EURO STOXX
19.04.2013 10:06:32
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Aussagen aus China stützen Dax-Erholung
Für den MDAX (MDAX) ging es an diesem Morgen um 0,44 Prozent auf 13.028,33 Punkte aufwärts. Der TecDax (TecDAX) legte um 0,55 Prozent auf 901,59 Punkte zu. Der Leitindex der Eurozone, der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50), verbuchte ein Plus von 0,44 Prozent auf 2.566,80 Punkte. Der Kurs des Euro hielt sich trotz des Wahl-Chaos in Italien stabil über der Marke von 1,30 US-Dollar und stand zuletzt bei 1,3071 Dollar.
SAP ENTTÄUSCHT MIT QUARTALSZAHLEN
Unternehmensseitig rückten die SAP-Aktien (SAP) nach Zahlen in den Fokus und büßten 2,33 Prozent ein. "Das erste Quartal ist schlechter als erwartet ausgefallen", sagte ein Händler und verwies insbesondere auf die enttäuschenden Umsätze der Datenbank Hana mit 86 Millionen Euro. "Erwartet wurden Erlöse zwischen 90 und 100 Millionen."
Die Anteilsscheine von Bayer legten um 0,47 Prozent zu. Das auf Kosten fokussierte britische Gesundheitsinstitut "National Institute for Health and Clinical Excellance" (NICE) hat den neuen Hoffnungsträger Xarelto als kosteneffektive Option empfohlen, um Lungenembolie und tiefe Beinvenenthrombose zu behandeln. Ein Händler sagte dazu: "Das ist leicht positiv für den Pharma- und Chemiekonzern, aber war erwartet worden, nachdem NICE im vergangenen Jahr bereits eine Empfehlung für das Medikament zur Behandlung von Blutgerinnseln in Beinvenen herausgegeben hatte."
Zahlreiche Aktien wie RWE und Beiersdorf im Dax, aber auch Titel von MDax-Unternehmen wie Bilfinger Berger (Bilfinger SE), Gea Group (GEA Group) oder Gerresheimer wurden ex Dividende gehandelt.
SALZGITTER-AKTIE NACH UBS-STUDIE SEHR FEST
Die Spitze im Index der mittelgroßen Werte nahmen mit plus 3,39 Prozent die Papiere des Stahlunternehmens Salzgitter ein. Die Schweizer Großbank UBS hatte Salzgitter von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft. Der Markt dürfte die negative Nachrichten aus dem Röhrengeschäft mittlerweile vollständig realisiert haben, schrieb Analyst Carsten Riek. Zudem sei für Stahl ein langfristiger operativer Gewinn je Tonne eingepreist, der deutlich unter dem historischen Durchschnitt liege.
Nordex (Nordex) rückten im TecDax um 1,03 Prozent vor. Der Windturbinenhersteller erhielt Aufträge aus der Türkei über insgesamt 50 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 125 Megawatt. Gemäß einer Faustformel dürften allein die Anlagen einen Auftragswert von rund 125 Millionen Euro haben. Den Service lassen sich die Hersteller extra bezahlen./ck/rum

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 844,50 | 0,20% | |
TecDAX | 3 876,60 | 0,05% | |
MDAX | 28 306,85 | 0,54% | |
STOXX 50 | 4 740,79 | 0,46% | |
EURO STOXX 50 | 5 533,84 | 0,25% | |
S&P 400 MidCap | 1 854,40 | -0,45% | |
EURO STOXX Technology | 1 181,50 | -0,50% | |
Prime All Share | 8 819,51 | 0,22% | |
HDAX | 11 876,46 | 0,27% | |
CDAX | 1 945,80 | 0,14% | |
DivDAX | 204,53 | 0,43% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% | |
EURO STOXX | 564,70 | 0,23% | |
DivDAX | 519,31 | 0,43% | |
ÖkoDAX | 55,60 | -0,68% | |
Technology All Share | 4 396,31 | -0,08% |