02.01.2013 18:55:08
|
Börsen Frankfurt Schluss: Toller Jahresauftakt nach Kompromiss im US-Haushaltsstreit
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes sind mit kräftigen Aufschlägen ins Börsenjahr 2013 gestartet. Der Kompromiss im US-Haushaltsstreit sorgte am ersten Handelstag des neuen Jahres für Kauflaune unter den Anlegern. Der DAX gewann 2,19 Prozent auf 7.778,78 Punkte und erreichte den höchsten Stand seit Januar 2008. Der MDAX markierte sogar ein neues Allzeithoch und verbesserte sich um 1,97 Prozent auf 12.149,37 Punkte. Für den SDAX ging es um 1,69 Prozent nach oben auf 5.338,05 Zähler, während der TecDAX um 1,77 Prozent auf 842,75 Punkte zulegte.
Der Bund Future verlor zuletzt 1,10 Prozent auf 144,04 Zähler, während der Euro um 0,17 Prozent auf 1,3173 Dollar nachgab.
Die US-Börsen notieren zur Stunde mit bis zu gut 2 Prozent im Plus.
Im Dax führte die Aktie des Industriekonzerns ThyssenKrupp AG mit einem Kursgewinn von 5 Prozent die Gewinnerliste an. Neben der insgesamt positiven Stimmung war eine positive Analysteneinschätzung mit verantwortlich für die deutlichen Aufschläge. Björn Voss, Analyst von Warburg, stuft die ThyssenKrupp-Aktie nach dem abgeschlossenen Inoxum-Verkauf an Outokumpu weiter mit "buy" ein. Die Veräußerung des Edelstahlgeschäfts verbessere die Bilanz des Stahlkonzerns erheblich, schrieb Analyst Björn Voss in einer Studie vom Mittwoch. Den Verkaufspreis habe er jedoch bereits in seinem Kursziel berücksichtigt. Im gegenwärtigen Umfeld wertet der Experte die ausgewogene und diversifizierte Konglomeratsstruktur von ThyssenKrupp weiterhin positiv. Das Kursziel von 20,00 Euro wurde bekräftigt.
Dahinter folgten die Papiere von Infineon (+4,3 Prozent) und BMW (+4,1 Prozent). Die einzigen Werte, die gegen den positiven Trend leichte Einbußen verzeichneten, waren Fresenius Medical Care (-0,3 Prozent) und Fresenius (-0,1 Prozent).
Der MDAX wurde heute angeführt von Gildemeister (+7,4 Prozent). Es folgten Kloeckner & Co. und Sky Deutschland mit Kursaufschlägen von 4,9 Prozent und 4,4 Prozent. Am Ende der Kursliste lagen GSW Immobilien (-0,6 Prozent).
Im TecDax belegten Adva Optical und Suess Microtec mit Kursgewinnen von 5,4 und 4,9 Prozent die Spitzenplätze. Die größten Verluste verzeichneten die Aktien von Software AG (-2,2 Prozent) und SMA Solar (-1,1 Prozent).
DAX: 7.778,78 (+2,19 Prozent) MDAX: 12.149,37 (+01,97 Prozent) SDAX: 5.338,05 (+1,69 Prozent) TecDAX: 842,75 (+1,77 Prozent) (02.01.2013/ac/n/m)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
thyssenkrupp-Aktie klar fester: Aktionäre unzufrieden - thyssenkrupp-Chef wirbt um Vertrauen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
25.11.24 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
22.11.24 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 4,82 | 0,08% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
TecDAX | 3 727,36 | 0,33% | |
MDAX | 26 730,94 | -0,01% | |
SDAX | 14 618,40 | 0,11% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |