Nordea Bank Abp Registered Shs Aktie
WKN DE: A2N6F4 / ISIN: FI4000297767
| Index im Fokus |
23.01.2024 17:59:10
|
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Dienstagssitzung im Minus
Am Dienstag tendierte der Euro STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 0,29 Prozent tiefer bei 4 467,55 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 3,867 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,160 Prozent auf 4 487,51 Punkte an der Kurstafel, nach 4 480,32 Punkten am Vortag.
Bei 4 496,39 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4 456,78 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
Euro STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, den Wert von 4 521,47 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.10.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 041,75 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 23.01.2023, wies der Euro STOXX 50 4 150,82 Punkte auf.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 1,00 Prozent nach unten. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 steht derzeit bei 4 568,80 Punkten. Bei 4 380,97 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Euro STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell Volkswagen (VW) vz (+ 5,41 Prozent auf 113,78 EUR), BASF (+ 1,88 Prozent auf 43,62 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,57 Prozent auf 60,22 EUR), Infineon (+ 0,48 Prozent auf 34,82 EUR) und adidas (+ 0,38 Prozent auf 167,28 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 derweil Ferrari (-2,47 Prozent auf 306,20 EUR), Allianz (-1,78 Prozent auf 245,40 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,36 Prozent auf 393,00 EUR), Bayer (-1,02 Prozent auf 32,52 EUR) und Deutsche Börse (-1,00 Prozent auf 187,30 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im Euro STOXX 50
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 5 193 426 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 329,311 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
Unter den Euro STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 3,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 11,14 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.mehr Nachrichten
|
09:34 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt LVMH auf 'Positive Catalyst Watch' - Hebt Ziel an (dpa-AFX) | |
|
09:29 |
Euronext-Handel: Zum Start Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Starker Wochentag in Paris: CAC 40 verbucht am Donnerstagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen CAC 40 steigen (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Donnerstagshandel in Paris: CAC 40 beginnt die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Paris: CAC 40 letztendlich fester (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Paris: CAC 40 am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.mehr Analysen
| 07:08 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.11.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG | |
| 04.11.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
| 20.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
| 16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 159,35 | -0,09% |
|
| Allianz | 369,70 | -0,32% |
|
| BASF | 44,79 | 0,67% |
|
| Bayer | 30,50 | -0,16% |
|
| Deutsche Börse AG | 228,00 | 0,88% |
|
| Deutsche Telekom AG | 27,51 | -0,04% |
|
| Ferrari N.V. | 335,40 | -0,21% |
|
| Infineon AG | 36,07 | 1,94% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,57 | 0,00% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 631,60 | 0,80% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,04 | 0,05% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 541,60 | -0,37% |
|
| Nordea Bank Abp Registered Shs | 15,26 | -0,13% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,06 | 0,06% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 649,60 | -0,06% |