BMW Aktie

BMW für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
02.10.2015 18:34:41

ROUNDUP: US-Behörde plant weitere Abgas-Tests in Autobranche

MÜNCHEN/STUTTGART (dpa-AFX) - Nach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen (Volkswagen vz) will die US-Umweltbehörde EPA weitere Tests in der Autobranche vornehmen. Einbezogen werden könnten auch deutsche Hersteller. Das auf den 25. September datierte Schreiben der EPA richtet sich pauschal an alle Hersteller - Namen einzelner Unternehmen werden nicht genannt. In dem Dokument weist die EPA darauf hin, dass bald neue Tests anstehen, um zu prüfen, ob möglicherweise Schummelsoftware (Englisch: defeat device) verwendet wird.

Sprecher von BMW und Daimler sagten am Freitag, entsprechende Pläne seien ihnen bekannt. "Nachdem wir uns immer an Vorschriften und Regeln gehalten haben, gehen wir davon aus, dass uns keine negativen Überraschungen erwarten", sagte der BMW-Sprecher. "Wir unterstützen das im Sinne von Transparenz und Erhalt von Vertrauen." Zuvor hatte die "Financial Times" über die Pläne berichtet. Daimler und BMW betonen, mit dem Skandal nichts zu tun und nicht manipuliert zu haben.

Der Daimler-Sprecher sagte, man habe Kenntnis von einer EPA-Mitteilung über weitere Prüfungen. Dies sei insofern ein normaler Vorgang, weil es nur eine Art Rundschreiben und nicht explizit an Daimler gerichtet gewesen sei. Ob die EPA Mercedes-Autos testen werde, sei unklar. Auch Daimler betonte, die US-Behörden unterstützen zu wollen. Die Behörden führten ohnehin regelmäßige Überprüfungen durch.

Die EPA hatte vor zwei Wochen den Skandal mit der Veröffentlichung von Dokumenten und einer Erklärung ans Licht gebracht. VW hat inzwischen eingeräumt, bei Abgastests manipuliert zu haben, dem Wolfsburger Konzern drohen Milliardenstrafen. Seither ist die Autobranche in Aufruhr, ein massiver Imageverlust für die Dieseltechnologie wird befürchtet. Vor allem deutsche Autobauer setzen auf Diesel./csc/wdw/DP/stw

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

25.04.25 BMW Overweight Morgan Stanley
22.04.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
17.04.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
14.04.25 BMW Buy UBS AG
11.04.25 BMW Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,06 -0,91% BMW AG
General Motors 40,90 -0,56% General Motors
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,75 -1,12% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) AG Vz. 96,12 -2,22% Volkswagen (VW) AG Vz.