Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
06.01.2014 13:05:36
|
ROUNDUP 2: Elektronik-Branche setzt zur CES auf Wachstumsmärkte
Marktexperten sind aber unterschiedlicher Meinung darüber, welche Folgen die Entwicklung in diesem Jahr für die Erlöse der Anbieter haben wird. CEA-Analyst Koenig warnt, dass der Boom in den neuen Märkten für die Industrie kein allgemeines Umsatzplus bedeuten werde. Denn dort, wo die Nachfrage steigt, sind vor allem günstige Geräte gefragt. Von den gut 1,2 Milliarden Smartphones, die nach CEA-Schätzungen in diesem Jahr abgesetzt werden, gehen rund 70 Prozent in die Wachstumsmärkte. Dadurch werde der Durchschnittspreis eines Smartphones von 444 Dollar im Jahr 2010 auf 297 Dollar sinken.
Auch bei Tablets sieht Koenig eine ähnliche Entwicklung. "Um tief in die Märkte dieser Länder vorzudringen, braucht man günstige Geräte." Bei Tablets gehe das oft mit kleineren Bildschirmgrößen einher. Aber auch in den USA würden Tablets mit Display-Diagonalen unter 9 Zoll zwei Drittel des Marktes ausmachen.
Insgesamt rechnet die CEA für das weltweite Elektronik-Geschäft in diesem Jahr mit einem Umsatzrückgang um ein Prozent auf 1,055 Billionen Dollar. Die Aussagekraft einer solchen Rechnung ist allerdings nicht besonders groß, denn hier werden verschiedenste Geschäftsbereiche vom Handy bis zum Drucker zusammengerechnet, die ganz unterschiedliche Dynamik und Probleme haben. Smartphones bringen über 30 Prozent der Gesamterlöse ein.
So kommt der renommierte IT-Marktforscher Gartner auch zu einer optimistischeren Vorhersage. Das Geschäft der Hersteller von Smartphones, Tablets und klassischer PCs werde in diesem Jahr um 4,3 Prozent auf 697 Millionen Dollar wachsen, prognostizierte Gartner am Montag. Der wachsende Absatz werde die Preisrückgänge mehr als ausgleichen, erläuterte Gartner-Analyst Richard Gordon am Montag.
Auch insgesamt wird das Geschäft der IT-Industrie in diesem Jahr nach Einschätzung von Gartner deutlich anziehen. Nach einem mäßigen Jahr 2013 rechnen die Gartner-Analysten mit einem branchenweiten Plus von 3,1 Prozent auf knapp 3,78 Billionen Dollar. Gartner zählt in dieser Rechnung unter anderem auch Telekom-Dienste und Software mit. Dabei bleiben die Telekommunikations-Provider den Marktforschern zufolge der mit Abstand größte Geschäftszweig mit einem Gesamterlös von gut 1,65 Billionen Dollar nach einem Plus von 1,2 Prozent.
In Las Vegas werden verbundene Haushaltsgeräte, Sensoren und neuartige Technik wie Computeruhren oder Handys mit biegsamen Bildschirmen eine große Rolle spielen. Der Markt für die kleinen tragbaren Internetgeräte, der sogenannten "Wearables", werde explodieren, sagte CEA-Chefökonom Shawn DuBravac. Gleichzeitig stünden viele der Ideen noch am Anfang. Bei Smartwatches etwa gehe es vor allem darum, zu zeigen, was technisch möglich sei. "Es könnte noch fünf bis zehn Jahre dauern, bis das kommerziell sinnvoll ist."
Ein weiterer Trend ist die Vernetzung des Haushalts. Dabei werden Smartphones eine wichtige Rolle spielen. "Smartphones und Tablets werden zur Schaltzentrale für all diese verbundenen Geräte", erwartet DuBravac./so/jbn/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
08.05.25 |
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
08.05.25 |
Künstliche Intelligenz: Apple-Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
07.05.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse New York: Dow Jones mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Alphabet shares slide as Apple seeks AI alternatives to Google search (Financial Times) | |
07.05.25 |
Aufschläge in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Wie Apple von einer Garagenfirma zum Top-Tech-Konzern wurde - eine Konzerngeschichte (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 177,82 | 2,08% |
|
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 16 850,00 | -3,71% |
|
Samsung GDRS | 864,00 | 0,47% |
|