Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
iPhone-Nachfrage im Blick |
04.07.2025 23:46:00
|
Apple-Aktie verliert Schwung: JPMorgan wird vorsichtiger
• Schwächere iPhone-Nachfrage
• Kaufempfehlung bleibt
Rund 20 Prozent hat die Apple-Aktie im bisherigen Jahresverlauf an Wert verloren. Verglichen mit anderen Techunternehmen wie NVIDIA oder Microsoft - selbst die Tesla-Aktie, die wegen der Nähe von Firmenchef Elon Musk am Markt kräftig abgestraft worden war, hielt sich 2025 bislang auf dem Niveau des iPhone-Herstellers.
Analyst senkt das Kursziel für Apple-Aktie
Der kräftige Abwärtstrend der Apple-Aktie hat nun auch Samik Chatterjee, Analyst bei JPMorgan, dazu veranlasst, sein Kursziel nach unten anzupassen. Statt 240 US-Dollar traut er dem NASDAQ-Titel nun nur noch 230 US-Dollar zu. In einer Kundenmitteilung, aus der "Investors.com" zitiert, betonte der Marktexperte, dass er in der zweiten Jahreshälfte nachlassende Nachfragetreiber für Apple sehe. Dabei verweist er insbesondere auf das kommende iPhone 17, für dessen Markteinführung er seine Erwartungen reduziert habe. Er begründete seinen zunehmenden Pessimismus damit, dass es Vorzugseffekte gegeben habe, weil einige Verbrauchter zollbedingten Preiserhöhungen im weiteren Jahresverlauf entgehen wollten. Dies dürfte die Nachfrage für das neue, im Herbst erwartete, Modell aber belasten.
Hinzu komme die makroökonomische Unsicherheit, die weiter auf dem US-Techriesen lastet: "Unsere pessimistischere Einschätzung des Volumenausblicks für die iPhone 17-Serie steht im Einklang mit unseren unveränderten Erwartungen eines stärkeren Zyklus für die iPhone 18-Serie mit der Einführung eines faltbaren Smartphones sowie weiteren Fortschritten bei den lange erwarteten und verzögerten KI-Funktionen", so Chatterjee laut Investors.com weiter.
Können faltbare iPhones die Nachfrage wieder ankurbeln?
Dass die Nachfrage nach dem erfolgsreichsten Apple-Produkt unlängst zurückgegangen ist, hat aber noch weitere Gründe. Zum einen wird die Konkurrenz am Markt immer größer, zudem haben Apple-Geräte in den vergangenen Zyklen kaum noch mit innovativen Funktionen aufwarten können. Den KI-Trend hat man bei Apple viel zu lang ausgesessen, faltbare Smartphones, wie sie Samsung etwa bereits seit einigen Jahren im Sortiment hat, sollen erst 2026 kommen. Zwar rechnen viele Beobachter damit, dass dies die Nachfrage nach iPhones wieder ankurbeln kann, wie erfolgreich das voraussichtlich im Premium-Preissegment angesiedelte Foldable aber sein wird, bleibt abzuwarten.
Bis es soweit ist, haben Anleger offenbar wenig Kaufgründe für die Apple-Aktie ausgemacht, wie ein Blick auf die Kursentwicklung zeigt. Und auch bei JPMorgan mehren sich Zweifel, auch wenn Analyst Sam Chatterjee trotz Kurszielsenkung seine Kaufempfehlung für Apple beibehalten hat.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
31.07.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.at) | |
31.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Microsoft ist nun vier Billionen US-Dollar wert (Spiegel Online) | |
31.07.25 |
ROUNDUP 3: KI-Boom: Microsoft mehr als vier Billionen Dollar wert (dpa-AFX) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 13 725,00 | 0,18% |
|
Apple Inc. | 181,66 | -0,59% |
|
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 22 550,00 | 1,81% |
|
Microsoft Corp. | 467,85 | 4,50% |
|
NVIDIA Corp. | 155,54 | -0,69% |
|
Samsung | 71 400,00 | -1,65% |
|
Samsung ADRs | 881,00 | -3,93% |
|
Samsung Electronics Co Ltd Pfd Shs Non-Voting | 57 600,00 | -1,87% |
|
Samsung GDRS | 1 120,00 | -1,75% |
|
Tesla | 269,25 | -2,73% |
|