14.01.2007 18:16:00
|
Böge kritisiert Quersubventionierung der Versorger - Presse
"Diese Diskriminierung über die Quersubventionierung konnte weder durch die buchhalterische Trennung der Netze noch durch die gesellschaftsrechtliche Trennung beseitigt werden", kritisierte Böge. Dass die Bundesnetzagentur in vielen Fällen im Strombereich eine Absenkung der Nutzungsgebühren erzwungen habe, sei "ein deutliches Zeichen dafür, dass hier jahrelang eine Diskriminierung der Wettbewerber statt gefunden hat".
Deshalb müsse dafür gesorgt werden, dass die Netzbetreiber "wirtschaftlich eigenverantwortlich" arbeiten. Deshalb müssten die Konzerne aber noch nicht - wie von der EU-Kommission gefordert - das Eigentum an den Netzen abgeben. "In der reinen Theorie wäre die Abtrennung der Netze ohne Zweifel die beste wettbewerbliche Lösung", sagte Böge. Man müsse aber mit langjährigen Prozessen rechnen, die dem Wettbewerb nichts brächten. Eine Kontrolle der Netzinhaber durch die Behörden werde in jedem Fall auch in Zukunft bleiben, sagte Böge.
Der Kartellamtspräsident sieht außerdem die Stadtwerke in der Pflicht, für mehr Wettbewerb beim Gas zu sorgen. Zum einen müssten die Bundesländer durchsetzen, dass die Kommunen ihren Stadtwerken erlauben, auch außerhalb ihrer Gebiete tätig zu werden. Die Betriebe selber müssten aber zum anderen ihre neuen Möglichkeiten wahrnehmen und um bessere Einkaufskonditionen kämpfen.
Böge stellte sich hinter die Pläne von Wirtschaftsminister Michael Glos, das Wettbewerbsrecht zu ändern. Auch wenn die Industrie das Gegenteil behaupte, gehe es dabei nicht um Preiskontrolle. "Es geht darum, in Verfahren missbräuchliches Verhalten der Energiekonzerne schneller abstellen zu können", sagte Böge. "Wenn wir sechs, sieben Jahre prozessieren, freuen sich nur die Konzerne."
Webseite: http://www.tagesspiegel.de/
DJG/rio
(END) Dow Jones Newswires
January 14, 2007 12:14 ET (17:14 GMT)
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 14 PM EST 01-14-07
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
07.02.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
07.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX aktuell: DAX klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,62 | 1,35% |
|
EnBW | 63,60 | 0,95% |
|
RWE AG St. | 28,77 | -1,98% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
STOXX 50 | 4 645,36 | -0,35% | |
EURO STOXX 50 | 5 325,40 | -0,58% | |
Prime All Share | 8 419,79 | -0,51% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
HDAX | 11 318,89 | -0,49% | |
CDAX | 1 855,47 | -0,50% | |
DivDAX | 195,35 | -0,76% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% |