Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
10.04.2016 15:36:39
|
Verbraucherschützer: Bankgebühren sollten fair und vergleichbar sein
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Verbraucher sollen künftig die wichtigsten Konditionen von Girokonten im Internet vergleichen können. Verbraucherschützer haben im Detail allerdings Zweifel, ob - so wie es vorgesehen ist - damit tatsächlich die gewünschte Transparenz geschaffen werden kann. "Ich frage mich, wie es gelingen soll, dass die Daten, so wie es das Gesetz verlangt, objektiv und kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wenn keine neutrale Stelle dafür zuständig ist", sagte Finanzexpertin Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband der Deutschen Presse-Agentur.
Nach bisherigem Stand solle es privaten Vergleichsplattformen überlassen werden, die Daten zusammenzustellen. "Die Preise, die Banken von ihren Kunden verlangen, sollten fair sein und dazu müssen sie vergleichbar und verständlich sein", sagte Mohn. Das Vorhaben ist Teil der Umsetzung der EU-Zahlungskontenrichtlinie, mit der auch das "Girokonto für Jedermann" eingeführt wird.
Wegen der Niedrigzinsen im Euro-Raum müssen sich die Bank-Kunden nach Einschätzung der Branche auf Preissteigerungen einstellen. "Wir werden Leistungen bepreisen müssen - und zwar verursachergerecht", sagte jüngst der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon. Ähnlich argumentieren die genossenschaftlichen Sparda-Banken: "Ich rechne damit, dass wir auf breiter Front Preissteigerungen sehen werden", sagte der Chef ihres Dachverbandes, Joachim Wuermeling. Denkbar seien Preiserhöhungen für Dienstleistungen wie Überweisungen in Papierform oder die Girocard.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturschwäche den Leitzins im Euroraum in ihrer März-Sitzung auf null Prozent gesenkt. Zugleich erhöhte die EZB den Strafzins, der fällig wird, wenn Banken Geld bei der Notenbank parken. Das setzt die Finanzinstitute noch stärker unter Druck./mar/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
09.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Ende des Freitagshandels freundlich (finanzen.at) | |
09.05.25 |
DAX 40-Wert Deutsche Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Deutsche Bank-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) | |
06.05.25 |
XETRA-Handel DAX am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.at) | |
06.05.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
01.05.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 25,15 | 3,46% |
|
Deutsche Bank AG | 24,24 | 2,02% |
|