BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
01.11.2018 22:17:41
|
ROUNDUP 2: SUV-Boom treibt US-Automarkt an - VW mit deutlichem Zuwachs
(neu: BMW Konzern)
DETROIT (dpa-AFX) - Starke Nachfrage nach SUV's und Pick-up-Trucks hat den US-Automarkt im Oktober gut in Schwung gehalten. Von den deutschen Herstellern konnte jedoch nur Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) einen größeren Sprung machen, wie die am Donnerstag veröffentlichten Absatzzahlen zeigen. Die Wolfsburger wurden im vergangenen Monat insgesamt 29 000 Neuwagen mit dem VW (Volkswagen (VW) vz)-Logo bei der US-Kundschaft los, was im Jahresvergleich einem deutlichen Plus von 4,6 Prozent entspricht. In den zehn Monaten bis Ende Oktober legte der Absatz um 5,4 Prozent zu.
Damit bleibt VW auf dem US-Markt, wo der "Dieselgate"-Skandal die Verkäufe zeitweise hatte einbrechen lassen, weiter auf Erholungskurs. Die Marke profitiert weiter von den Stadtgeländewagen Atlas und Tiguan, die sich in den USA großer Beliebtheit erfreuen. "Unsere SUV's haben uns das ganze Jahr über angeschoben", sagte VW-Manager Derrick Hatami. Volkswagens Sportwagen-Tochter Porsche schaffte im Oktober immerhin ein Absatzplus von 2,2 Prozent auf 4817 Fahrzeuge. Die Ergebnisse von Audi lagen zunächst noch nicht vor.
Bei den anderen deutschen Herstellern lief es weniger rund. Daimler konnte nur dank eines Rekordverkaufs der Tochter Vans einen Absatzrückgang verhindern. Mit insgesamt 31 814 Wagen wurden im Oktober 0,9 Prozent mehr Autos auf die Straße gebracht als im Vorjahr. Von der Hauptmarke Mercedes-Benz wurden jedoch nur 27 537 Stück abgesetzt, ein Minus von 4,9 Prozent. Der Van-Verkauf sprang hingegen um 71 Prozent auf 4182 Fahrzeuge in die Höhe.
Oberklasse-Konkurrent BMW kam auf dem US-Markt im vergangenen Monat kaum voran. Von der Stammmarke BMW wurden 23 262 Fahrzeuge verkauft - ein Mini-Plus von 0,2 Prozent im Jahresvergleich. Im bisherigen Jahresverlauf ergibt sich immerhin ein Anstieg von 2,0 Prozent. Es sei aber keine Frage, dass der US-Markt schwieriger werde, sagte BMWs US-Chef Bernhard Kuhnt. Konzernweit sank der Absatz wegen eines deutlichen Rückgangs beim Mini um 1,7 Prozent auf 26 428 Stück.
Die großen internationalen Autokonzerne gaben im Oktober ein gemischtes Bild ab. Während Fiat Chrysler (Fiat Chrysler (FCA)) die Verkäufe um kräftige 16 Prozent erhöhte, musste der zweitgrößte US-Hersteller Ford (Ford Motor) einen Rückgang von rund vier Prozent verkraften. Der US-Marktführer General Motors veröffentlicht seine Zahlen nur noch quartalsweise. Der japanische Branchenriese Toyota (Toyota Motor) musste sich mit einem schmalen Zuwachs von 1,4 Prozent begnügen, die Rivalen Nissan (Nissan Motor) und Honda (Honda Motor) verzeichneten Einbußen von 10,6 beziehungsweise 4,1 Prozent./hbr/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
29.04.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: Anleger lassen DAX zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
29.04.25 |
DAX aktuell: nachmittags Pluszeichen im DAX (finanzen.at) | |
29.04.25 |
XETRA-Handel: Das macht der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht mittags Zuschläge (finanzen.at) | |
29.04.25 |
DAX 40-Wert Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel Verlust hätte eine Volkswagen (VW) vz-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
25.04.25 | BMW Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | BMW Buy | UBS AG | |
11.04.25 | BMW Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,76 | 0,29% |
|
Ford Motor Co. | 8,90 | 1,55% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,36 | -0,75% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,30 | 0,59% |
|