24.08.2015 18:30:49
|
XETRA-SCHLUSS/DAX bricht ein - Verlustserie von sieben Tagen
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Einen miserablen Start in die Woche hat der deutsche Aktienmarkt hingelegt. Bereits die Vorgaben aus Asien ließen auf nichts Gutes hoffen. Der Aktienmarkt in China brach ein, nachdem die People's Bank of China keine weiteren Hilfspakete zugesagt hatte. Die Börse in Tokio litt darunter, dass die japanischen Unternehmen stark vom Handelspartner China abhängig sind. Auch die deutschen Unternehmen sind stark vom Export und der Nachfrage aus Asien abhängig.
Ob die globale Wirtschaft so stark einbricht, wie die Verluste an den Börsen suggerieren, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass der Dax alle 2015 gesehenen Gewinne abgegeben hat. Zum Jahreshoch am 10 April notierte der Index bei 12.390 Punkten, damals ein Plus von 25 Prozent zum Jahresstart - alle Gewinne wurden inzwischen pulverisiert. Am Montag schloss der DAX mit einem Minus von 4,7 Prozent bei 9.648,43 Punkten. Die Schwankung war extrem. Im Tageshoch notierte der Index bei 9.953 und im Tief bei 9.338 Punkten, das war zugleich ein neues Jahrestief.
Der Euro stieg weiter. Seine Schwäche hatte im Frühjahr einen Grund für die gute Stimmung an der Börse geliefert. Nachdem die Gemeinschaftswährung am Freitag noch bei 1,3575 notierte, stieg der Euro bis nahe an 1,16 Dollar. Damit werden die Produkte "Made in Germany" in den USA, aber auch in anderen Ländern teurer.
Alle 30 DAX-Werte schlossen im Minus. Die größten Verlierer waren einmal mehr die Versorger, die Aktie von RWE hat sich damit seit Jahresbeginn nahezu halbiert. Unter den heftigen Verwerfungen an den Finanzmärkten leiden die Banken und ihre Aktien: Deutsche Bank verloren 7 und Commerzbank gut 6 Prozent. Vergleichsweise gut hielten sich defensive Werte wie FME und Merck.
Zudem erwarten Börsianer, dass der heimische Konsum schwächelt. So gaben Zalando um 6,5 Prozent nach, Gerry Weber um 5,5 und Tom Tailor um fast 12 Prozent. Auch die Aktien der Immobilienunternehmen, die weiter von der guten Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungsgebieten und niedrigen Zinsen profitieren sollten, schlossen teils deutlich im Minus.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.648,43 -4,70% DAX-Future 9.798,00 -2,36% XDAX 9.799,37 -2,36% MDAX 18.618,49 -3,74% TecDAX 1.574,66 -3,07% SDAX 7.978,34 -4,82% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.comDJG/thl/raz
(END) Dow Jones Newswires
August 24, 2015 12:00 ET (16:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 00 PM EDT 08-24-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EQS-NVR: Zalando SE: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
31.01.25 |
EQS-NVR: Zalando SE: Release according to Article 41 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
24.01.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
22.01.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | Zalando Add | Baader Bank | |
21.01.25 | Zalando Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,68 | 1,58% | |
Deutsche Bank AG | 18,82 | -0,86% | |
Zalando | 35,92 | 0,93% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% |