Made in USA 08.11.2025 13:45:00

Neues KI-Projekt in Texas: Was das für die Apple-Aktie bedeutet

Neues KI-Projekt in Texas: Was das für die Apple-Aktie bedeutet

• Apple startet Produktion eigener KI-Server
• KI-Server werden in eigenen Rechenzentren eingesetzt
• Stärkere US-Präsenz und neue Arbeitsplätze

Früher als erwartet: Produktionsstart in Houston

Apple hat die Produktion seiner KI-Server in Houston, Texas, aufgenommen, und das mehrere Monate vor dem ursprünglich für 2026 geplanten Termin. Die 23.000 Quadratmeter große Fertigungsstätte begann bereits im Oktober 2025 mit der Auslieferung der ersten Server, wie der Tech-Gigant berichtet.

Die KI-Server werden laut Sabih Khan, Chief Operating Officer (COO) von Apple, in den eigenen Rechenzentren eingesetzt und unterstützen unter anderem die Funktionen von Apple Intelligence und Private Cloud Compute. "Unsere Teams haben Unglaubliches geleistet und die Arbeiten vorangetrieben, um die neue Fabrik in Houston vorzeitig in Betrieb zu nehmen. Wir planen, die Anlage weiter auszubauen, um die Produktion im nächsten Jahr zu steigern", erklärt er in einer Stellungnahme.

Made in USA: Eigenentwicklung statt Outsourcing

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen setzt Apple bei den neuen KI-Servern auf eigene Entwicklungen. Die Server sind mit speziell entwickelten Chips ausgestattet, die vermutlich auf Apples Silicon-Chips basieren. Genauere Informationen sind jedoch bislang nicht bekannt.

Der Produktionsstart in Houston markiert einen bedeutenden Schritt in Apples Strategie, mehr Fertigungskapazitäten in den USA aufzubauen und die Abhängigkeit von ausländischen Produktionsstätten zu reduzieren. Chief Executive Officer (CEO) Tim Cook verkündet diesen Meilenstein auf der Plattform X: "Die in den USA hergestellten hochmodernen Server von Apple werden nun von unserem neuen Werk in Houston an die Rechenzentren von Apple ausgeliefert! Diese Server werden als Teil unserer 600-Milliarden-Dollar-Investition in den USA zur Bereitstellung von Private Cloud Compute und Apple Intelligence beitragen".

Wirtschaftliche Impulse für Texas

Der Produktionsstart in Houston ist nicht nur ein technologischer, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolg. Die Fertigungsstätte wird laut Apple voraussichtlich Tausende von Arbeitsplätzen schaffen und stärkt somit die Position von Texas als wichtigem Standort für Hightech-Industrien. Das Technologieunternehmen arbeitet dabei seit Juli 2025 eng mit der Michigan State University zusammen, um qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!