Plug Power Aktie
WKN DE: A1JA81 / ISIN: US72919P2020
Geldregen |
10.10.2025 15:33:00
|
Plug Power-Aktie gefragt: Plug Power erhält neues Geld - Verwässerungsrisiko ignoriert
• Potenzial für bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar bei voller Ausübung neuer Warrants
• Aktie steigt trotz Verwässerungsrisiko
Am 8. Oktober hatte der Big Player im Brennstoffzellenbereich, Plug Power, eine Finanzierungsrunde angekündet, die frisches Geld in die Kassen gespült hat.
370 Millionen US-Dollar für die Konzernkassen
Durch Warrant-Inducement-Transaktion sind Plug Power 370 Millionen US-Dollar zugeflossen - mit dem Potenzial für einen zusätzlichen Bruttoerlös von 1,4 Milliarden US-Dollar bei vollständiger Ausübung der neuen Warrants, teilte das Unternehmen mit. Dafür kam es zu einer sofortigen Ausübung bestehender Optionsscheine zu 2,00 US-Dollar je Aktie. Das Geld soll für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, teilte Plug Power weiter mit.
Als Gegenleistung für die Ausübung der Optionsscheine erhält der Investor neue Optionsscheine zum Erwerb von insgesamt 185.430.464 Stammaktien. Die neuen Optionsscheine haben einen Ausübungspreis von 7,75 US-Dollar, was einem Aufschlag von rund 100 Prozent auf den letzten Schlusskurs von Plug Power am 7. Oktober 2025 entspricht. Kommt es zu einer vollständigen Ausübung fließt zwar weiteres Geld in die Kassen des Unternehmens, bestehende Aktionäre müssen dann aber eine deutliche Verwässerung ihrer Anteile hinnehmen.
Anleger ignorieren möglichen Verwässerungseffekt
Am Markt wird der potenzielle Verwässerungseffekt aber offenbar nicht als direkte Gefahr gesehen. Die Plug Power-Aktie legte am Donnerstag an der NASDAQ 3,42 Prozent auf 3,78 US-Dollar zu, zeigt sich im Handel am Freitag aber zeitweise 2,30 Prozent schwächer bei 3,6932 US-Dollar.
Gegenbewegung nach Kursrutsch?
Offenbar zeigt der Anteilsschein deshalb Erholungstendenzen, weil die jüngsten Nachrichten aus dem Hause Plug Power die Rally der letzten Monate noch unterbrochen hatten: Zum Wochenstart hat das Unternehmen einen CEO-Wechsel vollzogen, was am Markt alles andere als positiv aufgenommen worden war.
Der Führungswechsel erfolgt in einer Phase, in der Plug Power mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Nach einer Phase rasantem Wachstums, befeuert durch hohe Erwartungen an die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft, sieht sich das Unternehmen nun mit anhaltenden Verlusten, hohen Investitionsausgaben und schwierigen Finanzierungsbedingungen konfrontiert. Beobachter werten den Wechsel daher als Hinweis auf eine künftige stärkere Ausrichtung auf Effizienz und Profitabilität.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.mehr Nachrichten
08.10.25 |
Plug Power-Aktie mit Kursrutsch: Wasserstoffkonzern bekommt neuen CEO (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Plug Power-Aktie profitiert von hohen Strompreisen - Wainwright hebt Kursziel kräftig an (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Plug Power-Aktie im Blick: Neuer Vertriebspartner stärkt Kapitalbeschaffung (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Plug Power-Aktie schwächelt - Bleibt die Wasserstoff-Rally intakt? (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Analysten zuversichtlich: Plug Power-Aktie reagiert auf eine Kursziel-Verdopplung (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Plug Power-Aktie nach Kurssprung wieder unter Druck (finanzen.at) | |
18.09.25 |
Wasserstoff-Rally: Plug Power-Aktie steigt nach Fed-Zinsentscheid (finanzen.at) | |
13.08.25 |
Plug Power-Aktie nach Bilanz - So reagieren die Analysten auf die Zahlen (finanzen.at) |
Analysen zu Plug Power Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Plug Power Inc. | 3,30 | 5,38% |
|