TecDAX-Kursentwicklung 12.02.2025 12:27:24

Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der TecDAX aktuell

Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der TecDAX aktuell

Am Mittwoch steht der TecDAX um 12:10 Uhr via XETRA 0,09 Prozent im Minus bei 3 828,69 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 675,064 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,099 Prozent höher bei 3 836,13 Punkten in den Handel, nach 3 832,32 Punkten am Vortag.

Der TecDAX erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 3 842,10 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3 828,01 Punkten lag.

TecDAX seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der TecDAX bislang Gewinne von 0,752 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, wies der TecDAX 3 499,09 Punkte auf. Der TecDAX wies vor drei Monaten, am 12.11.2024, einen Wert von 3 382,26 Punkten auf. Der TecDAX wurde vor einem Jahr, am 12.02.2024, mit 3 429,29 Punkten bewertet.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 11,41 Prozent. Aktuell liegt der TecDAX bei einem Jahreshoch von 3 842,15 Punkten. Bei 3 403,34 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im TecDAX

Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit TeamViewer (+ 5,11 Prozent auf 12,44 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 2,34 Prozent auf 22,70 EUR), Siltronic (+ 1,96) Prozent auf 43,70 EUR), Nagarro SE (+ 1,45 Prozent auf 87,65 EUR) und Sartorius vz (+ 1,36 Prozent auf 252,50 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil Carl Zeiss Meditec (-8,12 Prozent auf 53,75 EUR), AIXTRON SE (-2,77 Prozent auf 13,34 EUR), JENOPTIK (-2,76 Prozent auf 21,12 EUR), HENSOLDT (-1,49 Prozent auf 35,66 EUR) und Siemens Healthineers (-1,45 Prozent auf 57,06 EUR).

Die teuersten Konzerne im TecDAX

Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1 445 057 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 320,044 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 7,86 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,58 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu AIXTRON SEmehr Analysen

10.02.25 AIXTRON Buy Warburg Research
07.02.25 AIXTRON Hold Jefferies & Company Inc.
23.01.25 AIXTRON Kaufen DZ BANK
14.01.25 AIXTRON Hold Deutsche Bank AG
13.01.25 AIXTRON Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,52 0,32% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
AIXTRON SE 13,33 -2,24% AIXTRON SE
Carl Zeiss Meditec AG 51,90 -10,67% Carl Zeiss Meditec AG
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA 22,74 3,36% CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
Deutsche Telekom AG 33,95 0,09% Deutsche Telekom AG
freenet AG 30,80 0,65% freenet AG
HENSOLDT 35,74 -2,14% HENSOLDT
JENOPTIK AG 21,16 -2,40% JENOPTIK AG
Nagarro SE 87,15 1,04% Nagarro SE
SAP SE 278,00 -0,13% SAP SE
Sartorius AG Vz. 249,60 0,36% Sartorius AG Vz.
Siemens Healthineers AG 56,74 -1,70% Siemens Healthineers AG
Siltronic AG 43,96 2,81% Siltronic AG
TeamViewer 12,41 5,75% TeamViewer

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 809,35 -0,60%