Umsatzplus |
14.12.2022 16:23:38
|
Carl Zeiss-Aktie fester: Halbleiterindustrie treibt Geschäfte an
Am stärksten legte der Konzern im Geschäft mit Maschinen für die Halbleiterfertigung zu. Hier stiegen die Erlöse um ein Fünftel auf 2,7 Milliarden Euro. Die Kundennachfrage sei extrem hoch. "Die Digitalisierung ist ungebrochen." Das treibe das Geschäft, sagte Vorstandschef Lamprecht weiter. Im Bereich der industriellen Messtechnik und der Mikroskopie wuchs der Umsatz um 15 Prozent auf 2,06 Milliarden Euro. Hier profitierte Zeiss von der Umstellung auf alternative Antriebe der Autobauer und von einem guten Geschäft mit Mikroskopen für Forschung und Wissenschaft.
Die Sparte Medizintechnik konnte den Umsatz um 15 Prozent auf 2,2 Milliarden erhöhen und der Bereich Brillen- und Ferngläser um 13 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Die Anzahl der Mitarbeitenden nahm um 10 Prozent auf 38 770 zu. Trotz unsicherer Wirtschaftslage rechnet Vorstandschef Lamprecht mit weiterem Wachstum. Erst kürzlich hatte der Konzern verkündet, rund um Oberkochen am Stammsitz in Ostwürttemberg 600 Millionen Euro investieren zu wollen.
Der Konzern baut zugleich seinen Gründungsstandort Jena weiter aus. Finanzvorstand Christian Müller sagte, der Neubau eines Hightech-Zentrums in Thüringen komme gut voran. Er sei zuversichtlich, dass im Jahr 2026 erste Umzüge stattfinden könnten. In dem Neubau sollen früheren Angaben zufolge mehr als 2000 Zeiss-Beschäftigte arbeiten. Die Investitionssumme wird nach Angaben eines Sprechers über den bisher veranschlagten 350 Millionen Euro liegen. Hauptgründe seien die Ausweitung der bebauten Fläche um mehr als 30 Prozent gegenüber der ursprünglichen Planung. "Dazu kommen natürlich auch Kostenentwicklungen der Baubranche", teilte der Sprecher weiter mit.
Der Mechaniker Carl Zeiss hatte am 17. November 1846 im Alter von 30 Jahren in Jena eine Werkstatt für optische Gerätschaften eröffnet. Zeiss gilt als Pionier der optischen Industrie in Deutschland, die in Jena bis heute eines ihrer Zentren hat. Während der deutschen Teilung war auch das Unternehmen Zeiss geteilt - Hauptsitz ist heute Oberkochen in Baden-Württemberg.
Via XETRA steigt die Carl Zeiss-Aktie zeitweise um 2,16 Prozent auf 127,50 Euro.
/ols/DP/jha
OBERKOCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AGmehr Nachrichten
15:59 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der TecDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
MDAX aktuell: So entwickelt sich der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der TecDAX aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
MDAX aktuell: MDAX zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
11:10 |
AKTIE IM FOKUS: Kursrutsch bei Carl Zeiss Meditec - Seitwärtsphase verlassen (dpa-AFX) | |
10:34 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Carl Zeiss Meditec auf 'Underweight' (dpa-AFX) | |
10:34 |
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Carl Zeiss Meditec auf 'Sector Perform' (dpa-AFX) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: TecDAX klettert zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu Carl Zeiss Meditec AGmehr Analysen
12:55 | Carl Zeiss Meditec Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
09:15 | Carl Zeiss Meditec Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09:08 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08:38 | Carl Zeiss Meditec Neutral | UBS AG | |
11.02.25 | Carl Zeiss Meditec Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Carl Zeiss Meditec AG | 51,30 | -11,70% |
|