E.ON Aktie

E.ON für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
14.05.2014 20:11:47

ROUNDUP 2: Dattelner Stadtrat gibt grünes Licht für Kraftwerks-Weiterbau

DATTELN (dpa-AFX) - Das 2009 gerichtlich gestoppte Eon -Kohlekraftwerk in Datteln ist dem Weiterbau einen großen Schritt näher gekommen. Der Dattelner Stadtrat genehmigte am Mittwochabend in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit einen veränderten Flächennutzungsplan und einen veränderten Bebauungsplan, wie ein Stadtsprecher mitteilte. Das erlaubt die Vollendung des zu 80 Prozent fertiggestellten Milliardenprojektes. Für das moderne 1,1-Gigawatt-Kraftwerk hat Betreiber Eon bereits rund eine Milliarde Euro verbaut.

Allerdings steht jetzt noch eine immissionsrechtliche Betriebsgenehmigung aus. Weitere Klagen gegen das Projekt werden erwartet. 2009 hatte das Oberverwaltungsgericht NRW den Kraftwerksbau auf die Klage eines Anwohners gestoppt, weil Vorgaben des Landesentwicklungsplans verletzt wurden: Der tatsächliche Bauplatz liegt rund fünf Kilometer vom landesplanerischen Standort entfernt.

Eon begrüßte den Beschluss des Stadtrates. "Damit sind die planungsrechtlichen Grundlagen für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 wieder hergestellt", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Eon Deutschland, Ingo Luge, laut einer Mitteilung. "Wir gehen davon aus, dass wir im Frühjahr 2015 alle notwendigen immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen erhalten, um Datteln 4 schnellstmöglich fertigstellen und betreiben zu können", so Luge weiter.

Dattelns Bürgermeister Wolfgang Werner (parteilos) äußerte sich ebenfalls erfreut: "Diese Entscheidung trägt dazu bei, dass Datteln auch in Zukunft Kraftwerksstandort bleiben wird und dass wichtige Industriearbeitsplätze erhalten bleiben", sagte er laut einer Mitteilung.

Kraftwerksgegner sehen in dem Projekt einen Schwarzbau und fordern den vollständigen Abriss. Das Kraftwerk stehe zu nahe an Wohnvierteln, einer Kinderklinik und einem naturschutzrechtlich geschützten Waldgebiet. 2009 wurde das Großprojekt auf die Klage eines Anwohners vom Oberverwaltungsgericht NRW gestoppt, weil der städtische Bebauungsplan die Vorgaben des Landesentwicklungsplans verletzt: Der tatsächliche Bauplatz liegt rund fünf Kilometer vom landesplanerischen Standort entfernt./rs/DP/stk

Analysen zu E.ON SEmehr Analysen

06:23 E.ON Neutral UBS AG
23.04.25 E.ON Halten DZ BANK
17.04.25 E.ON Sector Perform RBC Capital Markets
15.04.25 E.ON Hold Jefferies & Company Inc.
15.04.25 E.ON Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

E.ON SE 15,21 1,71% E.ON SE