄT/Jubiläum für 'Mister Euro': Juncker 30 Jahre in der Politik
°
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Standard Chartered plcmehr Nachrichten
08.05.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
08.05.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 verbucht Abschläge (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel in London: So performt der FTSE 100 aktuell (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 beginnt Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
06.05.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Handel in London: FTSE 100 präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
05.05.25 |
FTSE 100-Papier Standard Chartered-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Standard Chartered-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Nordex AGmehr Analysen
01.05.25 | Nordex Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.25 | Nordex Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
28.04.25 | Nordex Buy | Deutsche Bank AG | |
25.04.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
American International Group (AIG) Inc. | 73,24 | 0,32% |
|
HSBC Holdings plc | 10,09 | 0,86% |
|
Lufthansa AG | 6,28 | -0,60% |
|
Nordex AG | 17,33 | 1,35% |
|
Standard Chartered plc | 12,55 | 0,80% |
|
Texas Instruments Inc. (TI) | 153,00 | 3,06% |
|
thyssenkrupp AG | 10,22 | -0,92% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 499,32 | 0,63% | |
TecDAX | 3 745,48 | 0,62% | |
S&P 500 | 5 659,91 | -0,07% | |
STOXX 50 | 4 463,23 | 0,42% | |
EURO STOXX 50 | 5 309,74 | 0,39% | |
FTSE 100 | 8 554,80 | 0,27% | |
Hang Seng | 22 867,74 | 0,40% | |
AEX | 905,74 | 0,43% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
S&P 100 | 2 736,02 | -0,10% | |
EURONEXT 100 | 1 556,81 | 0,55% | |
FTSE Allshare | 4 641,11 | 0,27% | |
Prime All Share | 9 073,30 | 0,63% | |
HDAX | 12 284,29 | 0,67% | |
CDAX | 2 013,24 | 0,66% | |
NYSE US 100 | 16 527,34 | 0,06% | |
NYSE International 100 | 7 871,36 | -0,29% | |
BSX | 2 694,31 | 0,52% | |
EURO STOXX | 557,12 | 0,47% | |
ÖkoDAX | 55,60 | -0,68% | |
Technology All Share | 4 168,18 | 0,25% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |