31.10.2013 18:31:37

XETRA-SCHLUSS/9.000er-Marke im DAX hält - Euro unter 1,36 Dollar

Von Thomas Leppert Mit einem kleinen Plus hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag geschlossen. Die Aufwärtsdynamik verlor insgesamt an Schwung. Dies könnte bedeuten, dass die am 9. Oktober bei 8.500 Punkten gestartete Rally bald ein Ende findet. Keinen Impuls lieferte am Vorabend die US-Notenbank, die das Anleihekaufprogramm mit einem Volumen von monatlich 85 Milliarden Dollar unverändert fortführt. Der Dax schloss 0,3 Prozent fester bei 9.034 Punkten.

   Der Verlierer des Tages war der Euro. Für die Export-Unternehmen ist dies eine gute Nachricht, litten doch die Gewinne im dritten Quartal unter der Stärke der Gemeinschaftswährung. Nachdem der Euro am Morgen noch bei 1,3720 Dollar notierte, fiel er am Abend unter die Marke von 1,36 Dollar. Für die Schwäche gab es mehrere Gründe. Einen ersten Schlag erhielt die Devise, nachdem die europäischen Inflationsdaten deutlich schwächer als erwartet ausfielen. Ein Volkswirt sieht damit die Europäische Zentralbank (EZB) zunehmend in der Pflicht, die Leitzinsen weiter zu senken.

   Ein anderer Marktteilnehmer verwies darauf, dass die Überschussliquidität am Geldmarkt rapide sinkt. Damit steige der Druck auf die EZB, einen weiteren Langfristtender aufzulegen. Schließlich lieferte der Chicago-Einkaufsmanager-Index eine positives Signal für die US-Konjunktur und sorgte damit für verstärkte Dollar-Käufe.

   Deutliche Gewinne bei den Automobilwerten hielten den DAX im Plus. Das Schlusslicht stellte die Aktie der Lufthansa mit einem Minus von 2,9 Prozent. Restrukturierungskosten, ein starker Euro und eine geringe Nachfrage nach Frachtflügen versetzten dem wichtigsten Quartal des Jahres einen kräftigen Dämpfer.

   Der MDAX legte um 0,3 Prozent zu und schloss nur gut 10 Punkte unter der 16.000er Marke. In nur zwei Jahren hat sich der Index, in dem die exportstarken und zyklischen deutschen Unternehmen aus der zweiten Reihe vertreten sind, verdoppelt. Nach "soliden" Geschäftszahlen gewann die GEA-Aktie 3,5 Prozent auf 32,05 Euro.

=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.033,92 +0,26% DAX-Future 9.036,50 +0,43% XDAX 9.034,46 +0,43% MDAX 15.989,77 +0,31% TecDAX 1.129,85 +0,16% SDAX 6.665,81 +0,16% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros (END) Dow Jones Newswires

   October 31, 2013 12:59 ET (16:59 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 59 PM EDT 10-31-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

04.02.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 BMW Outperform Bernstein Research
03.02.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
30.01.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,28 -1,78% BMW AG
GEA 51,90 -0,57% GEA
Lufthansa AG 6,67 2,11% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 56,69 -1,12% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) St. 96,75 -0,62% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%