| 10.11.25 | Kehrt der Optimismus zurück? | |
| 04.11.25 | Zurückhaltung trotz vieler Impulse? | |
| 03.11.25 | Comeback mit Crash | |
| 27.10.25 | Eine Woche für die Notenbanken | |
| 27.10.25 | Ab in die Zukunft | |
| 17.10.25 | Sicher im Rausch | |
| 14.10.25 | Handelskonflikt und Berichtssaison bestimmen die Woche | |
| 10.10.25 | Gewinn mit Deutschland | |
| 06.10.25 | Jahresendrallye in Wartestellung | |
| 29.09.25 | Richtungslos und unentschlossen |
NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
|
27.05.2024 14:59:46
|
Was weckt die Kauflaune der Anleger?
Nur der TecDax legt zu
Der Deutsche Aktienindex (Dax) reduzierte sich im Wochenvergleich minimal um 0,1 Prozent auf 18.693,37 Punkte. Der MDax gab 1,2 Prozent ab auf 27.124,24 Zähler. Der TecDax verbesserte sich leicht um 0,2 Prozent auf 3.437,37 Punkte. Der m:access All-Share sank um 1,4 Prozent auf 1.294,27 Zähler.
Im Dax litten in der vergangenen Woche unter anderem Automobilwerte, Auslöser waren Berichte über mögliche chinesische Zölle auf leistungsstarke Importfahrzeuge. Mit einem Kursrückgang um 9,1 Prozent waren die Titel der Porsche AG besonders betroffen, Mercedes Benz büßten 3,2 Prozent ein, BMW 3,1 Prozent und Volkswagen 1,9 Prozent. Dagegen legte der Kurs von Infineon im freundlicheren Technologieumfeld um 3,7 Prozent zu.
Bundespapiere: Kurse sind spürbar zurückgegangen
Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten sind in der vergangenen Woche spürbar zurückgegangen. Verantwortlich hierfür waren in erster Linie sinkende Hoffnungen auf Leitzinssenkungen in den USA, aber auch in der Eurozone in Bezug auf Anzahl und Umfang, die wiederum auf besser als prognostiziert ausgefallene Konjunkturdaten von beidseits des Atlantiks sowie Äußerungen von Notenbankern zurückzuführen waren. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe zog im Wochenvergleich von 2,50 auf 2,58 Prozent an. Die Umlaufrendite stieg von 2,54 auf 2,64 Prozent.
USA: Gedämpfte Zinshoffnungen oder Tech-Euphorie
Die US-Aktienbörsen haben die vergangene Handelswoche uneinheitlich beschlossen. Auch hier bewegten sich die Marktteilnehmer im Spannungsfeld zwischen sinkenden Zinshoffnungen einerseits und guter Stimmung im Tech-Bereich nach den Nvidia-Zahlen andererseits. Der Dow-Jones-Index verlor im Wochenvergleich 2,3 Prozent auf 39.069,59 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index ging am vergangenen Freitag gegenüber seinem Vorwochenschlussstand praktisch unverändert bei 5.304,72 Zählern aus dem Handel (+0,03 Prozent). Der technologielastige Nasdaq-100-Index gewann 1,4 Prozent auf 18.808,35 Punkte.
Ausblick: Zurückhaltende Kauflaune?
Mit Blick auf die aktuelle Woche geben sich die meisten professionellen Beobachter zurückhaltend, was die Rückkehr der Kauflaune an den deutschen Aktienbörsen betrifft. Nach den Dämpfern für die Zinserwartungen in der Vorwoche könnten sich die Anleger auch in den kommenden Tagen zurückhalten, heißt es. Dies unter anderem deswegen, da es kaum Neues gibt, was die Spekulationen über das weitere Vorgehen der US-Notenbank in die eine oder andere Richtung beeinflussen könnte. Zu den wichtigsten Konjunkturdaten diesbezüglich zählen die persönlichen Einkommen und Ausgaben in den USA, die auch für die Fed als Preisindex relevant sind. Zudem legt diese ihre Beige Book vor, das die aktuelle Sicht der Notenbanker auf die Wirtschaftslage wiedergibt.
Indikatoren aus der Eurozone
Mehr hochkarätige Zahlen stehen in Deutschland und der Eurozone auf der Agenda, darunter das Ifo-Geschäftsklima. Analysten erhoffen sich hier eine weitere Verbesserung und damit eine Unterstützung für die zuletzt gesehenen positiven Signale auf eine konjunkturelle Aufhellung. Zudem werden neue Inflationsdaten für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht. Sofern diese nicht negativ überraschen, könnte dies die Erwartungen an Zinsschritte der Europäischen Zentralbank erhöhen.
Zu Beginn der Handelswoche müssen die hiesigen Märkte ohne Impulse aus den USA auskommen, dort bleiben die Börsen wegen des Feiertags Memorial Day geschlossen.
Ausgewählte wichtige Termine der Woche
Montag, 27.05.: Ifo-Geschäftsklimaindex (Deutschland); US-Börsen geschlossen
Dienstag, 28.05.: Großhandelspreise in Deutschland; Verbrauchervertrauen in den USA; Dalls Fed Herstellungsindex (USA)
Mittwoch, 29.05.: Verbraucherpreise in Deutschland; GfK-Verbrauchervertrauen in Deutschland; Beige Book der US-Notenbank
Donnerstag, 30.05. (Fronleichnam, Börsenhandel findet statt): Geschäftsklima in der Eurozone; Verbrauchervertrauen in der Eurozone; Arbeitslosenzahlen für die Eurozone; Bruttoinlandsprodukt der USA; Persönliche Konsumausgaben in den USA
Freitag, 31.05.: Einzelhandelsumsätze in Deutschland; Verbraucherpreise in der Eurozone; Persönliche Einkommen und Ausgaben in den USA; Chicagoer Einkaufsmanagerindex (USA)
Ulrich Kirstein ist Pressesprecher der Börse gettex. Der Betriebswirt und Kunsthistoriker schreibt über Literatur und Börse, interviewt alle 14 Tage in Börse am Donnerstag den Leiter Marktsteuerung und hat u.a. mit Christine Bortenlänger Börse für Dummies und Aktien für Dummies verfasst.
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
|
15.11.25 |
S&P 500 weiter im KI-Rausch: NVIDIA, Apple und Microsoft treiben den Index laut Jefferies nach oben (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 legt zum Ende des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Freundlicher Handel: Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 88,58 | 0,11% |
|
| Infineon AG | 35,19 | 0,21% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,18 | 0,03% |
|
| NVIDIA Corp. | 165,10 | 0,84% |
|
| Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 45,52 | -1,11% |
|
| Volkswagen (VW) St. | 98,60 | -0,15% |
|