Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
27.01.2018 11:18:41
|
VW-Aufsichtsratschef: Schlechtes Ladenetz Hauptproblem für E-Autos
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch sieht für die Elektromobilität noch eine Reihe von Hindernissen auf dem Weg zu einem echten Durchbruch in Deutschland. Das nach wie vor zu dünne Ladenetz in der Bundesrepublik sei dabei die wichtigste Schwachstelle, sagte der Chefaufseher des zwölf Marken umfassenden Autokonzerns der Deutschen Presse-Agentur in Wolfsburg.
"Das eigentliche Problem ist, dass die Ladeinfrastruktur bisher eher enttäuschend ist", erklärte Pötsch. Daher habe sich Volkswagen mit anderen Herstellern zusammengetan, um entlang der Autobahnen viele Schnellladestationen einzurichten. Ein hinreichend hohes Tempo beim Ladevorgang werde künftig ein entscheidender Faktor für Besitzer von E-Fahrzeugen. "Am Ende muss man dahin kommen, dass man auch beim Elektroauto sagen kann: Zum Auftanken reicht eine Kaffeepause."
Kritisch sei bei der E-Mobilität, die auf dem deutschen Automarkt weiterhin nur eher schleppend in Gang kommt, außerdem die Reichweite. "Wir brauchen Autos, die auf 500 Kilometer und mehr kommen", sagte der Vorsitzende des VW (Volkswagen (VW) vz)-Kontrollgremiums und frühere Finanzvorstand. Er gab sich in dieser Frage mittelfristig optimistisch: "Bis 2020 bekommen wir das hin."
Benzin- und Dieselmotoren verteidigte Pötsch trotz der Abgas-Affäre und der Debatten über eine "Verkehrswende" hin zu mehr alternativen Antrieben: "Der Verbrennungsmotor wird für viele Kunden noch lange Vorteile haben." Volkswagen investiert - ähnlich wie die Rivalen BMW und Daimler - in den nächsten Jahren Milliardensummen in den Ausbau der Elektromobilität mit zahlreichen neuen Modellen./tst/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
25.04.25 |
BMW-Analyse: BMW-Aktie von Morgan Stanley mit Overweight bewertet (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
23.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen LUS-DAX zum Start des Mittwochshandels steigen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Investment-Tipp: So bewertet Deutsche Bank AG die BMW-Aktie (finanzen.at) | |
22.04.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in BMW von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
25.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,18 | 1,31% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,44 | 1,33% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,18 | 1,16% |
|