STOXX 50-Performance im Blick 06.02.2025 16:01:33

STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50

STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50

Der STOXX 50 springt im STOXX-Handel um 15:43 Uhr um 0,99 Prozent auf 4 651,45 Punkte an. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,221 Prozent auf 4 616,18 Punkte an der Kurstafel, nach 4 606,02 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4 655,04 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4 616,18 Einheiten.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 1,51 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.01.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4 365,59 Punkte. Vor drei Monaten, am 06.11.2024, stand der STOXX 50 noch bei 4 306,44 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 06.02.2024, den Wert von 4 243,93 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 7,21 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4 655,04 Punkten. 4 291,01 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell BASF (+ 6,33 Prozent auf 47,94 EUR), AstraZeneca (+ 6,22 Prozent auf 118,18 GBP), Rio Tinto (+ 3,31 Prozent auf 50,62 GBP), UBS (+ 3,02 Prozent auf 29,98 CHF) und Siemens (+ 2,93 Prozent auf 207,15 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen London Stock Exchange (LSE) (-2,85 Prozent auf 117,50 GBP), Roche (-1,06 Prozent auf 288,20 CHF), Richemont (-0,59 Prozent auf 176,65 CHF), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,46 Prozent auf 522,00 EUR) und Novartis (-0,38 Prozent auf 98,21 CHF) unter Druck.

Diese STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 14 466 038 Aktien gehandelt. Mit 350,546 Mrd. Euro macht die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick

2025 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8,65 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Siemens AGmehr Analysen

28.01.25 Siemens Outperform Bernstein Research
27.01.25 Siemens Buy Jefferies & Company Inc.
23.01.25 Siemens Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.01.25 Siemens Buy Goldman Sachs Group Inc.
22.01.25 Siemens Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 142,85 4,84% AstraZeneca PLC
BASF 48,08 6,88% BASF
BP plc (British Petrol) 5,20 2,58% BP plc (British Petrol)
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,34 2,92% Intesa Sanpaolo S.p.A.
London Stock Exchange (LSE) 140,24 -2,57% London Stock Exchange (LSE)
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,42 1,29% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 524,20 0,00% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 84,26 1,16% Novo Nordisk
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Rio Tinto plc 60,45 2,46% Rio Tinto plc
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Siemens AG 207,25 2,93% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 661,65 1,21%