Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
16.09.2014 22:58:47
|
ROUNDUP: Boeing und Musk-Firma sollen US-Astronauten ins All bringen
CAPE CANAVERAL (dpa-AFX) - Die USA schicken von 2017 an wieder selbst Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS und haben dazu dem Flugzeugbauer Boeing sowie dem Unternehmen SpaceX milliardenschwere Aufträge für die Entwicklung der Transport-Shuttles erteilt. Die Firma des Tesla -Gründers Elon Musk habe eine Order über bis zu 2,6 Milliarden US-Dollar (2,0 Mrd Euro) erhalten, teilte die Nasa am Dienstag (Ortszeit) mit. Der Boeing-Auftrag habe ein Volumen von maximal 4,2 Milliarden Dollar. Beide Unternehmen könnten jeweils sechs Missionen durchführen. Boeing will drei Raumschiffe bauen, die jeweils bis zu sieben Personen oder Fracht transportieren können.
Mit dem neuen Programm werde die Abhängigkeit von russischen Sojus-Kapseln dann beendet sein, teilte die US-Raumfahrtbehörde bei einer Pressekonferenz am Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit. Nasa-Direktor Charles Bolden sprach von einem "der aufregendsten und ehrgeizigsten Kapitel in der Geschichte der Nasa und der bemannten Raumfahrt". Nächster Schritt ist aus Sicht der Nasa eine Mission zum Mars. Der rote Planet ist auch das erklärte Ziel von Unternehmer-Pionier Musk.
Vor allem aus Kostengründen hatte die Nasa 2011 ihre Space-Shuttle-Flotte ausgemustert. Seitdem sind die USA auf die Mitnahme ihrer Astronauten in russischen Sojus-Kapseln angewiesen, um zur ISS zu gelangen. Pro Reise zahlt die Nasa dafür allerdings umgerechnet rund 50 Millionen Euro.
SpaceX versorgt die ISS bereits im Auftrag der Nasa durch unbemannte Raketen des Typs Falcon 9. Eine solche war Ende August bei einem Testflug in Texas explodiert. SpaceX-Chef Musk hatte nach dem Vorfall getwittert: «Raketen sind kompliziert»./cah/mmb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
25.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zeigt sich fester (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
25.04.25 |
ROUNDUP 3: Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla (dpa-AFX) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 am Freitagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse New York in Grün: So performt der NASDAQ 100 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
25.04.25 |
ROUNDUP 2: Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla (dpa-AFX) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 156,50 | 0,50% |
|
Tesla | 253,95 | 1,97% |
|