21.09.2014 14:08:49
|
Stadtwerke drosseln Kraftwerks-Investitionen
BERLIN (dpa-AFX) - Die Unsicherheiten durch die Energiewende halten die Stadtwerke zunehmend von Investitionen in neue Kraftwerke ab. 2013 sanken die Investitionen in den Kraftwerkspark auf 4,87 Milliarden Euro, wie eine Erhebung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) ergab, deren Ergebnis der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das entsprach nach 6,24 Milliarden 2012 einem Rückgang um 22 Prozent.
Die Stadtwerke leiden wie die übrige konventionelle Energiewirtschaft unter sinkenden Erlösen im Zuge der Zunahme von Wind- und Solarstrom. Zudem gibt es in Deutschland Überkapazitäten im Kraftwerkspark. Aber ab 2022 mit dem endgültigen Atomausstieg droht bei zu wenig neuen Investitionen ein Engpass - gerade im Winter wäre das kritisch.
Die Stadtwerke und auch Energiekonzerne wie RWE werben für einen kosteneffizienten zweiten Strommarkt, bei dem Kraftwerkskapazitäten angeboten werden, damit auch bei wenig Sonne und Wind immer genug Strom geliefert werden kann. Mit so einem Mechanismus soll zugleich die Planungssicherheit für fossile Kraftwerke erhöht werden. Kritiker fürchten durch so ein System hohe Mehrbelastungen für den Strompreis.
"Die Lage ist dramatisch. Wir haben bei hochmodernen Gaskraftwerken im Vergleich der Volllaststunden von 2010 und 2013 einen Rückgang von mehr als 30 Prozent", meinte VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Trotzdem konnten die Stadtwerke ihre Kraftwerkskapazitäten von 20,4 auf 22,6 Gigawatt (GW) steigern. Gemessen an der in Deutschland bis 2013 installierten Nettoleistung von 183,5 GW sei der Marktanteil leicht gestiegen und liege bei 12,3 Prozent (2012: 11,7 Prozent). Dieser Anstieg sei vor allem auf den Zuwachs bei Ökoenergie- und bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zurückzuführen, so der VKU. Bis 2020 wollen die Stadtwerke ihren Marktanteil auf 20 Prozent steigern./ir/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 29,73 | 0,75% |