DAX 40

23 425,97
-639,50
-2,66 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 04.02.2019 22:35:58

ATX schließt am Montag fester -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Indizes in Grün -- Asiens Börsen gehen grün aus dem Handel

AUSTRIA

Der ATX konnte am Montag zunächst Gewinne erzielen, fiel aber zwischenzeitlich an die Nulllinie zurück. Doch bis zum Börsenschluss konnte der Index 0,14 Prozent auf 2.995,10 Zähler zulegen.

Klare Impulse gab es aber kaum. In den USA hatten die Börsen am Freitag mehrheitlich leicht zugelegt. In Japan ging es am Montag nun ebenfalls leicht nach oben, während in Festlandchina die Aktienmärkte wegen des chinesischen Neujahrsfests die gesamte Woche geschlossen bleiben. Am Datenkalender fanden vor allem US-Industriedaten am Nachmittag Beachtung.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex DAX war zunächst fester in den Handel gestartet, drehte im Verlauf aber unter die Nulllinie. Seine Verluste konnte das Börsenbarometer jedoch eindämmen, um letztendlich 0,04 Prozent tiefer bei 11.176,58 Punkten zu schließen.

Die Vorlagen inspirierten nicht zu Käufen. So konnten die chinesischen Einkaufsmanager-Daten weiter nicht überzeugen. So hat sich vor allem die vielbeobachtete Entwicklung im Service-Sektor Chinas im Januar weiter abgeschwächt. Zudem wurde mit Spannung auf die weitere Entwicklung bei Wirecard geblickt. Dazu steht die Inflation mit den Erzeugerpreisen aus der EU im Fokus. Aus den USA wird der Auftragseingang der Industrie für den November berichtet.

WALL STREET

Der Dow Jones zeigte sich zum Start der neuen Woche wenig bewegt und ging zunächst auf Richtungssuche, bis er ins schließlich Plus kletterte: Schlussendlich ging er 0,70 Prozent höher bei 25.239,37 Punkten in den Feierabend. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite zeigte sich am Montag freundlich und stieg bis zum Börsenschluss 1,15 Prozent auf 7.347,54 Zähler.

Die zuletzt positiven US-Konjunkturdaten - allen voran der Arbeitsmarktbericht - stützten am Montag noch ein wenig. Immerhin zeigten die Daten, dass die Unkenrufe über eine nachlassende Konjunktur vielleicht doch verfrüht sind.

Obwohl die US-Notenbank bei ihrem Zinszyklus gedenkt, noch stärker auf Daten zu achten, hoffen Anleger, dass es bei der praktisch angekündigten Zinserhöhungspause bleibt. Hoffnung ruht außerdem auf einer baldigen Einigung im Handelsstreit zwischen China und den USA.

ASIEN

Die größten Börsen in Asien haben den ersten Handelstag der Woche mit Gewinnen beendet. In Tokio legte der Leitindex Nikkei 225 0,46 Prozent zu und ging bei 20.883,77 Punkten aus dem Handel.

Auf dem chinesischen Festland fand am Montag feiertagsbedingt kein Handel statt. Der Shanghai Composite war am Freitag 1,30 Prozent fester bei 2.618,23 Punkten ins Wochenende gegangen. In China ruht der Börsenhandel die ganze Woche über.

Gewinne wurden aus Hongkong gemeldet, wo der Hang Seng in verkürztem Handel 0,21 Prozent auf 27.990,21 Zähler zulegen konnte.

Gestützt wurden die Börsen in Asien von der Hoffnung auf eine baldige Beilegung des Zollstreits zwischen den USA und China. Allerdings blieben wegen des chinesischen Neujahrsfests einige Märkte der Region geschlossen. Zu Beginn des "Jahr des Schweins" findet am Montag in China, Taiwan und Südkorea kein Handel statt.

US-Präsident Donald Trump hatte sich am Wochenende in einem Interview mit CBS erneut zuversichtlich, dass sich die USA im Handelsstreit bald mit China einigen werden. Am 2. März endet ein "Waffenstillstand" im Zollstreit. Wenn bis dahin keine Einigung erzielt wurde, werden die USA die Einfuhrzölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar auf 25 von 10 Prozent anheben.

Außerdem kündigte er im Atomstreit mit Nordkorea ein neuerliches Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an. Dieses werde voraussichtlich Ende Februar in Vietnam oder Thailand stattfinden. Die Details werde er am Dienstag bei seiner Rede zur Lage der Nation "oder kurz davor" mitteilen, sagte Trump.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
04.02.19 Geldbasis (Jahr)
04.02.19 Chinesisches Neujahr Silvester
04.02.19 Koreanisches Neujar
04.02.19 TD Securities Inflation (Monat)
04.02.19 Baugenehmigungen (Monat)
04.02.19 ANZ Stellenanzeigen
04.02.19 Baubewilligungen (Jahr)
04.02.19 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
04.02.19 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
04.02.19 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
04.02.19 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
04.02.19 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
04.02.19 Veränderung der Arbeitslosen
04.02.19 EZB Mersch Rede
04.02.19 Sentix Investorenvertrauen
04.02.19 CIPS PMI Konstruktion
04.02.19 Erzeugerpreisindex (Jahr)
04.02.19 Erzeugerpreisindex (Monat)
04.02.19 Verbraucherpreisindex (Jahr)
04.02.19 Verbraucherpreisindex (Monat)
04.02.19 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
04.02.19 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
04.02.19 Bundessteuerdefizit, INR
04.02.19 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
04.02.19 ISM New York Index
04.02.19 Werkaufträge
04.02.19 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
04.02.19 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
04.02.19 Kreditsachbearbeiter Umfrage
04.02.19 AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%