Walmart Aktie

Walmart für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 860853 / ISIN: US9311421039

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
10.01.2013 20:16:34

Aktien New York: Moderate Gewinne nach China-Daten und EZB-Aussagen

    NEW YORK (dpa-AFX) - Gute Konjunkturdaten aus China und optimistische Aussagen der Europäischen Zentralbank haben am Donnerstag an den New Yorker Börsen die Kurse gestützt. Der Leitindex Dow Jones legte zuletzt um 0,32 Prozent auf 13.433,02 Punkte zu, auch wenn es zwischenzeitlich so aussah, als ob er nachhaltig ins Minus abdriften würde. Der breiter gefasste S&P 500 Index (S&P 500) stieg um 0,41 Prozent auf 1.466,94 Punkte und näherte sich so wieder dem im September erreichten Fünfjahreshoch bei 1.474 Punkten. An der Nasdaq lag der Composite-Index (NASDAQ Composite) knapp mit 0,09 Prozent im Plus bei 3.108,54 Zählern. Der Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) stieg dort um 0,10 Prozent auf 2.730,33 Punkte.

 

    "China ist auf dem Weg der Genesung und zudem haben die Kommentare von Mario Draghi dem Markt nach oben verholfen", sagte ein Marktbeobachter. Der chinesische Außenhandel hatte im Dezember überraschend stark an Schwung gewonnen: Die Exporte hatten so stark zugelegt wie seit über einem halben Jahr nicht mehr zu. Außerdem hatte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) anlässlich des Zinsentscheids davon gesprochen, dass sich die Konjunktur im Euroraum bald erholen dürfte. Positiv gewertet wurde am Markt auch, dass die Entscheidung, den europäischen Leitzins unverändert zu belassen, einstimmig gefallen war.

 

    Im Dow Jones waren die Aktien von Microsoft mit minus 1,31 Prozent das Schlusslicht. Ein Marktforschungsunternehmen hatte zuvor davon gesprochen, dass der Softwarekonzern unter dem Druck von Tablet-PCs und Smartphones weiterhin Marktanteile mit seiner computerlastigen Windows-Anwendungen einbüßen könnte. Außerdem gaben Wal-Mart-Titel (Wal-Mart Stores) um ein halbes Prozent nach: Laut zwei Kongressabgeordneten soll Konzernchef Mike Duke über einen möglichen Bestechungsfall in Mexiko informiert gewesen sein. Der Brief der Abgeordneten enthalte keine neuen Informationen, betonte eine Unternehmenssprecherin.

 

    Spitzenreiter waren dagegen die Aktien der Bank of America, die im insgesamt sehr gefragten Finanzsektor um gut drei Prozent zulegten. Außerhalb des Leitindex zogen die Aktien von Ford (Ford Motor) um zweieinhalb Prozent an, nachdem der Autobauer seine Dividende für das erste Quartal 2013 auf zehn US-Cent verdoppelt hat. Der Konzern begründete die angehobene Auszahlung mit rekordhohen Gewinnmargen, die den Bargeldbestand deutlich nach oben getrieben hätten.

 

    Für die Anteilsscheine von News Corp ging es um 1,80 Prozent nach oben. Händler verwiesen darauf, dass das Analysehaus Bernstein die Aktien des Medienkonzerns zum Kauf empfohlen habe. Die Tiffany-Papiere (TiffanyCo) sackten dagegen wegen enttäuschender Prognosen um fünf Prozent ab. Der Edeljuwelier rechnet damit, dass der Gewinn im Ende Januar auslaufenden Gesamtjahr nur das untere Ende der bisher angepeilten Zielspanne erreicht./tih/he

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Tiffany & Co . Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bank of America Corp. 36,42 4,51% Bank of America Corp.
Ford Motor Co. 9,08 3,81% Ford Motor Co.
Walmart 87,37 2,15% Walmart

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 41 317,43 1,39%
NASDAQ Comp. 17 977,73 1,51%
S&P 500 5 686,67 1,47%
S&P 100 2 756,50 1,37%
NYSE US 100 16 371,26 -0,73%