Xiaomi Aktie
WKN DE: A2JNY1 / ISIN: KYG9830T1067
| Vertrauenssignal |
25.11.2025 13:29:00
|
Xiaomi-Aktie legt deutlich zu: Gründer kauft Aktien im Millionenwert
• Marktbeobachter werten den Kauf als Vertrauenssignal
• Aktie reagiert positiv auf Käufe des Gründers
Gründer-Kauf sorgt für spürbare Marktreaktion
Der Gründer von Xiaomi, Lei Jun, hat laut Bloomberg rund 100 Millionen Hongkong-Dollar beziehungsweise 12,9 Millionen US-Dollar in den Kauf eigener Aktien investiert. Wie aus dem Bericht hervorgeht, trieb die Ankündigung den Kurs zeitweise um mehr als sechs Prozent nach oben. Letztlich notierte die Aktie am Dienstag bei 40,34 Hongkong-Dollar und damit 4,35 Prozent über dem Schlusskurs vom Montag.
Der Zukauf erhöht seinen Anteil auf 23,26 Prozent und wird von Marktteilnehmern als deutliches Vertrauenssignal gewertet. Nach Angaben des Fondsmanagers Jiang Liangqing, auf den sich Bloomberg bezieht, sei dies ein Hinweis darauf, dass das Abwärtsrisiko vorerst begrenzt sein könnte.
Trotz der positiven Reaktion liegt der Aktienkurs über die vergangenen 30 Tage betrachtet weiterhin rund 13 Prozent im Minus. Seit Jahresbeginn ergibt sich allerdings ein Plus von gut 12 Prozent.
Historie erfolgreicher Rückkäufe stärkt das Sentiment
Aus dem Bloomberg-Bericht geht zudem hervor, dass Xiaomi in der Vergangenheit mehrfach taktisch günstige "Buybacks" durchgeführt hat, die sich anschließend positiv auf die Kursentwicklung auswirkten. Bereits im Juni hatte das Unternehmen ein neues Rückkaufprogramm angekündigt, das zusammen mit der Präsentation eines neuen E-Automodells zu einem mehrwöchigen Kursanstieg beitrug.
Der jüngste Zukauf von Lei Jun umfasst 2,6 Millionen Aktien und ergänzt das laufende Programm, für das noch über 21 Milliarden Aktien autorisiert sind. Beobachter werten die Entscheidung als erneuten Versuch, die Volatilität einzugrenzen und das Vertrauen der Anleger zu steigern.
Analysten zeigen sich zuversichtlich
Laut den Daten von TipRanks wird die Xiaomi-Aktie derzeit von 26 Analysten bewertet, davon empfehlen 23 den Titel zum Kauf und drei stufen ihn als Halten ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 52,21 Hongkong-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 35 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.
Trotz kurzfristiger Schwankungen scheinen die positiven Einschätzungen zum mittel- und langfristigen Potenzial des Unternehmens zu überwiegen. Für Investoren könnte der Gründerkauf ein zusätzlicher Beleg dafür sein, dass das Management seinen Wachstumskurs für belastbar hält.
E-Auto-Offensive sorgt für zusätzliche Wachstumsfantasie
Parallel dazu gewinnt Xiaomis Auto-Sparte weiter an Dynamik. Aus einer Analyse des Marktforschers GlobalData geht hervor, dass Xiaomi sein Absatzziel für batterieelektrische Fahrzeuge im Jahr 2025 von 350.000 auf 400.000 Einheiten angehoben hat. Verantwortlich dafür ist die starke Nachfrage nach der SU7 Limousine und dem YU7 SUV, die das Unternehmen erst Ende 2023 in Produktion gebracht hatte.
Die Zahlen verdeutlichen die schnelle Skalierung des BEV-Geschäfts: Xiaomi feierte kürzlich die Marke von 500.000 produzierten E-Autos und erzielte im dritten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn. Die Kombination aus einem stabilisierenden Smartphone-Geschäft und einem stark wachsenden Auto-Segment gilt unter Experten als wichtiger Faktor für die künftige Bewertung des Konzerns.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomimehr Nachrichten
|
19.11.25 |
Xiaomi-Aktie in Rot: Gewinnmitnahmen trotz starker Zahlen (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Xiaomi-Aktie schließt leichter: Gewinn und Umsatz steigen kräftig - Markterwartungen übertroffen (finanzen.at) | |
|
26.09.25 |
Alibaba setzt auf NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. fallen trotzdem (finanzen.at) | |
|
04.09.25 |
Xiaomi SU7 greift an - droht Tesla in China Marktanteile zu verlieren? (finanzen.at) | |
|
19.08.25 |
Xiaomi-Aktie: Xiaomi überzeugt mit Gewinnsprung (finanzen.at) | |
|
19.08.25 |
Ausblick: Xiaomi zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
04.08.25 |
Erste Schätzungen: Xiaomi mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.07.25 |
Xiaomi: Vom Start-up zum globalen Tech-Konzern mit E-Auto-Ambitionen (finanzen.at) |
Analysen zu Xiaomimehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Xiaomi | 4,50 | -0,29% |
|