25.11.2008 11:33:00
|
BMW entlässt mehr Leiharbeiter als geplant - Automobilwoche
MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Automobilkonzern BMW AG hat in Deutschland einem Medienbericht zufolge mehr Leiharbeiter nach Hause geschickt als ursprünglich geplant. Zusätzlich zu den 8.100 weltweit gestrichenen Stellen seien weitere 500 Leiharbeiter-Stellen im Werk Leipzig weggefallen, berichtete die Branchenzeitung "Automobilwoche" am Dienstag unter Berufung auf den Betriebsrat. Ein Konzernsprecher wollte dies auf Anfrage so nicht bestätigen. Die Zahl der Leiharbeiter schwanke im Laufe eines Jahres stark, sagte er.
"Statt zwei gibt es ab jetzt nur noch eine Schicht an unserem Standort", sagte der Betriebsratsvorsitzende bei BMW Leipzig, Jens Köhler, dem Blatt. "Damit arbeitet hier nur noch die Stamm-Mannschaft". Nach seinen Worten habe das BMW-Management die zusätzlichen Kürzungen mit den Auswirkungen der Finanzkrise begründet.
Unter Berufung auf den BMW-Gesamtbetriebsrat in München berichtet die Zeitung weiter, der ursprünglich bis Ende des Jahres vorgesehene Abbau von 8.100 Stellen im In- und Ausland sei bereits vollzogen. Der Sprecher wollte sich hierzu nicht äußern.
BMW hatte im Herbst 2007 angekündigt, im Rahmen des Sparprogramms "Number ONE" bis Ende dieses Jahres 5.000 Zeitarbeitsplätze sowie 3.100 Stellen von Festangestellten - davon 2.500 in Deutschland - sozialverträglich abzubauen. Zusammen mit weiteren Maßnahmen soll das den jahrelangen Renditenverfall stoppen, bis 2012 rund 6 Mrd EUR einsparen und die Umsatzrendite im Kerngeschäft auf 8% bis 10% steigern.
Webseite: http://www.bmwgroup.com/ -Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 112, katharina.becker@dowjones.com DJG/kat/brb (END) Dow Jones NewswiresNovember 25, 2008 05:31 ET (10:31 GMT)
Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 31 AM EST 11-25-08
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
DivDAX | 196,41 | -0,51% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |