05.11.2013 18:16:36

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwache EU-Daten belasten Dax

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Enttäuschende Wachstumsprognosen für die Länder der Eurozone haben deutsche Aktien am Dienstag belastet. "Am deutschen Aktienmarkt mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur", sagte Marktexperte Jens Klatt von DailyFX. Der Dax (DAX) entfernte sich von seinem in der Vorwoche bei 9.070 Punkten erreichten Allzeithoch und rutschte zeitweise wieder unter die stark beachtete Marke von 9.000 Punkten. Letztlich sank der Leitindex um 0,31 Prozent 9009,11 Punkte. Der MDAX (MDAX) mittelgroßer Werte verlor 0,04 Prozent auf 16.091,17 Punkte, nachdem er im frühen Handel ein Rekordhoch bei 16.150 Zählern erreicht hatte. Der TecDax (TecDAX) fiel um 0,75 Prozent auf 1.130,69 Punkte.

    Die gesenkten Wachstumsprognosen der Brüsseler EU-Kommission für nahezu alle Euroländer habe die Märkte ein wenig verunsichert, sagte Marktanalyst Arkadius Barczynski vom Broker GKFX. Zudem habe sich eine gewisse Vorsicht der Anleger vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank EZB an diesem Donnerstag breitgemacht, sagte Craig Erlam, Marktanalyst bei Alpari Research. Ein ungewöhnlicher Inflationseinbruch lasse Spielraum für eine weitere Zinssenkung. Sollte sie ausbleiben, dürfte der Euro weiter erstarken und die Aktienrally beenden, vermutet Barczynski.

BEIERSDORF AN DAX-SPITZE

    Jens Klatt verwies auf die US-Anleihenmärkte, die recht deutlich die Abhängigkeit der Aktien von weiteren Liquiditätsspritzen aufzeigten und damit die Verluste am Dienstag erklärten. "Anziehende Renditen an den US-Anleihemärkten deuten darauf hin, dass nun wieder eher früher als später mit einer ersten Reduzierung der Anleihekäufe durch die US-Notenbank gerechnet wird", sagte er. Die veröffentlichten Daten des ISM-Einkaufsmanagerindex hätten diese Spekulationen weiter angeheizt. So hatte sich die Stimmung im US-Dienstleistungssektor im Oktober überraschend aufgehellt.

    Highlight im Dax waren Beiersdorf mit einem Kurssprung von 5,31 Prozent. Aufgestockte Prognosen für Umsatz und Profitabilität hatten die Papiere des Konsumgüterkonzerns im Verlauf auf ein Rekordhoch bei 73,69 Euro gehoben. Gewinne verbuchten auch die Aktien von FMC (Fresenius Medical Care) und der Muttergesellschaft Fresenius, die um 1,19 bzw. 3,38 Prozent nach oben kletterten. Ein Börsianer lobte bei Fresenius den verbesserten Ausblick für die Sparte Helios. Ein Minus von 2,87 Prozent musste am Dax-Ende der Autobauer BMW hinnehmen. Dabei fiel der Gewinn etwas höher als erwartet aus, während der Umsatz die Prognosen verfehlte.

AURUBIS AM MDAX-ENDE

    Symrise (Symrise)-Papiere feierten im MDax mit einem Kursplus von 5,74 Prozent die Zahlenvorlage des Aromen- und Duftstoffherstellers, der dank einer starken Nachfrage auch im dritten Quartal Umsatz und Gewinn höher als erwartet steigerte. Die Titel von Sky Deutschland legten nach Zahlen um 5,04 Prozent zu und verbuchten den höchsten Stand seit Oktober 2008. Der Bezahlsender hatte auf dem Weg aus den roten Zahlen einen weiteren großen Schritt gemacht. Die Anteilsscheine von Aurubis fielen am MDax-Ende um 4,66 Prozent. Europas größter Kupferkonzern hatte eine enttäuschende Entwicklung im vierten Geschäftsquartal ausgewiesen.

    Auch die anderen wichtigen Börsen in Europa präsentierten sich im Minus. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss 0,83 Prozent tiefer bei 3.035,92 Punkten. Die Leitindizes in Paris und London verloren zwischen 0,25 und 0,82 Prozent. In den USA lag der Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum europäischen Handelsende rund 0,2 Prozent unter dem Schlusskurs vom Montag.

EURO LEICHT IM MINUS

    Am deutschen Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,39 (Montag : 1,36) Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,16 Prozent auf 133,99 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,50 Prozent auf 141,18 Punkte. Der Eurokurs fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3494 (Montag: 1,3506) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7411 (0,7404) Euro./edh/he

    --- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

04.02.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 BMW Outperform Bernstein Research
03.02.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
30.01.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aurubis 82,65 0,67% Aurubis
Beiersdorf AG 127,05 -0,27% Beiersdorf AG
BMW AG 76,80 0,87% BMW AG
Fresenius Medical Care (FMC) St. 46,79 -0,02% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Symrise AG 98,74 2,17% Symrise AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 148,03 0,50%
MDAX 27 187,80 -0,21%