Fresenius Medical Care Aktie

Fresenius Medical Care für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 578580 / ISIN: DE0005785802

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
10.12.2012 18:42:03

Börse Frankfurt Schluss: DAX knapp im Plus, Merck gesucht

Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes erwischten einen schwächeren Start in die neue Handelswoche und schlossen kaum verändert. Die Stimmung der Investoren wurde dabei auch durch die italienische Regierungskrise getrübt. Der DAX gewann zuletzt 0,17 Prozent auf 7.530,92 Punkte. Der MDAX kletterte um 0,02 Prozent nach oben auf 11.898,61 Punkte. Für den SDAX ging es derweil um 0,32 Prozent nach unten auf 5.125,29 Zähler, während der TecDAX um 0,49 Prozent auf 831,71 Punkte abgab. Der Bund Future verlor zuletzt 0,09 Prozent auf 145,60 Zähler, während der Euro um 0,19 Prozent auf 1,2930 Dollar zulegte.

Die US-Börsen notieren zur Stunde mit bis zu 0,43 Prozent im Plus. Am Dienstag stehen in den USA konjunkturseitig die Zahlen zum Großhandel sowie die Handelsbilanz auf der Agenda. Ferner findet die Ratssitzung der Federal Reserve Bank statt.

Der deutsche Außenhandelsüberschuss hat sich im Oktober vergrößert. Nach vorläufigen Außenhandelsdaten des Statistischen Bundesamtes wies die Außenhandelsbilanz einen Überschuss von 15,8 Mrd. Euro aus, nachdem im Vorjahresmonat ein Aktivsaldo von 11,0 Mrd. Euro verzeichnet worden war. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss bei 15,2 Mrd. Euro. Nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank schloss die Leistungsbilanz mit einem Plus von 13,6 Mrd. Euro, nach 9,9 Mrd. Euro im Vorjahresmonat. Deutschland exportierte Waren im Wert von 98,5 Mrd. Euro und importierte Waren für 82,7 Mrd. Euro. Damit erhöhten sich die Ausfuhren um 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, während die Einfuhren um 6,0 Prozent zulegten.

Das Verarbeitende Gewerbe musste derweil im Oktober nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts einen Umsatzrückgang ausweisen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Umsatz arbeitstäglich um 3,3 Prozent, nach einem Umsatzminus von 2,6 Prozent im September. Im Vergleich zum Vormonat fiel der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,8 Prozent, gegenüber einer Abnahme um 3,0 Prozent im September 2012. Das deutsche Handwerk musste schließlich im dritten Quartal nach vorläufigen Ergebnissen einen Umsatzrückgang ausweisen. So fielen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,7 Prozent. Gleichzeitig waren in diesen Gewerben 0,7 Prozent weniger Personen tätig als Ende September 2011.

Volkswagen (Volkswagen vz) fuhren heute um 0,7 Prozent vor. Die zum Autobauer gehörende AUDI (Audi) konnte im November den weltweiten Absatz prozentual zweistellig steigern. Auch BMW verbuche im November einen deutlichen Absatzanstieg. So erhöhte sich der Absatz im Berichtsmonat gegenüber dem Vorjahreswert um 23 Prozent. Die Aktie stieg um 0,4 Prozent.

Daneben legten Fresenius Medical Care um 0,5 Prozent zu. Der Dialysespezialist erweitert seinen Vorstand um das Ressort Forschung und Entwicklung. Dr. Olaf Schermeier wird zum 1. März 2013 die globale Verantwortung für diesen Bereich übernehmen und als neues Mitglied in den Vorstand einziehen. Unterdessen tendierten ThyssenKrupp mit 0,2 Prozent im Plus. Der Stahl- und Industriekonzern will einem Medienbericht zufolge seine deutschen Stahlwerke auf den Prüfstand stellen. Wie es unter Berufung auf Arbeitsmarktkreise heißt, wird ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger nach der Trennung von drei Vorständen bis Mitte nächsten Jahres ein Konzept für die Zukunft des deutschen Stahlgeschäfts erarbeiten lassen, das "alle Möglichkeiten" prüfen soll. Ebenso prüft der Vorstand Unternehmenskreisen zufolge den Verkauf der Autozulieferer-Töchter Bilstein (Stoßdämpfer) und Presta (Lenksäulen). Auch darüber soll 2013 entschieden werden. Verkaufsgespräche über den Baggerzulieferer Berco laufen den Kreisen zufolge bereits. Commerzbank gaben auf dem Platz um 1,6 Prozent nach, während vorne Merck um 1,5 Prozent vorrücken konnten.

Im MDAX ging es für Douglas (DOUGLAS) um 0,1 Prozent nach unten. Die Deutsche Börse AG (Deutsche Boerse) gab bereits am Freitag bekannt, dass sie über außerplanmäßige Veränderungen im MDAX entschieden hat. Demnach weist die Aktie von Douglas aufgrund der Übernahme durch die Beauty Holding Three AG einen Streubesitzanteil von unter 10 Prozent auf und erfüllt somit nicht mehr die erforderlichen Mindest-Freefloat-Kriterien für einen Verbleib im Index. Für die Douglas-Aktie wird die Aktie von Talanx in den MDAX aufgenommen. Die Änderungen finden mit Wirkung zum 12. Dezember 2012 statt. Daneben verbilligten sich TAG Immobilien um 0,6 Prozent. Der Immobilienkonzern hat heute weitere Einzelheiten zur geplanten Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme der TLG Wohnen GmbH bekannt gegeben. So hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats das endgültige Volumen der Kapitalerhöhung festgelegt und beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 30 Mio. Euro durch Ausgabe von 30 Millionen neuer Stückaktien zu erhöhen. 64 Prozent der neuen Aktien wurden den Angaben zufolge bei den bisherigen Aktionären aufgrund der Ausübung von Bezugsrechten platziert. Damit wird dem Konzern ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 270 Mio. Euro zufließen.

DAX: 7.530,92 (+0,17 Prozent) MDAX: 11.898,61 (+0,02 Prozent) SDAX: 5.125,29 (-0,32 Prozent) TecDAX: 831,71 (-0,49 Prozent) (10.12.2012/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.mehr Analysen

23.04.25 Fresenius Medical Care Neutral UBS AG
23.04.25 Fresenius Medical Care Buy Goldman Sachs Group Inc.
22.04.25 Fresenius Medical Care Hold Deutsche Bank AG
22.04.25 Fresenius Medical Care Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.04.25 Fresenius Medical Care Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 74,72 -0,19% BMW AG
Deutsche Börse AG 287,10 1,45% Deutsche Börse AG
Fresenius Medical Care (FMC) St. 45,29 1,62% Fresenius Medical Care (FMC) St.
TAG Immobilien AG 14,59 3,18% TAG Immobilien AG
Talanx AG 102,00 0,89% Talanx AG
thyssenkrupp AG 10,13 2,24% thyssenkrupp AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 96,22 0,67% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 904,51 1,81%
TecDAX 3 704,86 1,93%
MDAX 29 087,98 1,22%
SDAX 16 019,99 1,67%
EURO STOXX 50 5 236,25 1,47%
EURO STOXX Auto & Parts 491,30 0,84%
FTSE GLOB G IND -
Prime All Share 8 849,89 1,75%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
DIMAX 85,79 0,46%
LDAX 22 764,17 0,80%
HDAX 11 960,10 1,70%
CDAX 1 963,67 1,62%
DivDAX 200,53 -0,14%
EURO STOXX 548,76 1,33%
DivDAX 512,99 0,22%
VDAX-NEW 22,12 -5,45%