Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Klare Kaufempfehlung |
20.07.2020 22:38:00
|
Nach Rekordhoch: Jim Cramer rät Anlegern zu Tesla-Aktie
• Absatzzahlen für Q2 überraschen positiv
• Tesla-Aktie kennt kein Halten
Zwar bleibt Tesla mit seinen Absatz- und Umsatzzahlen als auch mit seinem Gewinn weit hinter alteingesessenen Autobauern, wie VW, BMW und Daimler, oder GM und Ford aus den USA, zurück. Dennoch überholte der E-Autobauer unter der Führung von Elon Musk einen nach dem anderen hinsichtlich der Marktkapitalisierung und zog vorvergangene Woche sogar an Toyota als wertvollstem Autobauer weltweit vorbei.
Viertes Quartal in Folge profitabel?
Die Tesla-Aktie zeigte sich Ende Juni zunächst von positiven Aussagen von Tesla-CEO Elon Musk beflügelt. Dieser hatte sich in einer Mail an Mitarbeiter zuversichtlich gezeigt, dass der Konzern - trotz Corona-Krise und damit einher gegangenen Betriebsunterbrechungen - auch im zweiten Quartal 2020 schwarze Zahlen schreibt. In der E-Mail schrieb Musk, dass es mit der Gewinnschwelle sehr knapp aussehe und bat seine Mitarbeiter darum, noch einmal alles zu geben, um den Sieg zu sichern.
Q2-Absatzzahlen überraschend gut
Wenige Tage später überraschte Tesla positiv mit seinen Absatzzahlen für das zweite Quartal. Das Unternehmen konnte weltweit 90.650 Fahrzeuge ausliefern und übertraf damit klar die Erwartungen der Analysten. Profitieren konnte Tesla in der Corona-Krise von seinem neuen Werk in Shanghai, mit Hilfe dessen das Unternehmen in Asien, trotz der Corona-Pandemie und der Lockdown-Maßnahmen in den USA, handlungsfähig blieb und den chinesischen Markt weiter bedienen konnte. Anfang des Jahres sprach das Unternehmen noch davon, bis zum Ende des Jahres mühelos 500.000 Fahrzeuge auszuliefern. Ob das angesichts der Corona-Krise noch möglich ist, bleibt fraglich. Im Vergleich zu VW, GM, BMW oder anderen großen Autobauern, denen teils heftige Absatzeinbrüche zu schaffen machen, schlägt sich Tesla bisher allerdings wacker.
Tesla-Aktie im Rally-Modus
Für Jim Cramer, der Tesla nicht als Auto-Aktie, sondern als Tech-Aktie einordnet, ist der Anteilsschein derzeit ganz klar einen Kauf wert. Die Tesla-Aktie konnte seit Jahresbeginn um mehr als 200 Prozent zulegen, seit ihrem Corona-bedingten Crash-Tief im März konnte sich ihr Preis gar mehr als verdreifachen. Derzeit steht nahezu jeden Tag ein neues Rekordhoch an der Kurstafel - und wer weiß, was womöglich erst noch kommt, sollte Tesla es tatsächlich geschafft haben, auch im zweiten Quartal schwarze Zahlen zu schreiben und somit das erste Mal seit Gründung das vierte Quartal in Folge profitabel zu bleiben.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
29.07.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
29.07.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC hebt Ziel für Tesla auf 325 Dollar - 'Outperform' (dpa-AFX) | |
28.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Aktien von Samsung und Tesla in Grün: Samsung liefert KI-Chips für Tesla - Rückenwind für Chipwerte (dpa-AFX) | |
28.07.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Börse New York in Grün: So bewegt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 278,70 | -0,71% |
|