03.11.2006 12:12:00

Sony: MGM und Tom Cruise erschaffen United Artists neu

Tokio (aktiencheck.de AG) - Der US-Medienkonzern Metro-Goldwyn-Mayer Inc. (MGM), das teilweise zum japanischen Elektronikkonzern Sony Corp. und zum US-Kabelnetzbetreiber Comcast Corp. (ISIN US20030N1019/ WKN 157484) gehört, gab am Donnerstag bekannt, dass es eine Kooperation mit dem Hollywood-Star Tom Cruise geschlossen hat, um das MGM-Filmstudio United Artists wiederzubeleben.

Im Rahmen der Partnerschaft wird der Megastar sowohl als Schauspieler als auch - zusammen mit seiner Partnerin Paula Wagner - als Produzent auftreten. Cruise und Wagner werden dabei die Kontrolle über die Produktionsplanung von United Artists übernehmen, von der Entwicklungsphase bis hin zur Beisteuerung finanzieller Ressourcen für neue Kinofilme. Wagner wird als CEO von United Artists fungieren. Das neue Filmstudio wird seinen Hauptsitz in Los Angeles haben.

United Artists wurde 1919 von den Schauspielern Charlie Chaplin, Mary Pickford, Douglas Fairbanks und dem Regisseur D.W. Griffith gegründet. 1973 sicherte sich das Studio die Rechte an MGM-Filmen. Acht Jahre später wurde es von MGM aufgekauft.

Vor zwei Monaten haben sich Cruise (44) und Paramount Pictures unerwartet voneinander getrennt. Der Megastar, dessen Jahreseinkommen vom US-Magazin "Forbes" zuletzt auf 67 Mio. Dollar geschätzt wurde, hatte 14 Jahre lang mit den Paramount-Studios zusammengearbeitet, die zum US-Medienkonzern Viacom Inc. (ISIN US92553P2011/ WKN A0HM1Q) gehören. Der jüngste Film von Cruise "Mission: Impossible III" (Kinostart: 5. Mai 2006) hat weltweit bisher mehr als 390 Mio. Dollar eingespielt.

Im April 2005 wurde die Übernahme von MGM durch ein Konsortium bestehend aus Providence Equity Partners, Texas Pacific Group, Sony Corp. of America, Comcast Corp., DLJ Merchant Banking Partners und Quadrangle Group abgeschlossen.

Die Aktie von Sony schloss am Donnerstag in Tokio bei 4.780 Japanischen Yen (-0,20 Prozent). (03.11.2006/ac/n/a)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Comcast Corp. (Class A) 32,53 0,56% Comcast Corp. (Class A)
Sony Corp. 20,95 -1,27% Sony Corp.

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 391,59 -1,20%
S&P 500 5 992,56 -0,79%
NIKKEI 225 38 520,09 -2,66%
FTSE GLOB MEDIA 1 498,65 -0,05%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%