Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
29.09.2025 12:42:39
|
Wadephul: Drohnenabwehr in EU und Nato noch enger vernetzen
WARSCHAU (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul fordert angesichts der jüngsten Verletzung des Luftraums von EU und Nato durch russische Drohnen eine stärkere Vernetzung der Abwehrbemühungen. "Russland will unsere Entschlossenheit testen, will Unruhe auslösen. Das ist gefährlich und muss klar und geeint beantwortet werden", sagte der CDU-Politiker bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Polen, Frankreich und der Ukraine in der polnischen Hauptstadt Warschau.
In den vergangenen Tagen habe man eine neue Welle hybrider Angriffe auf Nato-Staaten erlebt, in Polen, Estland und Rumänien, sagte Wadephul. Zuletzt habe es auch eine Reihe ungeklärter Drohnenvorfälle in Dänemark gegeben. "Diese Aktionen sind kein Zufall, sondern Teil eines Musters, das unsere Lufträume, unsere kritische Infrastruktur insgesamt, unsere Verteilungsbereitschaft ins Visier nimmt", sagte er.
Wadephul: Nato schützt jeden Zentimeter des Bündnisgebiets
Die Antwort auf die Bedrohung an Moskau sei unmissverständlich, sagte Wadephul: "Die Nato ist jederzeit wachsam, sie ist jederzeit handlungsfähig und sie schützt jeden Zentimeter unseres Bündnisgebiets." Er versicherte: "Kein Mitgliedstaat wird mit dieser Bedrohung allein gelassen."
Der Preis der Freiheit sei auch ständige Wachsamkeit, sagte Wadephul. Dazu gehöre die ständige Anpassung an die Bedrohungslage. Gerade bei der Abwehr von Drohnen müssten die Fähigkeiten weiterentwickelt werden, man müsse schneller reagieren und die Systeme noch enger vernetzen. Das sei ein zentrales Thema für die Verteidigung der Nato-Ostflanke. "Wir werden daran mit aller Kraft arbeiten, damit Europa geschützt bleibt", sagte der Minister.
Polen: Einig bei Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau
Polens Außenminister Radoslaw Sikorski sagte, die russischen Provokationen gegen sein Land und Estland seien beunruhigend. Seiner Einschätzung nach strebt Russland eine Konfrontation an. "Wir sind uns einig, dass die Verschärfung der Sanktionen entscheidend für die Eindämmung der Aktivitäten Russlands ist", sagte Sikorski.
Wegen mutmaßlicher Drohnensichtungen in Norwegen waren zuletzt Medienberichten zufolge mehrere Flüge umgeleitet worden. Seit Tagen herrscht im Nachbarland Dänemark Drohnenalarm, nachdem mehrere Drohnen an Flughäfen gesichtet worden waren. Der gesamte dänische Luftraum wird bis zum kommenden Freitag für zivile Drohnenflüge gesperrt. Hintergrund ist der EU-Gipfel, der in dieser Woche in Kopenhagen stattfindet./bk/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
10.10.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Freundlicher Handel: CAC 40 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Handel in Paris: CAC 40 sackt schlussendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.10.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 201,20 | -1,76% |
|
HENSOLDT | 105,00 | -4,81% |
|
Rheinmetall AG | 1 868,00 | -1,45% |
|