26.05.2016 18:43:51

KORREKTUR: MÄRKTE EUROPA/Börsen halten an Gewinnen fest

   (In der um 16.14 Uhr gesendeten Meldung ist im ersten Satz der Wochentag falsch angegeben. Dieser muss korrekt auf Donnerstagnachmittag und nicht Freitagnachmittag lauten. Es folgt eine korrigierte Fassung.)

   Von Manuel Priego Thimmel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen zeigen sich am Donnerstagnachmittag weiter von ihrer freundlichen Seite. Kurstreiber sind die Rohstoffaktien, deren Subindex mit einem Plus von 1,7 Prozent mit Abstand Spitzenreiter ist. Gut für die Stimmung ist der Anstieg des Ölpreises. Brent-Öl ist erstmalig im laufenden Jahr über die Marke von 50 Dollar gestiegen und kostet mit aktuell 50 Dollar nochmal knapp 0,7 Prozent mehr als am Vorabend in den USA. Auch Autowerte sind gefragt: für den Sektor geht es 1,4 Prozent nach oben.

   Der Dax gewinnt 0,5 Prozent auf 10.253 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 notiert knapp im Plus bei 3.063 - hier belastet der schwächere Bankensektor. Die Umsätze in Deutschland sind angesichts des "Fronleichnam"-Feiertages gering. In Österreich sind die Börsen ganz geschlossen.

   Beobachter sprechen von einem Ausbruch der Ölpreise aus ihrer Seitwärtsspanne. Auch andere Rohstoffpreise ziehen angesichts jüngst wieder positiverer Konjunktursignale an. Innerhalb des Rohstoffsektors werden Stahlaktien klar favorisiert, allen voran ArcelorMittal mit einem Plus von 7,5 Prozent. Für die Thyssenkrupp-Aktie geht es um 3,7 Prozent nach oben, für Salzgitter um 3,6 Prozent.

   Der über den Erwartungen ausgefallene US-Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter setzt keinen zusätzlichen Akzent an den Börsen. Im April ging es mit den Aufträgen um 3,4 Prozent nach oben, und damit deutlich mehr als die erwarteten 0,7 Prozent. Ohne die volatile Transportkomponente ging es indes nur um 0,4 Prozent nach oben.

Kapitalerhöhung und Gewinnmitnahmen im Bankensektor Im Bankensektor belasten Gewinnmitnahmen. Daneben schürt eine Kapitalerhöhung in Spanien Befürchtungen, dass andere Banken dem womöglich folgen könnten, vor allem in Südeuropa. Der Branchenindex verliert 1,3 Prozent und steht damit am Tabellenende. Die Banco Popular besorgt sich durch Ausgabe neuer Aktien 2,5 Milliarden Euro, um damit ihre Kernkapitalquote den Anforderungen entsprechend zu verbessern. Die Aktie quittiert dies mit einem Kurseinbruch um 23,9 Prozent.

   Bei den Einzelaktien im DAX gewinnen Munich Re 0,9 Prozent. Hier stützt eine kräftige Hochstufung durch Goldman Sachs um zwei Stufen auf "Buy". Deutsche Telekom notieren mit einem optisch hohen Minus von 3,2 Prozent bzw. 0,53 Euro. Das ist vor allem der Dividendenausschüttung von 0,55 Euro geschuldet. Aareal Bank im MDAX geben um 3,5 Prozent nach, auch hier wegen des Dividendenabschlags.

Heidelcement darf Italcementi übernehmen Heidelcement legen nach einer erfolgreichen Anleiheemission im Volumen von 750 Millionen Euro um 1 Prozent zu. "Die Anleihen-Emission ist durch, damit kann Italcementi nun übernommen werden", sagt ein Marktteilnehmer. Die EU-Kommission hat die Übernahme genehmigt, allerdings muss Italcementi das Belgien-Geschäft verkaufen.

   Trotz der Abstufung durch Moody's liegen SGL mit einem Plus von 7,6 Prozent sehr fest im Markt. Investoren seien an einer SGL-Produktionsstätte im italienischen Narni interessiert, schreibt das italienische Nachrichtenportal Umbria24.it. Ein Verkauf würde auf jeden Fall Geld in die Kasse spülen, und das habe SGL nötig, wie Moody's aufgezeigt habe, heißt es dazu im Handel.

   Am Devisenmarkt erholt sich der Euro etwas nach der jüngsten Talfahrt und steigt auf 1,1201 Doller. Der Präsident der Federal Reserve Bank von St. Louis, James Bullard, sieht derzeit weiterhin mehr Faktoren, die für eine schrittweise Anhebung der US-Leitzinsen sprechen. Er sei aber im Vorfeld des nächsten Treffens der Notenbank im Juni unvoreingenommen, erklärte der Notenbanker.

=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.066,38 0,16 4,78 -6,16 Stoxx-50 2.917,50 -0,19 -5,43 -5,89 DAX 10.269,66 0,63 64,45 -4,41 MDAX 20.739,08 0,49 100,46 -0,17 TecDAX 1.690,32 0,36 6,10 -7,67 SDAX 9.302,41 0,68 62,82 2,24 FTSE 6.252,54 -0,16 -10,31 0,16 CAC 4.501,48 0,44 19,84 -2,92

Bund-Future 163,87 13 5,19

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:13 Mi, 17.30 Uhr % YTD EUR/USD 1,1192 +0,40% 1,1148 1,1162 +3,1% EUR/JPY 122,76 +0,09% 122,65 122,91 -3,7% EUR/CHF 1,1072 +0,10% 1,1061 1,1051 +1,8% GBP/EUR 1,3125 +0,15% 1,3105 1,3178 -3,4% USD/JPY 109,68 -0,32% 110,03 110,12 -6,6% GBP/USD 1,4690 +0,54% 1,4611 1,4709 -0,4%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 49,81 49,56 +0,5% 0,25 +20,5% Brent/ICE 49,75 49,74 +0,0% 0,01 +20,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.225,76 1.223,50 +0,2% +2,26 +15,6% Silber (Spot) 16,43 16,30 +0,8% +0,13 +18,9% Platin (Spot) 996,40 993,00 +0,3% +3,40 +11,8% Kupfer-Future 2,10 2,10 +0,1% +0,00 -2,0% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   May 26, 2016 12:13 ET (16:13 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 13 PM EDT 05-26-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 32,00 0,63% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Goldman Sachs 615,60 -0,89% Goldman Sachs
Moody's Corp. 481,60 0,42% Moody's Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 521,00 -0,84% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%