S&P 100

2 756,50
37,31
1,37%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
03.05.2013 14:53:32

Aktien New York Ausblick: Erneut Gewinne nach Arbeitsmarktdaten

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am Freitag nach den neuesten US-Arbeitsmarktzahlen weiter zulegen. Nachdem die Futures bis zum frühen Nachmittag nahezu auf der Stelle getreten waren, kam nach der Veröffentlichung der Daten für den April Bewegung herein. In den USA war die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat überraschend zurückgegangen. Zudem hatte die US-Wirtschaft mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Der Terminkontrakt auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand zuletzt 0,72 Prozent höher. Der Future auf den Technologieindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) kletterte um 0,74 Prozent. Am Vortag hatten bereits die überraschend positiven Arbeitsmarktdaten aus der vergangenen Woche sowie die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank für Kurszuwächse gesorgt.

    "Der moderate Stellenaufbau in den USA setzt sich fort", schrieb Analystin Viola Julien Floor von der Landesbank Hessen-Thüringen in einer ersten Einschätzung. Die Arbeitsmarktdaten könnten insgesamt dazu beitragen, jüngste Spekulationen über eine mögliche Ausweitung der Anleihekäufe der Fed wieder zu verdrängen.

    Derweil klingt die Berichtswoche am Freitag ruhig aus. Auf Unternehmensseite standen unter anderem Kraft Foods (Mondelez International) im Mittelpunkt des Interesses. Der Lebensmittelkonzern hatte am Vorabend nach Börsenschluss seine Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Wegen geringerer Kosten und neuer Produkte hatte Kraft besser abgeschnitten als noch vor einem Jahr und die Analystenschätzungen zum Teil deutlich überflügelt.

    Die Titel von AIG (American International Group (AIG)) legten vorbörslich gut 3 Prozent zu. Das Geschäft des einst vom Staat geretteten US-Versicherers AIG war angesprungen. Im ersten Quartal machte der Konzern vor allem mit Sach- und Unfallversicherungen mehr Gewinn.

    Einen Kurseinbruch um zeitweise fast zehn Prozent erlebte hingegen vor Börsenbeginn die Aktie des Xing-Rivalen Linkedin . Zwar hat das Karriere-Netzwerk im ersten Quartal Umsatz und Gewinn rasant steigern können, doch laut Börsianern enttäuschte die Prognose des Managements für das Folgequartal: Der Ausblick sei deutlich hinter den Erwartungen des Marktes zurück geblieben. Im Fokus dürften zudem noch die Titel der Ratingagentur Moody's (Moodys) stehen, die am letzten Börsentag der Woche ebenfalls Zahlen vorlegt./tav/la

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!