12.12.2012 14:37:34

Aktien Frankfurt: Dax auf Fünfjahreshoch - Warten auf Geschenke von 'Santa Ben'

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rally am deutschen Aktienmarkt geht weiter. Am Mittwoch stieg der Dax (DAX) auf den höchsten Stand seit fast fünf Jahren - am Nachmittag notierte er 0,39 Prozent fester bei 7.619,01 Punkten. Für den TecDax (TecDAX) ging es um 0,02 Prozent auf 832,96 Punkte hoch. Dagegen konnte der MDAX (MDAX) seine Gewinne nicht behaupten und gab zuletzt um 0,19 Prozent auf 11.950,76 Punkte nach. "Santa Ben" werde dem Markt weitere Geldgeschenke machen, schrieben die Experten der Commerzbank mit Blick auf die am Abend anstehende Sitzung der US-Notenbank Fed. Allgemein wird davon ausgegangen, dass die Währungshüter unter Vorsitz ihres Chefs Ben Bernanke die bestehenden Anleihekäufe aufstocken werden.

 

    Investmentanalyst Ralph Herre von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) glaubt daher, dass der Dax seine Jahresend-Rally fortsetzen wird. Auch Händlerin Anita Paluch von Gekko Global Markets zeigte sich optimistisch. Der Markt sei im grünen Bereich, wenngleich die Kursgewinne nicht massiv ausfielen, und die "Mini-Krise" in Italien scheine schon vergessen zu sein. Auch die Nachrichten vom griechischen Schuldenrückkauf hätten nicht belastet, wenngleich dieser hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei. Dazu komme die Hoffnung auf Maßnahmen der Fed, was allerdings den Druck auf die US-Politik mindern könnte, den Haushaltsstreit zu lösen. Dagegen sieht Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital die wachsende Dringlichkeit einer Einigung als Stütze für den Markt.

 

    Zudem wollen die EU-Finanzminister auf einem Sondertreffen über die geplante zentrale Aufsicht über die Banken der Euro-Länder beraten. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" sollen sich deutsche und französische Unterhändler zuvor in bilateralen Gesprächen auf einen Kompromiss geeinigt haben.

 

THYSSENKRUPP DANK KAUFEMPFEHLUNG AN DAX-SPITZE

 

    Beim Industrie- und Stahlkonzern ThyssenKrupp sorgte eine Kaufempfehlung von Jefferies sowie weitere positive Analystenkommentare für Kursgewinne von über dreieinhalb Prozent, was den Spitzenplatz im Dax bedeutete. Nach den Enttäuschungen aus der unerwartet hohen Abschreibung auf Steel Americas, schwachem Ausblick und gestrichener Dividende habe der Markt die Erwartungen auf ein realistischeres Niveau zurückgeschraubt, begründete Jefferies-Analyst Seth Rosenfeld seinen Schritt.

 

    Die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) legten ungeachtet einer Razzia in der Frankfurter Zentrale um marktkonforme 0,32 Prozent zu, blieben damit aber deutlich hinter dem zweieinhalbprozentigen Kursplus bei der Commerzbank zurück. "Es geht um die lange bekannten Vorwürfe des Steuerbetrugs beim Handel mit CO2-Zertifikaten", sagte ein Händler. Eine größere Belastung für die Titel des deutschen Branchenführers sah er nicht.

 

    Im MDax nahmen die Aktien des Halbleiter-Zulieferers und Chemiekonzerns Wacker Chemie mit einem Aufschlag von knapp zehn Prozent den ersten Platz ein. Börsianer begründeten das mit einer Aufstockung der Förderung für heimische Solarprojekte in China. Dies habe die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet und damit im Hongkonger Handel bereits die Papiere des Zulieferers GCL-Poly um mehr als sieben Prozent nach oben getrieben. Ein Händler wertete dies als "erste gute Nachricht nach langer Zeit". Eindeckungen aus der hohen Shortquote bei Wacker gäben jetzt kräftigen Auftrieb. Auch im TecDax war mit Solarworld (SolarWorld), die um acht Prozent vorrückten, ein Branchenwert Favorit.

 

FRAPORT NACH ZAHLEN IM MINUS - CHEFWECHSEL LÄSST PUMA KALT

 

    Die Aktien des Flughafenbetreibers Fraport gaben nach Verkehrszahlen mehr als ein Prozent ab. Der gekürzte Winterflugplan vieler Fluggesellschaften hat im November auch den Frankfurter Flughafen getroffen: An Deutschlands größtem Luftfahrtdrehkreuz wurden 2,7 Prozent weniger Passagiere abgefertigt als ein Jahr zuvor. Einschließlich der Auslandsflughäfen waren es jedoch etwas mehr Fluggäste. Zudem schrieb die DZ Bank, der Passagierrückgang in Frankfurt sollte keine Überraschung sein. Außerdem hob Analyst Robert Czerwensky den Anstieg beim Frankfurter Frachtgeschäft positiv hervor. Dass Puma (PUMA SE) mitten in einer Unternehmenskrise überraschend seinen Chef auswechselt, ließ die Aktien des Sportartikelherstellers kalt: Sie notierten zuletzt moderat im Minus./gl/mis

 

    --- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu PUMA SEmehr Analysen

17.12.24 PUMA Kaufen DZ BANK
12.12.24 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
09.12.24 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
02.12.24 PUMA Neutral JP Morgan Chase & Co.
13.11.24 PUMA Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Bank AG 16,57 -1,19% Deutsche Bank AG
Fraport AG 52,15 -0,76% Fraport AG
PUMA SE 44,68 0,18% PUMA SE
thyssenkrupp AG 3,97 -3,45% thyssenkrupp AG
WACKER CHEMIE AG 68,00 -2,72% WACKER CHEMIE AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 242,57 -0,02%
TecDAX 3 504,98 0,45%
MDAX 25 847,51 -0,36%
STOXX 50 4 390,87 0,09%
EURO STOXX 50 4 957,28 0,30%
EURO STOXX Banks 146,02 0,82%
FTSE GLOB G IND -
Prime All Share 7 843,29 -0,04%
HDAX 10 568,26 -0,07%
CDAX 1 723,99 -0,06%
NYSE International 100 7 657,51 0,22%
EURO STOXX 509,58 0,24%
ÖkoDAX 55,60 -0,68%
Technology All Share 3 842,73 0,31%