Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
30.12.2024 08:32:38
|
Nach dem Fußball-TV-Rechte-Verkauf: Was kosten zukünftig die Abos?
BERLIN (dpa-AFX) - Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Fußball-Bundesliga bringt den Clubs der 1. und 2. Bundesliga eine Steigerung der Milliarden-Einnahmen. Den Fans stellt sich die Frage, ob die Pay-TV-Sender Sky und DAZN zukünftig mehr Geld für ihre Abonnements verlangen.
"Wir haben noch keine Entscheidung über die Preisgestaltung für die nächste Saison getroffen", sagte Sky-Deutschland-Chef Barny Mills der Deutschen Presse-Agentur. Der Pay-TV-Anbieter wolle "weiterhin sicherstellen, dass wir unseren Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten".
Sky hatte sich bei der Auktion die meisten Live-Spiele gesichert. Der Bezahlsender überträgt in den kommenden vier Spielzeiten 538 der 617 von der DFL angebotenen Einzelspiele der 1. und 2. Liga sowie Relegation und den Supercup live und in voller Länge, 496 davon exklusiv. Zum Fußball-Angebot von Sky gehören zudem der DFB-Pokal und die Premier League.
DAZN hofft auf Stabilität
Auch DAZN hat sich bei der Frage nach dem Preis noch nicht endgültig festgelegt und lässt sich eine Hintertür offen. "Auch wenn wir noch keine genauen Angaben zu Paketen und Preisen machen können, sind wir sehr optimistisch, dass die grundlegende Struktur stabil bleiben wird", sagte ein DAZN-Unternehmenssprecher auf Anfrage.
DAZN hat ab 2025/26 die Rechte für die - bis Saisonende noch bei Sky laufende - Konferenz am Samstagnachmittag erworben und zeigte weiterhin die Spiele am Sonntag. Zum Angebot des kostenpflichtigen Internet-Senders gehört zudem der Großteil der Champions League.
Sky kostet derzeit monatlich 30 Euro und im zweiten Jahr 40 Euro. Darin ist die 1. und 2. Bundesliga enthalten, aber nicht DFB-Pokal und die Premier League.
Bei DAZN kostet momentan das Jahresabo mit Bundesliga und Champions League 34,99 Euro pro Monat oder im Monatsabo 44,99 Euro.
Bei der Telekom ist ein Paket im Angebot mit den Übertragungen von Sky und DAZN für 60 Euro im Monat. Dazu gehört auch das hauseigene Programm von MagentaSport mit der 3. Liga./mrs/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
10.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.at) | |
10.10.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX fällt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
09.10.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
23.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 29,66 | 0,17% |
|
Netflix Inc. | 1 071,80 | 0,49% |
|
ProSiebenSat.1 Media SE | 5,53 | -2,30% |
|
RTL | 34,65 | -0,72% |
|
Vodafone Group PLC | 0,99 | 0,65% |
|