E.ON Aktie
WKN DE: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999
02.09.2022 12:59:41
|
E.ON-Chef Birnbaum erwartet sinkende Strompreise bei AKW-Weiterbetrieb
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Energieversorger E.ON erwartet, dass ein möglicher Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke (AKW) über Ende 2022 hinaus den Strommarkt entlasten würde. "Wenn die Preise so hoch sind und die Preiskurven so steil, dann hat schon eine relativ kleine gesicherte Leistung große Auswirkungen", sagte E.ON-Chef Leonhard Birnbaum im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Spiegel. "Es hätte also wahrscheinlich schon einen signifikanten Effekt."
Deutschland habe ein Stromproblem, das nicht nur Folge des angespannten Gasmarkts sei, so Birnbaum. "Es fehlt uns gesicherte Grundlastleistung, es fehlen uns Kraftwerke", erläuterte er. "Der Strommarkt ist eng."
Sollte sich der Bund für einen Streckbetrieb von Atommeilern wie dem E.ON-Kraftwerk Isar 2 in Bayern entscheiden, zeigte sich Birnbaum laut Spiegel offen für entsprechende Gespräche mit der Politik. "An uns soll es jedenfalls nicht scheitern." E.ON könne das Kraftwerk technisch sicher weiterbetreiben, so Birnbaum. "Eine Anlage, die am 31. Dezember sicher ist, wäre es auch am Tag danach."
Zu den Bemühungen der Koalition um eine Entlastung der Verbraucher von den hohen Gas- und Strompreisen sagte Birnbaum: "Der Staat wird das Problem nicht allein mit Entlastungspaketen und Transferzahlungen lösen können." Diese seien notwendig, "aber sie sorgen nicht dafür, dass die hohen Marktpreise verschwinden. Der Staat kann nicht einfach sagen, ich schmeiß Geld drauf, dann ist das Thema gelöst." Der E.ON-Chef mahnte: "Wir müssen an die Ursache der Verwerfungen, damit die Rechnung nicht ins Unendliche steigt."
Zudem warte Birnbaum vor Preisdeckeln für Endkunden. Dabei würden entweder Energievertriebe auf den Kosten sitzen bleiben, oder der Staat müsse den Energieverbrauch mit vielen Milliarden bezuschussen. Problematisch seien auch Modelle, bei denen nur ein Grundverbrauch subventioniert würde: "Das Grundproblem bleibt: Der Basisverbrauch muss massiv bezuschusst werden. Wir reden hier über einen Finanzbedarf aus dem Bundeshaushalt, der leicht auf 100 Milliarden anwachsen kann - jährlich! Das ist nicht seriös gegenfinanzierbar", warnte Birnbaum dem Spiegel zufolge.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/err/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 02, 2022 07:00 ET (11:00 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
29.04.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS senkt Eon auf 'Neutral' - Ziel runter auf 15,50 Euro (dpa-AFX) | |
29.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX startet in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
27.04.25 |
Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität (dpa-AFX) | |
26.04.25 |
Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität (dpa-AFX) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
25.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht mittags Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
29.04.25 | E.ON Neutral | UBS AG | |
23.04.25 | E.ON Halten | DZ BANK | |
17.04.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.04.25 | E.ON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 15,21 | 1,71% |
|
E.ON sp. ADRs | 14,80 | 2,07% |
|