BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
14.08.2015 14:37:40
|
ROUNDUP: Audi in China auf Talfahrt - Weltweit nur noch hauchdünn vor Mercedes
INGOLSTADT (dpa-AFX) - Audi hat auf seinem wichtigsten Absatzmarkt China im Juli deutlich weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Der Absatz fiel um 12,5 Prozent auf rund 42 300 Autos, wie die VW-Tochter am Freitag in Ingolstadt mitteilte. Weltweit stieg der Verkauf im Juli zwar noch leicht um 1,4 Prozent auf 146 100 Fahrzeuge - aber damit blieb Audi klar hinter seinen Konkurrenten BMW und Daimler zurück. Audi-Vertriebsvorstand Luca de Meo sprach mit Blick auf bevorstehende Modellwechsel von einer Übergangsphase.
Besonders heikel ist für Audi die Entwicklung in China, wo das Unternehmen bislang jedes dritte seiner Autos verkauft. Das meistverkaufte Audi-Modell in der Volksrepublik, der A6, kommt dort neu erst zum Jahreswechsel auf den Markt, ebenso wie der neue große Geländewagen Q7. Der neue A4 folgt in China erst nächstes Jahr.
Seit Januar hat die Volkswagen-Tochter (Volkswagen vz) in China 316 100 Autos verkauft und liegt damit ebenfalls unter dem Vorjahreswert, um 0,3 Prozent. Das Ziel, dieses Jahr 600 000 Audis im Reich der Mitte zu verkaufen, hatte der Vorstand im Juli nicht mehr wiederholt, aber auch nicht offiziell kassiert.
Die Nachfrage nach Oberklasse-Autos in China schwächelt derzeit, weil die Wirtschaft dort insgesamt nicht mehr so stark wächst. Auch BMW und Mini hatten im Juli 6 Prozent weniger Autos in China verkauft - Daimler allerdings legte mit neuen Modellen und einem besseren Händlernetz in China bei seiner Kernmarke um 41,5 Prozent zu und verkürzte seinen Rückstand deutlich.
Weltweit ist Audi im Juli wie im bisherigen Jahr insgesamt weit langsamer unterwegs als seine beiden Hauptkonkurrenten. BMW verkaufte im Juli rund 148 000 Autos seiner Kernmarke, das war ein Plus von 5,8 Prozent im Jahresvergleich. Daimler wuchs um 15,2 Prozent und verkaufte 149 000 Autos mit dem Stern. Audi legte um 1,4 Prozent auf 146 000 verkaufte Autos zu.
Bei der Halbjahresbilanz hatte Vertriebschef de Meo das Absatzziel für dieses Jahr gesenkt, von mindestens 5 Prozent mehr auf ein Plus von mindestens drei Prozent. Mit knapp 1,05 Millionen verkauften Autos liegt Audi in den ersten sieben Monaten des Jahres nur noch hauchdünn vor Daimler - den Smart nicht mitgerechnet. Klassenprimus BMW hat seit Januar schon 1,27 Millionen Autos verkauft./rol/DP/fri

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
30.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag in Grün (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 liegt im Minus (finanzen.at) | |
29.04.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BMW von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu AUDI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 74,86 | 0,00% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,11 | 0,66% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,50 | 0,96% |
|
Volkswagen (VW) St. | 98,55 | 0,31% |
|