HENSOLDT Aktie
WKN DE: HAG000 / ISIN: DE000HAG0005
|
21.10.2025 14:46:38
|
'Fuchs'-Panzer: Fünf Bundesländer fordern deutschen Nachfolger
BERLIN (dpa-AFX) - Für die Nachfolge des Transportpanzers "Fuchs" dringen fünf Länderchefs bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf eine deutsche Lösung. Das Ziel müsse es sein, "ein Kampffähigkeitspaket für die Bundeswehr mit einem Konjunkturpaket für unser Land zu verbinden", heißt es in ihrem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst berichtete die "Bild"-Zeitung.
Absender des Briefs sind Boris Rhein aus Hessen, Hendrik Wüst aus Nordrhein-Westfalen (beide CDU), Markus Söder aus Bayern (CSU), Winfried Kretschmann aus Baden-Württemberg (Grüne) und Olaf Lies aus Niedersachsen (SPD). Rhein hatte bereits Ende September eine Rüstungsoffensive mit einer "Deutschland-Garantie für die Verteidigung" gefordert.
Plädoyer für Panzer made in Germany
Die Ministerpräsidenten weisen darauf hin, dass der Bund für die "Fuchs"-Nachfolge die Beschaffung bei ausländischen Herstellern in Betracht ziehe beziehungsweise ein erstes Fahrzeug bereits beschafft habe. Die Mehrkosten eines Wechsels auf ein anderes System seien dabei jedoch nicht adäquat abgebildet worden.
Zudem sei es nicht nur wirtschaftspolitisch, sondern auch technologie- und sicherheitspolitisch notwendig, vorrangig nationale Produkte zu berücksichtigen, fordern die Regierungschefs. Die einheimische Verteidigungsindustrie habe ihre Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Lieferzuverlässigkeit wiederholt unter Beweis gestellt.
"Multitalent" der deutschen Streitkräfte
"Daher bitten wir Sie, bei der Nachfolge des Transportpanzers "Fuchs" im weiteren Verfahren auch rein nationale Lösungen zusätzlich zu berücksichtigen, aus inländischer Produktion mit inländischer Wertschöpfung", heißt es. Neben Merz ging das Schreiben auch an Verteidigungsminister Boris Pistorius, Finanzminister Lars Klingbeil (beide SPD) und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU).
Die Bundeswehr beschreibt den "Fuchs"-Panzer als "das Multitalent der deutschen Landstreitkräfte". Rund 40 Varianten des Fahrzeugs seien im Einsatz./cwe/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu HENSOLDTmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
XETRA-Handel TecDAX leichter (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
ROUNDUP: Radar-Spezialist Hensoldt erwartet mehr Aufträge und höhere Marge (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
TecDAX-Titel HENSOLDT-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in HENSOLDT von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
MDAX aktuell: MDAX beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX startet mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall und Hensoldt gefragt - Bleiben in jüngster Range (dpa-AFX) |
Analysen zu HENSOLDTmehr Analysen
| 24.10.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | HENSOLDT Buy | Deutsche Bank AG | |
| 20.10.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 15.09.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.09.25 | HENSOLDT Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| HENSOLDT | 98,05 | -1,51% |
|
| RENK | 66,41 | 0,45% |
|
| Rheinmetall AG | 1 766,00 | -1,31% |
|