Prime All Share

8 920,67
223,08
2,56%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
15.02.2013 10:56:33

ROUNDUP/Andere Batterien: Airbus zieht Konsequenzen aus Boeings Debakel

    TOULOUSE (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Airbus zieht die Konsequenzen aus dem Batterie-Debakel um Boeings "Dreamliner"-Jets. Das jüngste Airbus-Modell, der Langstreckenflieger A350, soll anstelle der umstrittenen Lithium-Ionen-Batterien mit herkömmlichen Akkus an den Start gehen. "Wir haben uns für Nickel-Cadmium-Akkus entschieden, damit wir unseren Lieferzeitplan einhalten können", sagte eine Airbus-Sprecherin am Freitag in Toulouse. Airbus will verhindern, dass Boeings Probleme mit der Lithium-Ionen-Technik die A350 ausbremsen. Mitte 2013 soll der Airbus-Flieger erstmals abheben. Die erste Auslieferung ist bis Ende 2014 vorgesehen.

 

    Die Aktie des Airbus-Mutterkonzerns EADS startete mit Verlusten in den Handel. Am Vormittag lag sie an der Pariser Börse noch mit 0,19 Prozent im Minus bei 34,82 Euro und gehörte damit zu den schwächeren Werten im französischen Index CAC-40.

 

    Nach einem Brand in einem "Dreamliner" von Japan Airlines in Boston und der Notlandung eines Jets von All Nippon Airways hatten Behörden ein Flugverbot für das Boeing-Modell (Boeing) verhängt. In beiden Fällen gelten die Lithium-Ionen-Batterien als Ursache: Beim ersten Jet war eine Batterie in Flammen aufgegangen. Im zweiten Fall zwang eine schmorende Batterie die Piloten zu einer Notlandung. Die 50 bereits ausgelieferten Maschinen des Typs sind nun an den Boden gefesselt. Ähnlich viele fertige und fast fertige Maschinen darf Boeing bis auf Weiteres nicht ausliefern.

 

    Die genaue Ursache für die Zwischenfälle sei offenbar noch immer nicht gefunden, sagte die Airbus-Sprecherin. Daher bleibe unklar, was die Probleme für die künftige Zulassung der als besonders leistungsfähig geltenden Akkus für Verkehrsflugzeuge bedeute. Airbus bezieht die Akkus für die A350 von dem französischen Hersteller Saft, bei Boeings "Dreamliner" ist ein Typ der japanischen Firma GS Yuasa im Einsatz. Auch sonst gibt es bei der Stromversorgung der Flugzeuge Unterschiede. Mögliche Verzögerungen bei der Zulassung will Airbus jedoch nicht riskieren.

 

    Weiterhin soll die A350 Mitte 2013 zu ihrem ersten Testflug abheben. Die erste Maschine soll im zweiten Halbjahr 2014 ausgeliefert werden. Die Alternativlösung mit klassischen Nickel-Cadmium-Akkus hat Airbus bei der Entwicklung des neuen Fliegers nach eigenen Angaben bereits früher in seine Planung aufgenommen. "Wir denken daher nicht, dass die Entscheidung unseren Zeitplan beeinträchtigt", sagte die Sprecherin./stw/fn/stb

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!