Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
Nachrichten zu Amazon
|
04.04.23
|
|
|
|
29.03.23
|
AMC-Aktie beflügelt: Hat Amazon Interesse an AMC? - Analystin sieht besseres Übernahmeziel (finanzen.at)
Gerüchte, dass der E-Commerce-Riese Amazon seine Fühler nach der Kinokette AMC ausstrecken könnte, haben der AMC-Aktie einmal mehr Auftrieb gegeben. Doch Anleger sollten nicht alle Hoffnungen auf einen möglichen Kauf setzen, warnt eine Analystin.» mehr |
|
|
17.03.23
|
Finanzielle Probleme: Elon Musks Kurznachrichtendienst Twitter hat Schulden bei Amazon (finanzen.at)
Neue finanzielle Sorgen für Twitter tun sich auf. Berichten zufolge hat der Mikroblogging-Dienst von Elon Musk Schulden bei Amazon.» mehr |
|
|
03.02.23
|
Amazon überzeugt beim Umsatz und enttäuscht beim Gewinn - Amazon-Aktie mit kräftigen Verlusten (finanzen.at)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat im Weihnachtsquartal trotz Inflations- und Rezessionssorgen mehr Umsatz gemacht als erwartet.» mehr |
|
|
30.01.23
|
Amazon, Meta, Microsoft & Co. schnallen Gürtel enger: Darum bauen US-Techriesen in großem Stil Personal ab (finanzen.at)
Nach einer rasanten Wachstumsphase während der Corona-Pandemie hat der Wind für viele Großkonzerne aus dem Techsektor gedreht. Zahlreiche Mitarbeiter verlieren nun ihre Jobs.» mehr |
|
|
28.01.23
|
Amazons AWS kooperiert mit Blockchain-Unternehmen und schickt Avalanche-Token in die Höhe (finanzen.at)
Mit der Kooperation zwischen Ava Labs und AWS (Amazon Web Services) wird der Blockchainanbieter Mitglied im weltweit 100.00 Partner zählenden AWS Partner Network (APN).» mehr |
|
|
17.01.23
|
EvercoreISI-Analyst spricht Kaufempfehlung für Amazon-Aktie aus - unter einer Bedingung (finanzen.at)
2022 war ein schwieriges Jahr für Tech-Größen wie Amazon. Die steigende Inflation und damit einhergehenden steigenden Zinsen ließen die Kosten steigen und belasteten vor allem Wachstumsunternehmen. Doch nun könnte die Amazon-Aktie ein Kauf sein, so ein Analyst.» mehr |
|
|
14.01.23
|
Setzt sich der Abwärtstrend für Netflix-, Amazon-, Disney-Aktien 2023 fort? (finanzen.at)
Während der Corona-Pandemie waren Streamingdienste die Börsenlieblinge der Anleger schlechthin. Doch 2022 kehrte Ernüchterung ein: Die Nutzerzahlen wachsen kaum noch, der Umsatz stieg deutlich weniger und gleichzeitig nimmt die Konkurrenz zu. Was steht Netflix, Disney & Co. im neuen Börsenjahr bevor? Kommt es zu einem Revival der Streamingdienste - oder verschärft sich die Krise weiter?» mehr |
|
|
20.12.22
|
Amazon-Aktie in Grün: Amazon muss in zwei Kartellverfahren keine Strafe zahlen - Zugeständnisse gemacht (finanzen.at)
Amazon hat in zwei Kartellverfahren mit der Europäischen Union um Vorwürfe über die Behandlung von Drittverkäufern auf seiner Plattform Zugeständnisse gemacht.» mehr |
|
|
04.12.22
|
Amazon stellt neuen Gesundheitsservice vor (finanzen.at)
Mit Amazon Clinic startet ein neuer Telehealth-Gesundheitsservice des US-amerikanischen Unternehmens.» mehr |
|
|
01.12.22
|
Jeff Bezos warnt vor teuren Neuanschaffungen, während Amazon tausende Angestellte entlassen will - Was steckt dahinter? (finanzen.at)
Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt in einem Interview vor teuren Anschaffungen und ermahnt zum Sparen. Gleichzeitig sind jedoch bis zu 10.000 Entlassungen geplant. Was steckt dahinter?» mehr |
|
|
22.11.22
|
Amazon-Aktie & Co.: Mit diesen US-Titeln können Anleger vom Weihnachtsgeschäft profitieren (finanzen.at)
Alle Jahre wieder beginnt in den USA mit Thanksgiving die Weihnachts-Shoppingsaison. Zwischen dem Black Friday (dieses Jahr am 25. November) und Anfang Januar verzeichnen Einzelhandelsunternehmen in den USA traditionell die höchsten Einnahmen. Mit diesen sieben Aktien könnten auch heimische Anleger von dem Kaufrausch in Übersee profitieren.» mehr |
|
|
21.11.22
|
Chinas E-Commerce-Riesen expandieren: Was das für Amazon bedeutet (finanzen.at)
Die chinesische E-Commerce Plattform Pinduoduo und der TikTok-Konzern ByteDance starteten in den letzten Monaten internationale E-Commerce Webseiten, um chinesische Produkte an Kunden aus dem Ausland verkaufen zu können.» mehr |
|
|
13.11.22
|
Jim Cramer über FAANG-Aktien: Amazon, Netflix & Co. müssen sich weiterentwickeln (finanzen.at)
Anleger der "Big Tech" zeigten sich nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsergebnisse mehrheitlich enttäuscht. Jim Cramer ist zwar der Meinung, dass das noch nicht das Ende der Tech-Größen bedeutet - aber als deutliches Warnsignal zu verstehen ist.» mehr |
|
|
10.11.22
|
Alphabet-Aktie, Amazon-Aktie, Apple-Aktie & Co.: Anleger von Quartalszahlen enttäuscht - Wachstum schwächt sich ab (finanzen.at)
Galten Tech-Aktien nach dem Corona-Crash im Frühjahr 2020 lange als Überflieger, fand nun auch der Aufwärtstrend des Technologiesektors ein jähes Ende. Kann sich die Branche wieder erholen oder bleibt der Tech-Sektor problematisch?» mehr |
|
|
28.10.22
|
Amazon-Umsatz und Ausblick enttäuscht die Anleger: Amazon-Aktie kommt unter die Räder (finanzen.at)
Der Internetkonzern Amazon hat über seine Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2022 berichtet.» mehr |
|
|
06.10.22
|
Amazon-Aktie unbeeindruckt: Amazon greift bei E-Vierzigtonnern von Volvo zu (finanzen.at)
Der Onlinehändler Amazon will in Deutschland bis Jahresende die ersten 20 schweren Elektro-Lkw im Frachtverkehr einsetzen.» mehr |
|
|
27.09.22
|
Vorstoß in Wachstumsmarkt: Amazon plant Expansion im Health-Sektor (finanzen.at)
Ende August verkündete Amazon das Ende seines Telehealth-Service Amazon Care. Der Digitalgigant hat es nicht geschafft, das Programm von Amazon Care an weitere Unternehmen zu verkaufen. Dennoch will Amazon nicht vom wachsenden Health-Sektor ablassen - und plant nun mit einer anderen Strategie einen erneuten Vorstoß.» mehr |
|
|
24.09.22
|
Amazon erhöht im Weihnachtsgeschäft die Gebühren für Händler (finanzen.at)
Aufgrund der steigenden Kosten, die vor allem aus der Pandemie, der Inflation und dem Krieg in der Ukraine resultieren, erhöht der Online-Händler Amazon die Händlergebühren.» mehr |
|
|
07.09.22
|
Techriesen vor erneuten Schwierigkeiten? Diese Gefahren drohen Apple-, Meta-, Alphabet- und Amazon-Aktien (finanzen.at)
Die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Apple, Amazon und Microsoft insgesamt kamen recht gut bei den Anlegern an. Zwar zeichnen sich einige Probleme ab, jedoch konnten die Big Techs - mit Ausnahme von Meta Platforms - der schwachen Konjunkturlage noch halbwegs trotzen. Doch die sich anbahnenden Schwierigkeiten könnten sich in den kommenden Monaten verschärfen.» mehr |
|
|
15.08.22
|
Amazon-Aktie im Expertencheck: So sind die Aussichten für Online-Giganten Amazon (finanzen.at)
Anleger schickten die Amazon-Aktie nach der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal 2022 um mehr als zehn Prozent ins Plus. Kann ein Einstieg jetzt noch profitabel sein? Das sagen die Experten.» mehr |
|
|
29.07.22
|
Amazon-Aktie deutlich im Plus: Umsatzentwicklung bei Amazon überzeugt - Credit Suisse belässt Amazon auf 'Outperform' (finanzen.at)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat den Umsatz im zweiten Quartal trotz hoher Inflation und Rezessionssorgen deutlich gesteigert.» mehr |
|
|
24.06.22
|
Netflix soll an Roku interesiert sein: Warum das für Amazon von Vorteil sein könnte (finanzen.at)
Die Gerüchteküche brodelt seit ein paar Wochen. Offenbar denkt Netflix über den Kauf des Streaming-Geräteanbieters Roku nach. Dabei könnte eine Übernahme nicht nur Vorteile bieten - und letztlich gar positiv für Konkurrenten wie Amazon sein.» mehr |
|
|
06.06.22
|
Optisch günstiger: So viel kostet nach dem Split eine Amazon-Aktie (finanzen.at)
Schon zum vierten Mal vollzieht Amazon einen Aktiensplit. So viel ist eine Aktie nun wert.» mehr |
|
|
04.06.22
|
Langfristige Profiteure? Darum könnte der Ukraine-Krieg den Meta-, Amazon- und Alphabet-Aktien Auftrieb verleihen (finanzen.at)
Der britische Werbeunternehmer Martin Sorrell sieht Meta, Amazon und Alphabet als langfristige Profiteure vom Ukraine-Krieg. Der Grund: Diese drei Big Techs sind weltweit führend bei Cyber-Sicherheitssystemen, die angesichts einer anstehenden De-Globalisierung und zunehmenden militärischen Spannungen vermehrt nachgefragt werden könnten.» mehr |
|
|
15.05.22
|
Wofür Warren Buffett Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos bewundert (finanzen.at)
Value Investor Warren Buffett gilt nicht als Freund hoch bewerteter Unternehmen, insbesondere aus dem Techsektor. In einem Interview drückte er jüngst aber seine Bewunderung für die Arbeit von Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos aus.» mehr |
|
|
29.04.22
|
Amazon-Aktie deutlich tiefer: Amazon mit überraschend schlechten Geschäften (finanzen.at)
Der Internetriese Amazon hat seine Bücher für das abgelaufene erste Geschäftsquartal geöffnet.» mehr |
|
|
14.04.22
|
Jim Cramer über FAANG-Aktien: Das ist der richtige Zeitpunkt, bei Amazon, Alphabet, Netflix und Co. einzusteigen (finanzen.at)
Börsenguru Jim Cramer glaubt weiter an das Potential der FAANG-Aktien. Jedoch rät er Anlegern, auf den richtigen Zeitpunkt für entsprechende Käufe zu warten.» mehr |
|
|
06.04.22
|
Nach Aktiensplits bei Tesla, Amazon und Alphabet hoffen Anleger auf einen Dow Jones-Einstieg (finanzen.at)
Drei Techriesen haben in den vergangenen Wochen angekündigt, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Ebnet ihnen dieser Schritt den Weg in den US-Traditionsindex Dow Jones?» mehr |
|
|
13.03.22
|
Stelle ausgeschrieben: Amazon lotet offenbar Chancen im Metaverse aus (finanzen.at)
Das Konzept des Metaverse hat nicht nur Unternehmen wie Meta in seinen Bann gezogen. Auch der Internetriese Amazon lotet in diesem Segment offenbar seine Marktchancen aus.» mehr |
|
|
02.03.22
|
Apple, Alphabet oder Amazon? Wer die besten Chancen auf 5 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung hat (finanzen.at)
Am Aktienmarkt sind insbesondere bei Wachstumstiteln Bewertungen möglich, die vor rund zehn Jahren noch undenkbar gewesen wären. Nachdem Apple als erstes Unternehmen überhaupt erst kürzlich eine Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar erreicht hatte, blicken Analysten bereits jetzt auf mögliche zukünftige Bewertungsriesen.» mehr |
|
|
20.02.22
|
Chance auf Dow-Aufnahme: Alphabet kündigt Aktiensplit an - Amazon könnte bald folgen (finanzen.at)
Im Rahmen der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen kündigte die Google-Mutter Alphabet an, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Der niedrigere Kurs könnte dem Suchmaschinenbetreiber die Aufnahme in den Dow Jones ermöglichen. Folgt nun Amazon dem Beispiel Alphabets?» mehr |
|
|
13.02.22
|
Netflix, Disney+, Amazon Prime: Analyst erwartet Preiskampf der Streaminganbieter (finanzen.at)
Der Streaming-Anbieter Netflix hat die Märkte zuletzt mit einem desaströsen Abonnenten-Ausblick geschockt. Angesichts dieser Entwicklung könnte es nach Meinung von Tuna Amobi zu einem Preiskrieg mit Amazon und Disney kommen.» mehr |
|
|
04.02.22
|
Amazon-Aktie zieht nach starker Gewinnentwicklung kräftig an (finanzen.at)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat im Weihnachtsquartal glänzend verdient.» mehr |
|
|
18.01.22
|
Neues Jahr, neues Glück: So könnte sich die Amazon-Aktie 2022 entwicklen (finanzen.at)
Im Jahr 2021 hat die Amazon-Aktie eher enttäuscht. Doch wie sind die Aussichten im neuen Jahr?» mehr |
|
|
03.01.22
|
Amazon-Rivale Snapdeal plant IPO in Indien (finanzen.at)
Schon vor Jahren machte Snapdeal als ernstzunehmender Rivale Amazons in Indien von sich Reden. Nun geht der Konkurrenzkampf in eine neue Runde: Snapdeal strebt aufs Börsenparkett.» mehr |
|
|
22.12.21
|
Jefferies-Analyst optimistisch für Tesla: Ähnliche Transformation wie bei Amazon möglich (finanzen.at)
Kaum andere Wall Street-Experten sind Tesla gegenüber so optimistisch eingestellt wie das Analysehaus Jefferies. Wie Stratege Philippe Houchois erklärt, könne Tesla eines Tages zum Amazon der Energiebranche werden.» mehr |
|
|
10.12.21
|
UBS wird noch optimistischer für die Amazon-Aktie - Kursziel jetzt bei nahezu 5.000 US-Dollar (finanzen.at)
Nachdem das Online-Versandhaus Amazon 2021 eher ein durchwachsenes Jahr erlebte, könnte es laut den Experten der UBS 2022 wieder deutlich aufwärts gehen. Sie erhöhten das Kursziel für das Amazon-Papier dementsprechend deutlich.» mehr |
|
|
27.11.21
|
Zugriff auf die Accounts von Prominenten? - Schwere Anschuldigungen gegen Amazon-Mitarbeiter (finanzen.at)
Berichten zufolge haben Amazon-Mitarbeiter angeblich Zugriff auf die Einkaufshistorie von verschiedensten Kunden - darunter auch auf die von Prominenten.» mehr |
|
|
05.11.21
|
Amazon will mit Weihnachtsbonus Arbeitskräfte anwerben - und erntet Kritik (finanzen.at)
Amazon Großbritannien versucht mithilfe der Zahlung eines 3.000 Pfund-Bonus, zusätzliches Personal für die kommende Weihnachtssaison zu rekrutieren. Dieses Vorhaben wird auf der Insel jedoch äußerst kritisch gesehen.» mehr |
|
|
18.10.21
|
Arbeitsumstände bei Blue Origin in der Kritik: Missstände beim Konzern von Amazon-Gründer Jeff Bezos (finanzen.at)
Nachdem Amazon-Gründer Jeff Bezos die Führungsposition des Online-Giganten im Juli an seinen Nachfolger Andy Jassy übergab, will sich der Unternehmer nun seinen anderen Projekten widmen. Auch seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin dürfte dadurch mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden. Gleichzeitig wächst die Kritik an den Arbeitsumständen im Konzern.» mehr |
|
|
03.10.21
|
"Max your Vax"-Lotterie: Diesen Impfanreiz bietet Amazon seinen Mitarbeitern (finanzen.at)
Millionen Menschen weltweit sind bisher am Coronavirus verstorben. Um sich vor einem schweren Krankheitsverlauf zu schützen, raten Ärzte, sich - wenn möglich - impfen zu lassen. Einige Unternehmen, zuletzt auch Amazon, versuchen ihre Mitarbeiter mittels Belohnungen zum Impfen zu animieren.» mehr |
|
|
20.09.21
|
Diese irrwitzigen Prognosen hält die Saxo Bank 2021 für Amazon, Silber, Blockchain & Co. bereit (finanzen.at)
Mitte Dezember veröffentlichte die Saxo Bank zehn absurde Prognosen für 2021. Dabei handelt es sich um sehr unwahrscheinliche Ereignisse, die - sollten sie eintreten - "Schockwellen über die Finanzmärkte senden könnten".» mehr |
|
|
17.09.21
|
Coinbase-CEO: Coinbase könnte sich zum Amazon des Kryptosektors entwickeln (finanzen.at)
Für die an der NASDAQ gelistete Kryptowährungsbörse Coinbase hätte es nach Börsendebüt deutlich besser laufen können. Doch zuletzt, mit dem Wiederaufschwung der Kryptowährungen, geht es auch mit der Coinbase-Aktie wieder aufwärts. Coinbase-CEO Brian Amstrong will aus dem Unternehmen das Amazon der Krypto-Assets machen. Auch die Analysten der Bank of America sehen Potenzial.» mehr |
|
|
14.09.21
|
Für Amazon-Pakete benötigt man nun ein Passwort (finanzen.at)
Der Versandriese Amazon will den Lieferungsprozess sicherer gestalten. Ab sofort wird für die Zustellung von Paketen ein Einmalpasswort benötigt, das vom Paketboten abgefragt wird.» mehr |
|
|
08.09.21
|
Florierender Pay-Later-Markt: Amazon kooperiert mit Affirm (finanzen.at)
Der Buy-Now-Pay-Later-Markt ist ein boomendes Geschäft. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, ein Produkt in Raten zu zahlen. Diesen Trend will auch Online-Handelsriese Amazon für sich nutzen und hat sich zu diesem Zweck mit der Bezahlapp Affirm zusammengetan.» mehr |
|
|
26.08.21
|
Netflix, Disney+ & Co: Darum muss Amazon den Streaming-Wettbewerb nicht gewinnen (finanzen.at)
In den vergangenen Jahren strömten immer mehr Streaming-Anbieter auf die internationalen Märkte. Hierbei entsteht ein Kampf um Marktanteile, beste Eigenproduktionen und Filmrechte. Amazon gehört zu den führenden Anbietern - die finanzielle Rentabilität der Streaming-Sparte steht hierbei aber eher im Hintergrund.» mehr |
|
|
21.08.21
|
Superreiche in der Kritik: Oxfam fordert Corona-Steuer zur Finanzierung von Impfdosen (finanzen.at)
Oxfam & Co. fordern eine einmalige Sonder-Steuerabgabe für Superreiche, die während der Pandemie besonders viel Geld verdient haben. So könnten Impfdosen für die ganze Welt bezahlt werden. In Deutschland wurde bereits über einen solchen Corona-Soli diskutiert.» mehr |
|
|
14.08.21
|
Amazon-Aktie: US-Handelsriese will im Umgang mit Retouren nachhaltiger werden (finanzen.at)
In der Vergangenheit gab es immer wieder Medienberichte darüber, dass Amazon seit längerem einen großen Teil der unverkauften Waren vernichtet. Amazon will nun im Umgang mit Retouren aber nachhaltiger werden.» mehr |
|
|
11.08.21
|
"Buy the dip": Analysten raten trotz enttäuschenden Ausblicks zum Kauf der Amazon-Aktie (finanzen.at)
Dank der Corona-Krise hatte Amazon Rekorderlöse erzielt, doch diese Zeiten scheinen vorbei: Der weltgrößte Online-Händler enttäuschte jüngst die Anleger mit einer überraschend verhaltenen Prognose für das laufende Vierteljahr. Dennoch glauben einige Analysten, dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf der Aktie ist.» mehr |





































