Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Trotz Kritik |
11.08.2025 17:54:00
|
Volkswagen-Aktie fester: Deutsche Ministerin Julia Willie Hamburg will VW-Job behalten
"Es soll kein Zweifel daran aufkommen, dass das Engagement bei Volkswagen vom gesamten Kabinett getragen wird." Das Zusammenwirken von SPD und Grünen im Aufsichtsrat habe sich bewährt. "Zudem bringe ich eine ergänzende Perspektive in den Aufsichtsrat, auch das stellt einen Mehrwert dar", sagte Hamburg.
Ihre Doppelrolle als Ministerin und Aufsichtsrätin sieht die Grünen-Politikerin positiv. Beides lasse sich zeitlich und in der Sache gut miteinander vereinbaren. Die Tätigkeit im Aufsichtsrat sei für sie "ein großer Mehrwert", weil sie einen zusätzlichen Blick auf die wirtschaftliche Lage des Landes bekomme.
Mit Olaf Lies und "richtig Schwung"
Zur Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Olaf Lies (SPD), der seit Mai ebenfalls wieder für das Land im Aufsichtsrat sitzt, sagte Hamburg: "Ich bin überzeugt, dass das mit Olaf Lies genauso laufen wird und wir mit richtig Schwung in die gemeinsame Arbeit gehen." Zuvor habe sie bereits sehr gut und kollegial mit dem früheren Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) in dem 20-köpfigen Gremium zusammengearbeitet.
Mit Blick auf die Zukunft des VW-Werks in Osnabrück und eine mögliche Kooperation des Autobauers mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall betonte Hamburg, dass zunächst die Sicherung von Arbeitsplätzen im Vordergrund stehe. Konkrete Szenarien kommentiere sie erst, wenn eine realistische Option vorliege.
Osnabrück ist bei Rheinmetall "im Spiel"
Rheinmetall-Chef Armin Papperger hatte sich zuletzt offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit gezeigt. "Wir sind immer offen für Kooperationen", sagte er und verwies auf bestehende Projekte mit Volkswagens Lkw-Tochter TRATON (MAN, Scania). Osnabrück sei "natürlich auch im Spiel", sollte zusätzlicher Bedarf entstehen.
Das Land Niedersachsen hält 20 Prozent der Stimmrechte im VW-Konzern. Ministerpräsident Lies und seine Stellvertreterin Hamburg sitzen für das Land im Aufsichtsrat. Zusammen mit den Arbeitnehmervertretern haben sie dort die Mehrheit, bei wichtigen Entscheidungen hat das Land ein Veto-Recht.
Die VW-Aktie notierte im XETRA-Handel 1,45 Prozent höher bei 96,76 Euro.
/kge/DP/zb
WOLFSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu TRATONmehr Nachrichten
11:03 |
EQS-News: TRATON GROUP verzeichnet im dritten Quartal 2025 Absatzrückgang auf 71.400 Fahrzeuge (EQS Group) | |
11:03 |
EQS-News: TRATON GROUP reports a decline in unit sales to 71,400 vehicles in the third quarter of 2025 (EQS Group) | |
09.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX steigt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Freundlicher Handel: MDAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX fällt am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Drohende US-Zölle drücken Aktien von TRATON, Daimler Truck und Co. (dpa-AFX) | |
07.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Wenig Bewegung - Traton sehr schwach (Dow Jones) |
Analysen zu TRATONmehr Analysen
09.10.25 | TRATON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | TRATON Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | TRATON Buy | Warburg Research | |
07.10.25 | TRATON Buy | Deutsche Bank AG | |
06.10.25 | TRATON Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 1 853,50 | -2,22% |
|
TRATON | 26,96 | 0,60% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,98 | -0,68% |
|