06.03.2008 08:27:00
|
Deutsche Post: Gewinn in 2007 geht um 28 Prozent zurück
Den Angaben zufolge belief sich das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) vor Einmaleffekten auf 3,8 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt im Rahmen der Erwartungen und Prognosen des Konzerns. Aufgrund einer nicht-liquiditätswirksamen Wertberichtigung des Anlagevermögens im EXPRESS Americas Geschäft sank das ausgewiesene EBIT um 17 Prozent auf 3,2 Mrd. Euro. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 4,9 Prozent auf 63,5 Mrd. Euro.
Der Nettogewinn nach Minderheiten sank 2007 um 28 Prozent auf 1,4 Mrd. Euro, was vor allem auf die Wertberichtigung des Anlagevermögens im Bereich EXPRESS Americas im vierten Quartal zurückzuführen ist. Das Ergebnis je Aktie ging von 1,60 Euro auf 1,15 Euro zurück. Im vierten Quartal sank der Konzerngewinn von 649 Mio. Euro auf 255 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie lag bei 21 Cent, verglichen mit 54 Cent ein Jahr zuvor. Der Quartalsumsatz stieg um 3,9 Prozent auf 16,97 Mrd. Euro. Der operative Cash-Flow nach Veränderungen des Nettoumlaufvermögens lag Ende 2007 bei 2,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,2 Mrd. Euro). Der Free Cash-Flow stieg von 1,3 Mrd. Euro auf 1,9 Mrd. Euro, was vor allem auf eine Reduzierung des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen ist.
Die Deutsche Post World Net hat ihre Prognose eines EBIT vor Einmaleffekten von rund 4,2 Mrd. Euro für 2008 bestätigt. In seinem Bestreben, die Transparenz weiter zu erhöhen, hat der Konzern zudem erstmals eine Prognose für den Vorsteuergewinn veröffentlicht: Für 2008 rechnet er mit einem Vorsteuergewinn von rund 3,2 Mrd. Euro.
Die Aktie der Deutschen Post schloss gestern bei 21,80 Euro (+1,82 Prozent).
(06.03.2008/ac/n/d)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 33,60 | -2,89% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 331,48 | -1,84% | |
Prime All Share | 8 236,57 | -1,88% | |
HDAX | 11 072,26 | -1,91% | |
CDAX | 1 812,92 | -1,92% | |
DivDAX | 190,79 | -2,86% | |
EURO STOXX | 531,87 | -1,76% |