BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
03.02.2019 14:47:42
|
Söder fordert deutschen Auto-Pakt
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder strebt einen "nationalen Pakt zur Sicherung der Automobilindustrie" an. Deutschland brauche eine gemeinsame Strategie und Forschungspolitik zum Erhalt der Arbeitsplätze, sagte der CSU-Vorsitzende der "Augsburger Allgemeinen" (Samstag). Ideologisch geprägte Debatten wie bisher könne "sich Deutschland auf Dauer nicht mehr leisten. Denn wir sägen uns den Ast ab, auf dem wir industriepolitisch sitzen."
Die deutsche Autoindustrie müsse sich die Technologieführerschaft bei Antrieben und beim Autonomen Fahren sichern. Sonst "bekämen wir nicht nur in Bayern massive industrielle Probleme", sagte Söder den "Nürnberger Nachrichten". Dazu gehöre auch der Aufbau einer heimischen Batterieproduktion für Elektroautos. Batterietechnik sei zu wichtig, um völlig abhängig zu sein von anderen. Deutschland müsse aber auch in andere Richtungen forschen, etwa die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen.
Weil es um Arbeitsplätze gehe, gehörten zum Autopakt auch Gewerkschafter, Betriebsräte und Wissenschaftler, sagte Söder den Zeitungen. Notwendig seien mehr konstruktive Gespräche über Verkehr und Klimaschutz anhand von Fakten. Im Moment säßen Politik, Wirtschaft und Umweltschützer "in ihren Schützengräben".
Bund, Länder und Gemeinden müssten "mehr Geld in die Hand nehmen" für den Nahverkehr, sagte der Ministerpräsident. Das sei ein Kraftakt, aber auch Bayern brauche "mehr Linien, einen besseren Takt auf die Linien und günstigere Tarife".
Für Montag hat Söder Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die Chefs von Audi, BMW und MAN, Zulieferer und Gewerkschafter zu einem "Zukunftsforum Automobil" in München eingeladen. In Bayern hängen gut 400 000 Arbeitsplätze an der Autoindustrie./rol/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
23.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen LUS-DAX zum Start des Mittwochshandels steigen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Investment-Tipp: So bewertet Deutsche Bank AG die BMW-Aktie (finanzen.at) | |
22.04.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in BMW von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: BMW stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
25.04.25 | BMW Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | BMW Buy | UBS AG | |
11.04.25 | BMW Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,18 | 1,82% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,71 | 1,41% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,04 | 1,60% |
|