Volkswagen Aktie

Volkswagen für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 766400 / ISIN: DE0007664005

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
12.01.2016 18:31:49

MÄRKTE EUROPA/Aktien beenden Talfahrt, Rohstoffe nicht

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Dienstag kräftig erholt. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 1,2 Prozent auf 3.065 Punkte. Und der Dax lag über weite Strecken wieder über der 10.000er Marke, zum Schluss konnte er sie allerdings nicht behaupten und stieg noch um 1,6 Prozent auf 9.985 Punkte. Während Autoaktien die Erholung in Europa anführten, standen Rohstoff-Aktien weiter unter Druck.

   Kein Halten gab es phasenweise für den Ölpreis. Brent ist vorübergehend um fast 4 Prozent auf 30,43 Dollar gefallen, den tiefsten Stand seit zwölf Jahren. Allein seit Jahresbeginn hat der Ölpreis damit 7 Dollar eingebüßt. Giovanni Legorano von der Bank of America-Merrill Lynch führt den Preisverfall auf die fortgesetzte Abwertung des chinesischen Yuan sowie auf den "Preiskampf innerhalb des Opec-Kartells" zurück. Nicht nur der Ölpreis, auch die Preise für andere Rohstoffe wie Eisenerz, Kupfer, Zink und Nickel gaben zeitweise deutlich nach. Das belastete den europäischen Rohstoff-Sektor, dessen Branchenindex 2 Prozent verlor.

   Auf der Aktienseite herrscht zunächst einmal Aufatmen, weil die Strecke von sechs Verlusttagen seit Jahresbeginn nun gebrochen scheint. Der Branchenindex der Automobiltitel gewann 2,2 Prozent. Hier reichten die Aufschläge von 1,5 Prozent bei Daimler über 2,1 Prozent bei BMW bis zu 3,3 Prozent bei VW. Auf dem wichtigen chinesischen Markt ist der Gesamtabsatz im vergangenen Jahr um 7,3 Prozent auf mehr als 21 Millionen Fahrzeuge gestiegen. Im Monat Dezember betrug das Wachstum 18 Prozent.

   Gestützt wurde der DAX aber auch vom Schwergewicht SAP, die Aktie legte nach den Quartalszahlen um 3,7 Prozent zu. Deutschlands größter Software-Hersteller hat im vierten Quartal beim operativen Gewinn die Erwartungen getroffen, der Umsatz liegt über den Markterwartungen. "SAP favorisiert derzeit eindeutig Umsatzwachstum, um Marktanteile zu gewinnen", sagte Harald Schnitzer von der DZ-Bank.

   Deutlich im Minus schlossen Lufthansa, die 2,1 Prozent abgaben, nachdem die Passagierzahlen im Dezember nicht ganz so gut ausgefallen sind wie erhofft. Auch Thyssenkrupp gaben im Sog der Rohstoffe und Rohstoffwerte etwas nach, sie fielen um 0,6 Prozent.

   In der zweiten Reihe verteuerten sich Gea um 7,6 Prozent. Händler verwiesen auf einen günstigen Auftragseingang. METRO legten um 3,6 Prozent zu. Trotz eines schwachen Rubel - Metro ist auf dem russischen Markt sehr aktiv - hat der Handelskonzern die Ziele für das Geschäftsjahr 2015/16 bekräftigt.

   Das Biotechnologieunternehmen Evotec hat in der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen Alzheimer vom US-Unternehmen Janssen eine sogenannte Meilensteinzahlung erhalten. Der Kurs stieg um 3,0 Prozent. XING legten um 10,8 Prozent zu auf 173,25 Euro. Die Deutsche Bank hat das Kursziel auf 200 von 145 Euro erhöht hat, und auch Hauck & Aufhäuser hat Xing zum Kauf empfohlen.

   Am Devisenmarkt wertete der Euro zum US-Dollar leicht ab. Nach knapp 1,09 Dollar am Vormittag lag der Euro zum Schluss des Aktienhandels bei 1,0833 Dollar, auch das stützte die Kurse der exportorientierten deutschen Autoaktien.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.064,66 +37,17 +1,2% -6,2% Stoxx-50 2.902,34 +25,75 +0,9% -6,4% Stoxx-600 343,22 +2,99 +0,9% -6,2% XETRA-DAX 9.985,43 +160,36 +1,6% -7,1% FTSE-100 London 5.929,24 +57,41 +1,0% -5,0% CAC-40 Paris 4.378,75 +66,01 +1,5% -5,6% AEX Amsterdam 416,41 +5,10 +1,2% -5,8% ATHEX-20 Athen 169,99 +4,27 +2,6% -7,3% BEL-20 Bruessel 3.518,44 +24,30 +0,7% -4,9% BUX Budapest 24.302,45 +401,77 +1,7% +1,6% OMXH-25 Helsinki 3.238,11 +33,59 +1,0% -3,6% ISE NAT. 30 Istanbul 87.724,37 +899,20 +1,0% -1,9% OMXC-20 Kopenhagen 969,28 +13,56 +1,4% -4,4% PSI 20 Lissabon 5.046,50 +88,16 +1,7% -3,4% IBEX-35 Madrid 8.915,40 +29,30 +0,3% -6,6% FTSE-MIB Mailand 19.970,10 +213,96 +1,1% -6,8% RTS Moskau 695,32 -3,81 -0,5% -8,2% OBX Oslo 486,22 -1,87 -0,4% -9,8% PX-GLOB Prag 1.197,38 +1,02 +0,1% -3,5% OMXS-30 Stockholm 1.351,26 +2,62 +0,2% -6,6% WIG-20 Warschau 1.750,51 +46,73 +2,7% -5,8% ATX Wien 2.216,71 +15,72 +0,7% -7,5% SMI Zuerich 8.332,04 +118,52 +1,4% -5,5%

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 7.47 Uhr Mo, 17.13 Uhr EUR/USD 1,0833 -0,56% 1,0894 1,0877 EUR/JPY 127,64 -0,07% 127,73 127,67 EUR/CHF 1,0873 -0,07% 1,0880 1,0870 GBP/EUR 1,3292 -0,37% 1,3341 1,3383 USD/JPY 117,83 0,48% 117,28 117,38 GBP/USD 1,4396 -0,84% 1,4518 1,4536 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/hru/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   January 12, 2016 12:01 ET (17:01 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 01 PM EST 01-12-16

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,76 0,29% BMW AG
Ceconomy St. 3,09 -3,14% Ceconomy St.
EVOTEC SE 7,50 -0,35% EVOTEC SE
GEA 56,25 0,00% GEA
Lufthansa AG 6,28 -4,33% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 54,36 -0,75% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
SAP SE (spons. ADRs) 250,00 0,81% SAP SE (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 100,20 2,30% Volkswagen (VW) St.